Die Gewöhnliche Schwarzspinne (Zelotes subterraneus), auch als Schwarze Plattbauchspinne oder als Unterirdischer Eiferer bezeichnet, ist eine Spinne aus der Familie der Plattbauchspinnen (Gnaphosidae) und einer der häufigsten Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa.
Das Weibchen der Gewöhnlichen Schwarzspinne erreicht eine Körperlänge von sechs bis neun Millimetern, das Männchen eine von fünfeinhalb bis acht Millimetern.[1] Ihre deutsche Trivialbezeichnung erhält die Art wie alle der Gattung durch die schwarzbraune bis gänzlich schwarze Grundfärbung, die sich über den gesamten Körper erstreckt[1][2], nur die Tarsen sind aufgehellt. Außerdem besitzen die Femura des ersten Beinpaares auf der Innenseite einen hellen Fleck. Die Tibien des ersten und des zweiten Beinpaares verfügen anders als der Rest der Beine über keine Stacheln.[1] Die Epigyne des Weibchens besitzt, wie fast alle Arten der Artengruppe, eine nahezu herzförmige und in der Mitte zipflig ausgezogene Furche. Der männliche Pedipalpus zeichnet sich aus durch eine gerade Apophyse der Tibia und eine randliche Erhöhung des Kiels auf der Bulbus-Innenseite.[3] Abbildungen der Genitalmorphologie finden sich bei Spiders of Europe.[4]
Die Gewöhnliche Schwarzspinne sieht den anderen Arten der Gattung der Schwarzspinnen (Zelotes)[1][2], aber auch Vertretern der Gattungen Trachyzelotes und Drassyllus aus der gleichen Familie sehr ähnlich.[1] Da alle Arten der Gattung Zelotes über die gleiche Grundfärbung verfügen, sind die meisten Arten nur durch genitalmorphologische Merkmale voneinander zu unterscheiden[1][2], wenige Arten sind durch distale aufgehellte Beinglieder differenzierbar. Diese Art ist aber ausschließlich genitalmorphologisch bestimmbar.[5]
Die Gewöhnliche Schwarzspinne ist verbreitet in Europa, nach Osten über Kleinasien, den Kaukasus, Zentralasien und den russischen Fernen Osten bis nach China.[6] Ältere Angaben für Nordamerika sind irrtümlich und beziehen sich auf die sehr ähnliche Zelotes fratris.[7][8] In Europa kommt sie bevorzugt in Mittel-, Nord- und Osteuropa vor[3], sie wird in Irland und Großbritannien weitgehend durch die sehr ähnliche Zelotes apricorum ersetzt, sie bildet hier zudem verbreitet Hybride mit dieser Art aus.[7] In Südeuropa ist die Art selten und meist auf Gebirgslagen beschränkt, in Italien kommt sie nur in den Alpen vor.[9]
Die sehr anpassungsfähige Art bewohnt eine große Vielzahl an Lebensräumen, darunter Wälder, Moore[1][2], Heiden,[2] (darunter besonders Zwergstrauchheiden[1]) Halb-[1], Trocken[2] und Magerrasen, Frisch- und Feuchtwiesen, Ruderalflächen, sowie Schutt- und Geröllhalden. Nur zu feuchte Lebensräume und vom Menschen intensiv genutzte Flächen, darunter Acker- oder Agrarstandorte werden von der Gewöhnlichen Schwarzspinne gemieden.[1] In den Alpen kann die Art bis zu einer Höhe von 1300 Metern angetroffen werden, in den Pyrenäen wird sie sogar bis zu 2250 Meter Höhe angegeben.[3]
Die Gewöhnliche Schwarzspinne ist nicht zuletzt aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit vielerorts die häufigste Art der Gattung.[2] Sie ist also nicht selten[1] und besitzt dementsprechend keinen Schutzstatus.[2]
Über die Lebensweise der Gewöhnliche Schwarzspinne ist trotz ihrer Häufigkeit wenig bekannt. Wie viele Glattbauchspinnen ist sie nachtaktiv und hält sich tagsüber unter Steinen, Holzstücken, im Moos oder dichtem Gras verborgen, während sie nachts auf Beutefang geht. Gelegentlich sieht man die Art aber auch am Tag umherlaufen. Dabei können die Tiere in dem für alle Arten der Familie typischen ruckartigen Laufgang hohe Laufgeschwindigkeiten erreichen und kommen dann unvermittelt zum Stillstand.[2]
Adulte Exemplare der Gewöhnlichen Schwarzspinne sind im Zeitraum zwischen den Monaten März und Oktober aktiv.[4] Bei der Paarung, die über 20 Minuten dauern kann, wechselt das Männchen die in die Epigyne des Weibchens einzuführenden Bulbi ein Mal. Das Weibchen fertigt dann im Sommer, meist an der Unterseite eines Steines, einen linsenförmigen und rosa gefärbten Eikokon, der für einige Zeit bewacht wird, ehe die Jungtiere schlüpfen.[2]
Die Gewöhnliche Schwarzspinne erhielt von ihrem Erstbeschreiber Carl Ludwig Koch 1833 die wissenschaftliche Bezeichnung Melanophora subterranea. Derselbe Autor führte 1839 auch das Synonym M. violacea ein. Die Asselfliegengattung Melanophora war jedoch bereits 1803 von Johann Wilhelm Meigen aufgestellt worden. Johannes von Nepomuk Franz Xaver Gistel überführte die Art 1848 in die von ihm neu aufgestellte Gattung Zelotes, deren Typusart sie ist und der die Schwarze Glattbauchspinne noch heute angehört.[6] Die Art bildet mit einer Reihe verwandter und äußerst ähnlicher Arten in Eurasien und Nordamerika die subterraneus-Artengruppe.[3][8] Die Weibchen der Artengruppe lassen sich nur sehr schwierig, in vielen Fällen nach Genitalpräparation, sicher unterscheiden.
