Die Anaplasmataceae bildeten eine Familie Gram-negativer Bakterien. Sie zählte zur Ordnung der Rickettsiales, die hauptsächlich obligat intrazellulär-parasitierend lebende Bakterien enthält. Entsprechend findet man unter den Anaplasmataceae viele Krankheitserreger.
Die Mitglieder der Anaplasmataceae erfuhren eine häufige Umstellung innerhalb der Einteilung der einzelnen Arten in dem systematischen System der Bakterien. Im Jahr 2020 wurden die Arten aufgrund umfangreicher Untersuchungen der genetischen Merkmale, die Anton Hördt und Mitarbeiter durch führten, zu der Familie Ehrlichiaceae gestellt.
Zu den Anaplasmataceae wurden bis zum Jahr 2020 folgende Gattungen gezählt[1]:
Die einzelnen Mitglieder der Familie wurden häufig innerhalb des taxanomischen Systems umgestellt. So wurde z. B. die früher zu Anaplasmataceae gestellte Art Cowdria ruminantium zu der Gattung Ehrlichia gestellt und nun als Ehrlichia ruminatium geführt.[2]
Systematik nach:
Die Anaplasmataceae bildeten eine Familie Gram-negativer Bakterien. Sie zählte zur Ordnung der Rickettsiales, die hauptsächlich obligat intrazellulär-parasitierend lebende Bakterien enthält. Entsprechend findet man unter den Anaplasmataceae viele Krankheitserreger.