Mastigamoeba longifilum ist eine Spezies (Art) der Gattung Mastigamoeba begeißelter Amöben (Amoeboflagellaten).[1][2][3] Die Art wurde in Sydney, Australien gefunden.[1]
Die Organismen von Mastigamoeba longifilum sind langgestreckte amöboide Einzeller und erscheinen transparent (durchsichtig). Die Form des Zellkörpers ist wie für Amöben typisch sehr veränderlich, sie besitzen wenige, kurze Scheinfüßchen (Pseudopodien). Ihre Geißel (Flagellum) ist aktiv und etwa doppelt so lang wie der Körper. Am Vorderende befindet sich eine kontraktile Vakuole sowie ein relativ kleiner Zellkern (Nukleus).[3]
Der Zellkörper hat ausgestreckt eine Länge von 28–30 µm, zusammengezogen etwa 10–12 µm.[3]
Der Lebensraum von M. longifilum ist stehendes Wasser zwischen verrottender Vegetation.[3]
OneZoom gibt für die Spezies der Gattung Mastigamoeba und nahe verwandter Gattungen (der Familie Mastigamoebidae) folgende Phylogenie an (Stand 7. April 2022):[4]
11 SpeziesMastigamoeba longifilum
Mastigamoeba schizophrenia
Mastigamoeba simplex
E. piscium
E. nana
M. commutans
M. rubiformis
M. ineffigiata
M. eilhardi
M. erinacea
Mastigamoeba longifilum ist eine Spezies (Art) der Gattung Mastigamoeba begeißelter Amöben (Amoeboflagellaten). Die Art wurde in Sydney, Australien gefunden.