dcsimg

Kogelbergia ( German )

provided by wikipedia DE

Die Kogelbergia sind eine Pflanzengattung, die der Familie der Stilbaceae zugerechnet wird. Sie umfasst zwei Arten, die in Südafrika verbreitet sind.

Beschreibung

Kogelbergia sind kleine, einstämmige oder Holzknollen bildende, mehrstämmige Sträucher. Die Laubblätter stehen in Wirteln aus fünf bis sieben, sie sind gefurcht und schmal lanzettlich-linealisch; sie stehen aufrecht, anliegend oder zurückgebogen.

Die Blütenstände sind aufsitzende, endständige, kugelförmige oder eiförmige Ähren. Die Blüten sind aufsitzend und werden von zwei gegenständigen Vorblättern begleitet. Die fünf Kelchblätter stehen entweder frei oder sind nur an der Basis röhrenförmig verwachsen. An der Spitze der Kelchblätter sind sie seidig behaart. Die Krone ist trichterförmig, fünflappig, auf der Außenseite unbehaart, aber auf der Innenseite der Kronlappen dicht filzig bis fransig behaart. Die Behaarung reicht nicht bis in den Schlund der Kronröhre. Die vier Staubblätter stehen über die Krone hinaus, die Staubbeutel sind dorsal fixiert und eiförmig. Der Fruchtknoten ist zweiseitig abgeflacht eiförmig, einfächrig und mit zwei basalen, aufrecht stehenden Samenanlagen versehen. Der Griffel ist drehrund und gerade.

Systematik und Verbreitung

Innerhalb der Gattung werden zwei Arten unterschieden, die in der Westkap-Region Südafrikas verbreitet sind[1]:

Literatur

Einzelnachweise

  1. Rafaël Govaerts (Hrsg.): Kogelbergia. In: World Checklist of Selected Plant Families (WCSP) – The Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew, abgerufen am 22. Februar 2015.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Kogelbergia: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Kogelbergia sind eine Pflanzengattung, die der Familie der Stilbaceae zugerechnet wird. Sie umfasst zwei Arten, die in Südafrika verbreitet sind.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Kogelbergia

provided by wikipedia EN

Kogelbergia is a genus of flowering plants in the family Stilbaceae described as a genus in 2000.[1][2]

The entire genus is endemic to the Cape Province region of South Africa.[3]

Species[3]
  1. Kogelbergia phylicoides (A.DC.) Rourke
  2. Kogelbergia verticillata (Eckl. & Zeyh.) Rourke

References

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Kogelbergia: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Kogelbergia is a genus of flowering plants in the family Stilbaceae described as a genus in 2000.

The entire genus is endemic to the Cape Province region of South Africa.

Species Kogelbergia phylicoides (A.DC.) Rourke Kogelbergia verticillata (Eckl. & Zeyh.) Rourke
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Kogelbergia ( Swedish )

provided by wikipedia SV


Kogelbergia[1] är ett släkte av tvåhjärtbladiga växter som ingår i familjen Stilbaceae.[1]

Släktet omfattar enligt Catalogue of Life endast två arter:[1]:

Källor

  1. ^ [a b c] Roskov Y., Kunze T., Orrell T., Abucay L., Paglinawan L., Culham A., Bailly N., Kirk P., Bourgoin T., Baillargeon G., Decock W., De Wever A., Didžiulis V. (ed) (27 april 2014). ”Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2014 Annual Checklist.”. Species 2000: Reading, UK. http://www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2014/browse/tree/id/17274707. Läst 26 maj 2014.
Blue morpho butterfly 300x271.jpg Denna artikel om plisterordningen saknar väsentlig information. Du kan hjälpa till genom att tillföra sådan.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Kogelbergia: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV


Kogelbergia är ett släkte av tvåhjärtbladiga växter som ingår i familjen Stilbaceae.

Släktet omfattar enligt Catalogue of Life endast två arter::

Kogelbergia phylicoides Kogelbergia verticillata
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV