dcsimg

Chrysorithrum flavomaculata ( German )

provided by wikipedia DE

Chrysorithrum flavomaculata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das Artepitheton basiert auf den lateinischen Wortelementen flavo und macula mit den Bedeutungen „gelb“ bzw. „Fleck“ und bezieht sich auf die Zeichnung der Hinterflügeloberseite.

Merkmale

Falter

Die Flügelspannweite der Falter beträgt 50 bis 56 Millimeter.[1] Ihre Vorderflügeloberseite zeigt silbrig bestäubte Brauntöne. Sowohl die Basal- als auch die Diskalregion sind schwarzbraun gefärbt und von stark gezackten Querlinien begrenzt. Der Apex ist ebenfalls schwarzbraun. Die dunkle Nierenmakel hebt sich nur undeutlich ab. Die Hinterflügeloberseite hat eine gelbe Farbe, ein breites schwarzes Saumband, ein ebenfalls schwarzes, gerades Mittelband sowie ein graubraunes Wurzelfeld.

Präimaginalstadien

Die ersten Stände sind noch nicht beschrieben.[1]

Ähnliche Arten

Die Falter der Ordensbandarten (Catocala) mit gelben Hinterflügeln und breiter schwarzer Saumbinde, beispielsweise das Gelbe Ordensband (Catocala fulminea), Catocala diversa, Catocala conversa oder Catocala nymphagoga unterscheiden sich durch die hellere Vorderflügeloberseite sowie das gewellte oder abknickende schwarze Mittelband und das gelbe Wurzelfeld auf der Hinterflügeloberseite.

Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsareal von Chrysorithrum flavomaculata erstreckt sich vom Südural durch Asien und das Ussuri- und Amurgebiet bis nach Japan.[1] Die Art kommt in Mischwäldern und Feuchtgebieten vor.

Lebensweise

Die nachtaktiven, univoltinen Falter sind zwischen Juni und Juli anzutreffen. Sie besuchen künstliche Lichtquellen. Details zur Lebensweise der Art müssen noch erforscht werden.

Einzelnachweise

  1. a b c Barry Goater, László Ronkay, Michael Fibiger: Catocalinae & Plusiinae. Noctuidae Europaeae, Volume 10., Sorø, 2003, ISBN 87-89430-08-5, S. 114/115
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Chrysorithrum flavomaculata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Chrysorithrum flavomaculata ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Das Artepitheton basiert auf den lateinischen Wortelementen flavo und macula mit den Bedeutungen „gelb“ bzw. „Fleck“ und bezieht sich auf die Zeichnung der Hinterflügeloberseite.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Chrysorithrum flavomaculata ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Insecten

Chrysorithrum flavomaculata is een vlinder uit de familie van de spinneruilen (Erebidae). De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1861 door Bremer.

Deze nachtvlinder komt voor in Europa.

Bronnen, noten en/of referenties
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Chrysorithrum flavomaculata ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Chrysorithrum flavomaculata là một loài bướm đêm trong họ Erebidae.[1][2]

Chú thích

  1. ^ Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D. (red.) (2011). “Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2011 Annual Checklist.”. Species 2000: Reading, UK. Truy cập ngày 28 tháng 6 năm 2014.
  2. ^ Beccaloni, G. W., Scoble, M. J., Robinson, G. S. & Pitkin, B. (Editors). (2003) The Global Lepidoptera Names Index (LepIndex). (Geraadpleegd maart 2013).

Liên kết ngoài


Bài viết liên quan đến họ bướm Erebidae này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Chrysorithrum flavomaculata: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Chrysorithrum flavomaculata là một loài bướm đêm trong họ Erebidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI