dcsimg

Mysia undata ( German )

provided by wikipedia DE

Mysia undata ist eine Muschelart aus der Familie der Venusmuscheln (Veneridae) in der Ordnung der Venerida.

Merkmale

Das gleichklappige, nicht aufgeblähte Gehäuse ist im Umriss annähernd rund und misst bis etwa 38 Millimeter im Durchmesser. Sie ist auch annähernd gleichseitig, die Wirbel sitzen nur wenig vor der Mittellinie bezogen auf die Gehäuselänge. Die Lunula ist nur undeutlich begrenzt. Eine Area fehlt. Das kastanienbraune Ligament liegt innen, ist aber auch von außen sichtbar. : Inset, but highly visible, Es erstreckt sich vom Wirbel bis zum Ende des Dorsalrandes. Das Schloss weist in der rechten Klappe zwei leistenförmige Kardinalzähne, von denen der hintere Zahn gespalten ist und zwei Spitzen hat. In der linken Klappen sitzen drei Kardinalzähne; hier ist der mittlere Kardinalzahn gespalten und zweispitzig. Es sind zwei annähernd gleichgroße Schließmuskeln vorhanden. Die Mantellinie ist sehr tief eingebuchtet, die Bucht zeigt in Richtung des Raumes zwischen Wirbel und vorderer Schließmuskel.

Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Die Ornamentierung besteht aus konzentrischen Längsgruben und Anwachsstreifen. Der Gehäuseinnenrand ist glatt. Das dünne Periostracum glänzt seidig. Die Farbe reicht von weiß bis blass gelb.

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet von Mysia undata erstreckt sich entlang der Küsten des Ostatlantiks von Norwegen bis nach Marokko. Sie kommt auch in der Nordsee und im Mittelmeer vor. Nachgewiesen ist sie auch in den Gewässern um die Kanarischen Inseln.

Mysia undata lebt eingegraben in schlickigem Sand und schlickigem Kies von knapp unterhalb der Gezeitenlinie bis in etwa 70 Meter Wassertiefe.

Taxonomie

Die Art wurde 1777 von Thomas Pennant unter dem ursprünglichen Binomen Venus undata aufgestellt.[1] Sie wird heute allgemein akzeptiert in die Gattung Mysia Lamarck, 1818 eingeordnet.[2]

Belege

Literatur

  • Fritz Gosselck, Alexander Darr, Jürgen H. J. Jungbluth, Michael Zettler: Trivialnamen für Mollusken des Meeres und Brackwassers in Deutschland. Mollusca, 27(1): 3–32, 2009 PDF
  • Fritz Nordsieck: Die europäischen Meeresmuscheln (Bivalvia). Vom Eismeer bis Kapverden, Mittelmeer und Schwarzes Meer. 256 S., Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1969
  • Guido Poppe, Yoshihiro Goto: European Seashells Volume 2 (Scaphopoda, Bivalvia, Cephalopoda). 221 S., Verlag Christa Hemmen, Wiesbaden 1993 (2000 unv. Nachdruck), ISBN 3925919104 (S. 126/7)
  • Rainer Willmann: Muscheln der Nord- und Ostsee. 310 S., Neumann-Neudamm, Melsungen 1989 ISBN 3-7888-0555-2 (S. 146/7)

Online

Einzelnachweise

  1. Thomas Pennant: British zoology. Vol. IV. Crustacea. Mollusca. Testacea. S. III-VIII, 1-154, Taf. I-XCII (= 1-93), London, White, 1777 Online bei www.biodiversitylibrary.org (S. 95)
  2. MolluscaBase: Mysia undata (Pennant, 1777)

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Mysia undata: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Mysia undata ist eine Muschelart aus der Familie der Venusmuscheln (Veneridae) in der Ordnung der Venerida.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Zandschelp ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

De zandschelp (Mysia undata) is een tweekleppigensoort uit de familie van de Veneridae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1777 door Pennant.

Bronnen, noten en/of referenties
  1. Gofas, S. (2013). Mysia undata (Pennant, 1777). Geraadpleegd via: World Register of Marine Species op http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=140728
Geplaatst op:
09-03-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL

Mindre rundmussla ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Mindre rundmussla[1] (Mysia undata) är en musselart som först beskrevs av Thomas Pennant 1777. Mindre rundmussla ingår i släktet Mysia och familjen venusmusslor (Veneridae).[2] En del auktorer erkänner underfamiljen Petricolinae som den egna familjen Petricolidae, och enligt denna systematik tillhör arten då familjen Petricolidae.[3][4][5] Arten är reproducerande i Sverige[2]

Källor

  1. ^ Martin Larsvik, Tjärnö marinbiologiska laboratorium. ”Svenska namn på marina evertebrattaxa”. http://www.tmbl.gu.se/pdf/Svenska_namn.pdf. Läst 30 november 2017.
  2. ^ [a b] Dyntaxa Mysia undata
  3. ^ Bisby F.A., Roskov Y.R., Orrell T.M., Nicolson D., Paglinawan L.E., Bailly N., Kirk P.M., Bourgoin T., Baillargeon G., Ouvrard D. (red.) (14 april 2011). ”Species 2000 & ITIS Catalogue of Life: 2011 Annual Checklist.”. Species 2000: Reading, UK. http://www.catalogueoflife.org/annual-checklist/2011/search/all/key/mysia+undata/match/1. Läst 24 september 2012.
  4. ^ (1996) , database, NODC Taxonomic Code
  5. ^ ITIS: The Integrated Taxonomic Information System. Orrell T. (custodian), 2011-04-26
Charonia.png Denna blötdjurs-relaterade artikel saknar väsentlig information. Du kan hjälpa till genom att tillföra sådan.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV

Mindre rundmussla: Brief Summary ( Swedish )

provided by wikipedia SV

Mindre rundmussla (Mysia undata) är en musselart som först beskrevs av Thomas Pennant 1777. Mindre rundmussla ingår i släktet Mysia och familjen venusmusslor (Veneridae). En del auktorer erkänner underfamiljen Petricolinae som den egna familjen Petricolidae, och enligt denna systematik tillhör arten då familjen Petricolidae. Arten är reproducerande i Sverige

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia författare och redaktörer
original
visit source
partner site
wikipedia SV