Die Gewöhnliche Schwarzspinne (Zelotes subterraneus), auch als Schwarze Plattbauchspinne oder als Unterirdischer Eiferer bezeichnet, ist eine Spinne aus der Familie der Plattbauchspinnen (Gnaphosidae) und einer der häufigsten Vertreter dieser Familie in Mitteleuropa.
Zelotes subterraneus is a species of ground spider from the family Gnaphosidae which has a Palearctic distribution. it is the type species of the genus Zelotes.[1] Its distribution may be somewhat masked by the difficulty of distinguishing this species from Zelotes apricorum[2] and Zelotes latreillei.[3]
Zelotes subterraneus is one of a group shiny, all-black Zelotes species which are difficult to identify,[2] the females being extremely similar and the males only being readily identifiable by reference to the tip of the embolus on the palps.[4] The overall picture is additionally complicated by the apparent hybridisation between the two species in some areas,[5] but this is disputed with some authorities claiming apparent hybrid characteristics may be the result of natural variation.[4]
The length of the female's body is 5.8-9.2 mm, while the smaller male is 3.8-7.8 mm long.[6]
Zelotes subterraneus has only been found in two types of habitat in Great Britain, under stones on mountains in the north of the island and in coastal habitats, mainly shingle, in the south-east. There is a strong possibility that, within Britain, Z. subterraneus has been misidentified as the more widespread Z. apricorum so Z. subterraneus may eventually be found to occur more widely.[5] Elsewhere in Europe habitats utilised include woodland, heathland, dry meadows, boggy areas, under stones and bark and in the litter layer, up to 1300 m above sea level.[6]
Adults of both sexes have been recorded in late spring/early summer and late summer/autumn. The white egg sac is attached to the underside of stones and guarded by the female.[7] It is an active, nocturnal hunter, running down and catching a variety of terrestrial arthropods including other species of small spiders.[8]
Zelotes subterraneus has a Palearctic distribution.[1] In Europe it is frequently recorded in the north, and has been recorded from Belgium, the Netherlands, Denmark, Norway and Sweden.[2][3] In Great Britain it is found in mountains of central and eastern Scotland and northern England and in coastal areas of the south east of England.[2] It tends to be distributed to the north and east of Zelotes apicorum on the continent and this seems to be mirrored in their respective British distributions.[2]
Zelotes subterraneus is a species of ground spider from the family Gnaphosidae which has a Palearctic distribution. it is the type species of the genus Zelotes. Its distribution may be somewhat masked by the difficulty of distinguishing this species from Zelotes apricorum and Zelotes latreillei.
De noordse kampoot (Zelotes subterraneus) is een spinnensoort in de taxonomische indeling van de bodemjachtspinnen (Gnaphosidae).[1] De spin jaagt 's nachts en verschuilt zich overdag onder rotsen en bladeren. Het lijf van de spin is ovaalvormig, smal en puntig aan de achterzijde.
Het dier behoort tot het geslacht Zelotes. De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd in 1833 door Carl Ludwig Koch als Melanophora subterranea. Ralph Vary Chamberlin deelde ze in 1922 in bij het geslacht Zelotes.[2]
Bronnen, noten en/of referenties
Zelotes subterraneus er en av edderkoppene i gruppen flatbukedderkopper (Gnaphosidae).
Zelotes subterraneus er en middelsstor, litt flat edderkopp med kraftige bein. Forkroppen er ganske bred bak, sterkt tilsmalnet forover (smalt hode). Kroppen er todelt i en bakkropp (abdomen) og en forkropp (prosoma eller cephalothorax). De åtte øynene danner to tverr-rader. De midtre øynene i den bakerste raden er mer eller mindre uregelmessig (ikke sirkelrundt) formet.
Artene i denne slekten er ganske like hverandre, samtidig som de kan være fargevariable av utseende. For sikker artsbestemmelse kreves ofte nærmere undersøkelse av de kjønnsmodne edderkoppens genitalier, hos hunner epigynet og hos hanner pedipalpenes siste ledd.
Zelotes subterraneus er nattaktiv og bygger ikke fangstnett, men jakter ute i det fri. De bygger seg et skjulested av edderkoppsilke under steiner, mellom død vegetasjon eller lignende steder. Hunnen spinner en eggsekk av edderkoppsilke, hvor hun legger eggene.
Zelotes subterraneus er en av edderkoppene i gruppen flatbukedderkopper (Gnaphosidae).
Zelotes subterraneus[1] este o specie de păianjeni din genul Zelotes, familia Gnaphosidae. A fost descrisă pentru prima dată de C. L. Koch, 1833.[2][3] Conform Catalogue of Life specia Zelotes subterraneus nu are subspecii cunoscute.[2]
|access-date=
(ajutor)Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link) Zelotes subterraneus este o specie de păianjeni din genul Zelotes, familia Gnaphosidae. A fost descrisă pentru prima dată de C. L. Koch, 1833. Conform Catalogue of Life specia Zelotes subterraneus nu are subspecii cunoscute.