Der Südindische Buntmarder (Martes gwatkinsii), auch als Indischer Charsa bezeichnet, ist eine wenig erforschte indische Marderart, die in den Westghats endemisch ist.
Der Südindische Buntmarder sieht dem Buntmarder sehr ähnlich. Die Männchen erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 50 bis 70 Zentimetern, eine Schwanzlänge von 35 bis 50 Zentimetern und ein Gewicht von 1 bis 3 Kilogramm. Das Fell ist überwiegend dunkelbraun. Schultern und Torso sind rötlich braun. Die Kehle ist durch deutliche rostgelbe oder zitronengelbe Markierungen gekennzeichnet. Der Schädel ist niedrig und flach.
Der Südindische Buntmarder bewohnt Wälder in Höhenlagen zwischen 120 und 2383 m.
Über seine Lebensweise ist nur wenig bekannt. Er ist offenbar tagaktiv. Zu seiner Nahrung zählen Königsriesenhörnchen, Indien-Kantschile, Bengalenwarane sowie Honig und Nektar. Es wurden sowohl Einzeltiere als auch Paare beobachtet, die sich entweder auf dem Boden oder in Baumkronen aufhielten.
Der Südindische Buntmarder ist durch Lebensraumzerstörung und Jagd gefährdet. Sein Lebensraum ist über das gesamte Verbreitungsgebiet hindurch fragmentiert.
Der Südindische Buntmarder (Martes gwatkinsii), auch als Indischer Charsa bezeichnet, ist eine wenig erforschte indische Marderart, die in den Westghats endemisch ist.