dcsimg
Plancia ëd Oecobius navus Blackwall 1859
Life » » Metazoa » » Arthropoda » Chelicerata » Arachnida » Araneae » » Oecobiidae »

Oecobius navus Blackwall 1859

Oecobius navus ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Oecobius navus, auch als Zitrus-Kreiselspinne bekannt, ist eine Art der Scheibennetzspinnen und lebt im Mittelmeerraum.

Merkmale

Die Körperlänge beträgt 2–3 mm. Die Beine sind schwarz geringelt, der Körper ist hell, mit einer dunklen Musterung.

Verbreitung und Lebensraum

Die Spinne lebt an trockenen Orten, wie der Macchie im Mittelmeerraum, in Häusern ist sie auch in England, Estland und anderen Ländern in Nordeuropa gefunden worden. Die Art scheint jedoch nicht nur auf Europa beschränkt zu sein, sondern ist ein Kosmopolit.[1]

Lebensweise

 src=
Ein Exemplar im Netz.

Die sehr flinke Art fertigt unter Steinen, aber auch in Schuppen, Ställen und Kellern kunstvoll verankerte, scheibenförmige Netze mit Cribellum-Fäden an. Die Spinnen besitzen also ein Cribellum, während Uroctea durandi, zur gleichen Familie gehörend, kein Cribellum besitzt. Im Kampf mit größerer Beute umkreist Oecobius navus diese und spinnt sie blitzschnell am Boden fest. Erbeutet werden vor allem Ameisen.

Einzelnachweise

  1. Oecobius navus. In: Wiki der Arachnologischen Gesellschaft. Abgerufen am 6. September 2020.
licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE

Oecobius navus: Brief Summary ( Alman )

fornì da wikipedia DE

Oecobius navus, auch als Zitrus-Kreiselspinne bekannt, ist eine Art der Scheibennetzspinnen und lebt im Mittelmeerraum.

licensa
cc-by-sa-3.0
drit d'autor
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visité la sorgiss
sit compagn
wikipedia DE