dcsimg

Riesenbastkäfer ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Der Riesenbastkäfer (Dendroctonus micans) ist eine europäische Borkenkäferart, die vor allem an Fichten (Picea) auftritt. Er ist ein typischer Sekundärschädling[1] und die größte in Mitteleuropa heimische Borkenkäferart.[2]

Beschreibung

Die ausgewachsenen Käfer werden 5,5[1] bis 9 Millimeter lang. Der walzenförmige Körper ist glänzend schwarzbraun bis schwarz gefärbt und weist eine gelbliche Behaarung auf.[1] Der kleine, versenkte, Halsschild ist vorne eingeschnürt und breiter als lang. Die Fühlergeißeln sind 5-gliedrig und die 3-gliedrigen Keulen sind deutlich abgeflacht.[2]

Verbreitung

Das Verbreitungsgebiet des Riesenbastkäfers erstreckt sich von Nord-, Mittel- und Osteuropa[1] über Sibirien bis nach Japan.[3]

Lebensweise

Die Art befällt vor allem Fichtenarten (Picea). Seltener befällt sie auch die Weiß-Tanne (Abies alba), die Europäische Lärche (Larix decidua), die Bergkiefer (Pinus mugo) sowie die Waldkiefer (Pinus sylvestris).[1]

Es werden einjährige, unter kühlen Bedingungen auch mehrjährige Generationen gebildet. Die Art ist in der Lage, in allen Entwicklungsstadien zu überwintern. Ausgewachsene Käfer fliegen von Ende April bis Anfang September, wobei keine ausgeprägten Schwärmzeiten auftreten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Dendroctonus micans (Kugel.) Riesenbastkäfer (Memento vom 15. Mai 2008 im Internet Archive) abgerufen am 10. Juli 2010
  2. a b Steckbrief auf Entomologie-stuttgart.de abgerufen am 14. Juli 2010
  3. Eintrag auf Forestpests.org abgerufen am 14. Juli 2010
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Riesenbastkäfer: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Der Riesenbastkäfer (Dendroctonus micans) ist eine europäische Borkenkäferart, die vor allem an Fichten (Picea) auftritt. Er ist ein typischer Sekundärschädling und die größte in Mitteleuropa heimische Borkenkäferart.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE