dcsimg

Amazonasseeschwalbe ( German )

provided by wikipedia DE

Die Amazonasseeschwalbe (Sternula superciliaris, Syn.: Sterna superciliaris) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).[2]

Sie kommt an Flüssen und Seen in Südamerika östlich der Anden vor: in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Uruguay und Venezuela.

Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Flüsse, Sümpfe und Süßwasserseen bis 500 m.[3][4]

Beschreibung

Die Amazonasseeschwalbe ist etwa 23 cm groß, wiegt zwischen 40 und 57 g. Die Beine sind immer gelb, auch der breite und kräftige Schnabel ist gelb, beim Jungvogel hat der Schnabel eine schwarze Spitze. Die Oberseite ist silbergrau, die Unterseite hellgrau bis weiß. Auf den Handschwingen findet sich wenig Kontrastierung. Scheitel, Nacken und Zügel sind schwarz. Im Schlichtkleid ist die Stirn weiß und der Scheitel hellgrau. Sie ähnelt der amerikanischen Zwergseeschwalbe, ist aber größer, hat einen kräftigeren Schnabel und längere Beine. Sie ähnelt auch der Peruseeschwalbe.[3][5][6][4]

Stimme

Der Ruf des Männchens wird als kurzes nasales “kuk” und als etwas längeres raues “rreh” beschrieben.[3]

Lebensweise

Die Nahrung besteht aus kleinen Fischen, Garnelen und Insekten, die oft aus der Luft ins Wasser tauchend gefangen werden.

Die Brutzeit liegt zwischen November in Surinam, Dezember in Uruguay und Juli in Peru, abhängig von trocken gefallenen Sandbänken. Sie ist ein Koloniebrüter und brütet zusammen mit Schwarzmantel-Scherenschnäbeln und Großschnabel-Seeschwalben.[3][4]

Gefährdungssituation

Die Amazonasseeschwalbe gilt als nicht gefährdet (least concern).[7]

Literatur

  • Louis Pierre Vieillot: Nouveau dictionnaire d'histoire naturelle, appliquée aux arts, à l'agriculture, à l'économie rurale et domestique, à la médecine, etc. Par une société de naturalistes et d'agriculteurs. Band 32. Deterville, Paris 1819 (biodiversitylibrary.org).

Einzelnachweise

  1. Louis Pierre Vieillot, S. 176.
  2. Avibase
  3. a b c d Handbook of the Birds of the World
  4. a b c CornellLab of Ornithology
  5. PeruAves
  6. M. McMullan: Field Guide to the Birds of Colombia Rey Naranjo Editores, 2018, ISBN 978-958-8969-77-0
  7. IUCN Redlist
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Amazonasseeschwalbe: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Die Amazonasseeschwalbe (Sternula superciliaris, Syn.: Sterna superciliaris) ist eine Vogelart aus der Familie der Seeschwalben (Sternidae).

Sie kommt an Flüssen und Seen in Südamerika östlich der Anden vor: in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Uruguay und Venezuela.

Ihr Verbreitungsgebiet umfasst Flüsse, Sümpfe und Süßwasserseen bis 500 m.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE