dcsimg
Plancia ëd Drepanocladus aduncus Warnstorf 1903
Life » » Archaeplastida » » Bryophyta » » Amblystegiaceae »

Drepanocladus aduncus Warnstorf 1903

Drepanocladus aduncus ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Drepanocladus aduncus ist ein in Mooren, Sümpfen und kleinen Stehgewässern vorkommendes Laubmoos. Es bildet dort meist kleine gelbgrün gefärbte Rasen aus, kann jedoch auch einzeln vorkommen.

Erkennungsmerkmale

Das Laubmoos besitzt etwa 5 cm bis 10 cm lange Stämmchen, an denen unregelmäßig verteilte, meist sichelförmig ausgezogene, nicht faltige, ganzrandige Blätter sitzen, die an der Spitze auch leicht gezähnelt sein können. Ihre basalen Laminazellen auf der Blattfläche sind gelbgrünlich gefärbt und nur selten mit Poren versehen. Die zahlreich vorkommenden dickwandigen Blattflügelzellen erreichen die lange bis in die Spitze reichende Blattrippe nur kaum. Sporophyten treten äußerst selten auf.

Vorkommen

Das Moos wächst vor allem an feuchten Stellen wie Mooren (vor allem Niedermoore), Sümpfen, an feuchten, teils überfluteten Wiesen und an Gewässerrändern von kleinen Bächen oder Seen. Es ist auf der ganzen nördlichen Hemisphäre zu finden, aber auch an einigen Stellen in Südamerika, Neuseeland und Australien.

Literatur

Siehe auch

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Drepanocladus aduncus: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Drepanocladus aduncus ist ein in Mooren, Sümpfen und kleinen Stehgewässern vorkommendes Laubmoos. Es bildet dort meist kleine gelbgrün gefärbte Rasen aus, kann jedoch auch einzeln vorkommen.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE