dcsimg
Image of Pinna rugosa G. B. Sowerby I 1835
Creatures » » Animal » » Molluscs » Mussels » » Pinnidae »

Pinna rugosa G. B. Sowerby I 1835

Habitat ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Se encuentra en bajos mareales con sustratos arenoso-limosos, en aquellos manglares ubicados en ambientes de baja energía. Habita también playones elevados donde la especie de mangle A. germinans está presente. Se localiza también en el borde externo del estuario.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Distribution ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Distribucion en Costa Rica: Se ha recolectado en la Bahía Santa Elena (Área de Conservación Guanacaste) y en Playa Blanca (Área de Conservación Osa).
Distribucion General: Desde el norte del Golfo de California, hasta Salinas, Ecuador, Islas Clipperton (Francia) y Galápagos (Ecuador)
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Trophic Strategy ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Se alimenta por medio de la filtración de materia orgánica.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Diagnostic Description ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Su concha es elongada y triangular, de color café ámbar. En formas jóvenes la concha es delgada, quebradiza y semitransparente. La escultura está formada por ocho filas de espinas tubulares bien espaciadas, grandes, en la parte media y posterior, ausentes, en la parte anterior. Su superficie interna es nacarada, de color blanco brillante y dividida por una estructura acanalada en dos lóbulos o secciones. Con una longitud de 140mm. y un diámetro de 30mm. La relación longitud altura es de 1,7.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Benefits ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Comestible. Es una especie de importancia comercial, su concha frágil y nacarada fue muy codiciada en tiempos precolombinos.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Diagnostic Description ( Spanish; Castilian )

provided by INBio
Localidad del tipo:
Depositario del tipo:
Recolector del tipo:
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
INBio, Costa Rica
author
Yolanda Camacho Garcia
partner site
INBio

Pinna rugosa ( German )

provided by wikipedia DE

Die Pinna rugosa ist eine Muschel-Art aus der Familie der Steckmuscheln (Pinnidae). Sie kommt im östlichen Pazifik von Niederkalifornien bis Peru sowie in den Gewässern um die Galapagos-Inseln vor.

Merkmale

Das Gehäuse ist länglich-dreieckig und mäßig gebläht. Es wird bis zu 59 cm lang. Dorsal- und Ventralrand sind nahezu gerade. Der Hinterrand ist gewölbt. Die unscheinbare, kleinen Wirbel sitzen an der vorderen Spitze des Gehäuses. Der kleine längliche vordere Schließmuskel sitzt in der vordersten Spitze des Gehäuses. Der, längliche, deutlich größere hintere Schließmuskel sitzt knapp in der hinteren Gehäusehälfte, etwas vom hinteren Ende des dorsalen Lobus der Perlmuttschicht entfernt. Der ventrale Lobus ist deutlich kürzer. Ventraler und dorsaler Lobus sind von einem sehr schmalen Sulcus voneinander getrennt, der bis fast zum vorderen Schließmuskel reicht. Die Perlmuttschicht reicht dorsal bis zu zwei Dritteln der Gehäuselänge (vom Vorderrand aus gesehen). Das Ligament erstreckt sich über die Hälfte des Dorsalrandes.

Die hornbraune Schale ist bei juvenilen Gehäusen durchscheinend, dünn und zerbrechlich. Ältere Gehäuse haben eine nur geringfügig dickere Schale, sind aber kaum noch durchscheinend und etwas dunkler gefärbt. Es sind 6 bis 15 Längsrippen vorhanden, meist sind es sechs bis acht. Die Zahl der Rippen hängt auch vom Alter ab. Sie vermehren sich durch Einschaltung von Zwischenrippen. Die Rippen sind mit kräftigen, nach hinten gerichteten, offenen, röhrenförmigen Stacheln besetzt. Am kräftigsten sind die Stacheln gewöhnlich am Hinterende. In großen und alten Exemplaren können die Stacheln allerdings schon weitgehend abgerieben sein.

Ähnliche Arten

Pinna rugosa ist im Verbreitungsgebiet die einzige Pinna-Art und kann somit nicht verwechselt werden. Die anderen Steckmuschel-Arten gehören zur Gattung Atrina und zu Streptopinna, die sich vor allem im Umriss deutlich unterscheiden.

Geographische Verbreitung und Lebensraum

Das Verbreitungsgebiet der Art erstreckt sich im östlichen Pazifik von Niederkalifornien (bei 28° N), dem Golf von Kalifornien (bis 31° N) über Panama bis nach Peru (5° S) sowie bis zu den Gewässern um die Galapagos-Inseln.

Die Art lebt auf sandigen Böden zwischen Felsen und Kies vom Gezeitenbereich bis in etwa 100 Meter Wassertiefe.

Pinna rugosa ist getrenntgeschlechtlich, allerdings mit einem hohen Anteil an hermaphroditischen Individuen (rd. 20 %). Im Golf von Kalifornien reproduziert sich die Art von Mai bis November in Abhängigkeit von der Wassertemperatur.[1] In der Mantelhöhle leben gelegentlich als Kommensalen die Garnele Pontonia simplex Holthuis, 1951 und der kleine Eingeweidefisch Encheliophis dubius (Putnam, 1874).[2]

Wirtschaftliche Bedeutung

Im Golf von Kalifornien wird die Art intensiv befischt. Gegessen wird in erster Linie der große hintere Schließmuskel, aber auch der kleinere vordere Schließmuskel und gelegentlich der Mantel. Dekorative Gehäuse werden als Schmuckstücke und Andenken verkauft.[3]

Taxonomie

Die Art wurde 1835 von George Brettingham Sowerby I aufgestellt.[4] MolluscaBase akzeptiert Pinna rugosa als gültige Art.[5]

Literatur

  • Eugene V. Coan, Paul Valentich-Scott: Bivalve Seashells of Tropical West America marine Bivalve mollusks from Baja california to Northern Perú. Part 1. 598 S., Santa Barbara Museum of Natural History, Santa Barbara 2012 ISBN 978-0-936494-43-2 (S. 228)
  • Peter Schultz, Markus Huber: Revision of the worldwide Recent Pinnidae and some remarks on fossil European Pinnidae. Acta Conchyliorum, 13: 164 S., Hackenheim, ConchBooks, 2013 PDF (Zusammenfassung)

Einzelnachweise

  1. Bertha Patricia Ceballos-Vázquez, Marcial Arellano-Martínez, Federico García-Domínguez, Marcial Villalejo-Fuerte: Reproductive cycle of the rugose pen shell, Pinna rugosa Sowerby, 1835 (Mollusca). Journal of shellfish research, 19 (1): 95-99, 2000 Online bei www.biodiversitylibrary.org
  2. Eduardo Balart: Corroboration of the bivalve, Pinna rugosa, as a host of the Pacific pearlfish, Encheliophis dubius (Ophidiiformes: Carapidae), in the Gulf of California, México. Copeia, 199(2): 521-522, 1999.
  3. Rick Harbo: Harvesting Wrinkled Pen Shells (“scallops”), Pinna rugosa, in Baja California, Mexico. The Dredgings, 50 (4): 5, 2010 PDF
  4. George Brettingham Sowerby I: Characters and observations on new genera and species of Mollusca und Conchifera collected by Mr. Cuming. Genus Pinna. Proceedings of the Zoological Society of London, 3: 84-85, London 1835 Online bei www.biodiversitylibrary.org
  5. MolluscaBase: Pinna rugosa G. B. Sowerby I, 1835
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pinna rugosa: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Pinna rugosa ist eine Muschel-Art aus der Familie der Steckmuscheln (Pinnidae). Sie kommt im östlichen Pazifik von Niederkalifornien bis Peru sowie in den Gewässern um die Galapagos-Inseln vor.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Pinna rugosa ( Dutch; Flemish )

provided by wikipedia NL

Pinna rugosa is een tweekleppigensoort uit de familie van de Pinnidae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1835 door G.B. Sowerby I.

Bronnen, noten en/of referenties
  1. Huber, M. (2012). Pinna rugosa G.B. Sowerby I, 1835. Geraadpleegd via: World Register of Marine Species op http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=507084
Geplaatst op:
09-03-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visit source
partner site
wikipedia NL