dcsimg
Image of broadleaved pepperweed
Creatures » » Plants » » Dicotyledons » » Crucifers »

Broadleaved Pepperweed

Lepidium latifolium L.

Pfefferkraut ( German )

provided by wikipedia DE
 src=
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur ebenso genannten Pflanzenart aus der Gattung der Knöteriche siehe Wasserpfeffer.

Das Pfefferkraut (Lepidium latifolium), meist Breitblättrige Kresse[1], Strand-Karse oder Senfkresse[2] genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kressen (Lepidium) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie kann genau wie die Gartenkresse in der Küche verwendet werden und hat roh einen ähnlichen, etwas intensiveren Geschmack, der an Senf und Rettich erinnert. Der Trivialname „Pfefferkraut“ wird beispielsweise manchmal auch für das Bohnenkraut (Satureja hortensis) verwendet.

Beschreibung und Nutzung

 src=
Illustration aus Flora Batava, Volume 2, 1807
 src=
Ausschnitt eines Blütenstandes
 src=
Samen
 src=
Pfefferkraut (Lepidium latifolium)

Vegetative Merkmale

Im Aussehen weicht das Pfefferkraut von den anderen Kresse-Arten stärker ab. Es handelt sich um ausdauernde krautige Pflanzen, während viele andere Kresse-Arten ein- oder zweijährig sind. Sie erreicht Wuchshöhen von etwa 100 Zentimeter und ist damit deutlich größer als die anderen Kresse-Arten. Da sie sich über Wurzelausläufer vermehrt, bildet sie oft dichte Gruppen.[3]

Die wechselständig angeordneten Laubblätter sind ungeteilt. Die Grundblätter sind größer und breiter als die Stängelblätter. Die Stängelblätter sind eiförmig bis lanzettlich, je nach Höhe am Stängel zwischen 5 und 10 cm lang und zwischen 1 und 2 cm breit. Sie sind kahl, und am Rande fein, manchmal auch nur undeutlich gezähnt.

 src=
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch wichtige Informationen. Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und

Generative Merkmale

Der Blütenstand ist eine ziemlich locker verzweigte Rispe, während die Blüten der anderen Arten eher in oben recht kompakten Trauben angeordnet sind. Wegen dieses ausladenden, weißen und duftenden Blütenstandes wird das Pfefferkraut auch manchmal in Blumensträußen verwendet. Die Kelchblätter haben einen weißen Rand, und zwar fast von ihrer Basis an bis zu ihrer Spitze.

Die Schötchen sind abgeflacht und im Umriss rundlich oder breit oval.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 24.[4]

Vorkommen

Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet umfasste die gemäßigten und meridionalen Zonen Eurasiens (Europa bis Zentralasien, China, Indien und zur Mongolei).[5] Gegen 1900 wurde es, vermutlich mit Zuckerrübensamen, nach Nordamerika verschleppt. Es kommt außerdem als Neophyt in Hawaii, Japan, Australien und Argentinien vor.[5]

Das Pfefferkraut kommt vor allem an den Küsten und somit auf salzhaltigen Sand- oder Tonböden wie Dünen vor. Im Binnenland ist es in Europa aus gleichem Grund nur gering vertreten. Tritt es auf, bevorzugt es dort ebenfalls salzhaltige Standorte, ist jedoch gelegentlich auch entlang von Flussufern in Wiesen oder an älteren Ruderalstellen zu finden. Es gedeiht in Gesellschaften der Verbände Agropyro-Rumicion, Senecio fluviatilis oder Sisymbrion.[4]

In jüngster Zeit ist das Pfefferkraut am Rand von Autobahnen und Bundesstraßen im Südwesten und Westen Deutschlands in rascher Ausbreitung[6][7].

Taxonomie

Die Erstveröffentlichung von Lepidium latifolium erfolgte 1753 durch Carl von Linné in Species Plantarum.[8]

Literatur

  • Henning Haeupler, Thomas Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz (= Die Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Band 2). Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2000, ISBN 3-8001-3364-4.
  • Wolfgang Adler, Karl Oswald, Raimund Fischer: Exkursionsflora von Österreich. Hrsg.: Manfred A. Fischer. Eugen Ulmer, Stuttgart/Wien 1994, ISBN 3-8001-3461-6.
  • Christian Heitz: Schul- und Exkursionsflora für die Schweiz. Mit Berücksichtigung der Grenzgebiete. Bestimmungsbuch für die wildwachsenden Gefässpflanzen. Begründet von August Binz. 18. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Schwabe & Co., Basel 1986, ISBN 3-7965-0832-4.
  • Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Unter Mitarbeit von Theo Müller. 6., überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1990, ISBN 3-8001-3454-3.
  • Konrad von Weihe (Hrsg.): Illustrierte Flora. Deutschland und angrenzende Gebiete. Gefäßkryptogamen und Blütenpflanzen. Begründet von August Garcke. 23. Auflage. Paul Parey, Berlin/Hamburg 1972, ISBN 3-489-68034-0.

Einzelnachweise

  1. Lepidium latifolium L., Breitblättrige Kresse. FloraWeb.de
  2. Pflanzenreich.com
  3. die-vielfalt-nutzen.at
  4. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer, 2001. ISBN 3-8001-3131-5
  5. a b Lepidium im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland. Abgerufen am 28. Juli 2017.
  6. [1]
  7. Bochumer Botanischer Verein: Beiträge zur Flora Nordrhein-Westfalens aus dem Jahr 2013. Jahrbuch des Bochumer Botanischen Vereins. Band 5, 2014, S. 130–163 (PDF 6,4 MB)
  8. Carl von Linné: Species Plantarum. Band 2, Lars Salvius, Stockholm 1753, S. 644 (http://vorlage_digitalisat.test/1%3Dhttp%3A%2F%2Fwww.biodiversitylibrary.org%2Fopenurl%3Fpid%3Dtitle%3A669%26volume%3D2%26issue%3D%26spage%3D644%26date%3D1753~GB%3D~IA%3D~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D).

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pfefferkraut: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE
 src= Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zur ebenso genannten Pflanzenart aus der Gattung der Knöteriche siehe Wasserpfeffer.

Das Pfefferkraut (Lepidium latifolium), meist Breitblättrige Kresse, Strand-Karse oder Senfkresse genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Kressen (Lepidium) innerhalb der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie kann genau wie die Gartenkresse in der Küche verwendet werden und hat roh einen ähnlichen, etwas intensiveren Geschmack, der an Senf und Rettich erinnert. Der Trivialname „Pfefferkraut“ wird beispielsweise manchmal auch für das Bohnenkraut (Satureja hortensis) verwendet.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE