dcsimg

Schwarzgepunkteter Winkerfrosch ( German )

provided by wikipedia DE

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch (Staurois guttatus, griech. stauros = Kreuz, Pfahl, lat. guttatus = gefleckt, Syn.: Rana guttata.[1]) ist eine Art der Gattung Winkerfrösche (Staurois) aus der Familie der Echten Frösche (Ranidae). Im Englischen wird er als Black-spotted Stream Frog (deutsch schwarz gepunkteter Flussfrosch) bezeichnet.[2][1]

Die Art wurde erstmals 1858 von Günther als Ixalus guttatus beschrieben.[1]

Verbreitung

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch lebt endemisch auf Borneo und zwar sowohl in den malaiischen Bundesstaaten Sabah und Sarawak als auch im Sultanat Brunei und dem indonesischen Teil Kalimantan. Er kommt bis in eine Höhe von etwa 1500 Meter vor. an findet ihn häufig an Wasserfällen in den hügeligen Regenwäldern Borneos.[1] Die Art ist für die Rote Liste gefährdeter Arten der IUCN noch nicht untersucht worden.

Habitat

Er bewohnt sowohl kleine als auch größere, felsige, kaskadische Bäche und Flüsse. Er sitzt häufig auf Felsen in der Prallzone von Wasserfällen.[3]

Merkmale

Männchen werden in der Regel etwas länger als 30 mm, Weibchen erreichen bis zu 55 mm. Der Körper ist gedrungen mit einer keilförmigen Schnauze.

Die Kaulquappen sind rötlich mit bläulichem Schillern. Ihre Augen sind klein und scheinen verkümmert zu sein. Sie sind hochspezialisiert auf die dicken Laubhaufen in Gezeitenpools am Rand von Flüssen als Lebensraum. Sie ähneln den Kaulquappen des südamerikanischen Glasfrosches (Centrolenidae).[3]

Verhalten

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch ist tagaktiv. Nachts findet man ihn meist auf kleinen Bäumen ruhend, bevorzugt einen Wasserfall überhängend.[3]

Winken

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch ist neben Staurois tuberilinguis eine von zwei Arten der Gattung Staurois, die visuelle Kommunikation betreiben. Grund dafür sollen die lauten Umgebungen von Wasserfällen oder Stromschnellen sein, an denen sie sich bevorzugt aufhalten, die eine akustische Kommunikation zu stark erschweren. Diese Art der Verständigung ist mittlerweile von 15 Froscharten aus fünf Familien (Hylidae, Leptodactylidae, Micrixalidae, Myobatrachidae, Ranidae) bekannt und unabhängig voneinander entwickelt worden. Sie wird sowohl von Männchen als auch von Weibchen betrieben.[4]

Diese Art der Kommunikation kann erfolgen durch Anheben eines oder beider Beine, langsames Ausstrecken nach außen und hinten in einem Bogen und anschließendes Zurückführen an den Körper. Dabei werden die gefärbten Schwimmhäute sichtbar. Von allen anderen Fröschen wird dieses Signal rasch erkannt. Das Repertoire an Bewegungen ist dabei sehr vielfältig. Es besteht auch aus Fußwinken, -heben oder -trommeln, Armwinken, Maulöffnen oder Schallblaseninflation ohne Lautgebung.[4] Nach dieser Verhaltensweise werden die betreffenden Arten auch Winkerfrösche (engl. Foot-Flagging Frogs)[5] genannt.

Laute werden nur ausgestoßen, um den Ort des rufenden Frosches zu signalisieren und Aufmerksamkeit auf das folgende optische Signal zu lenken.[4]

Einzelnachweise

  1. a b c d Eintrag in Amphibian Species of the World des American Museum of Natural History (Kein Permanentlink, Lemma als Suchbegriff eingeben)
  2. Abbildungen von S. guttatus mit englischer Bezeichnung
  3. a b c Eintrag von S. guttatus auf Seite über die Frösche Borneos (Memento des Originals vom 8. Oktober 2011 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/frogsofborneo.org
  4. a b c Bericht über Forschung des Winkverhaltens dieser Frösche
  5. Blogeintrag über das Verhalten dieser Frösche (Memento des Originals vom 24. Oktober 2010 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sicksight.terrafans.com, abgerufen am 21. Dezember 2011
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Schwarzgepunkteter Winkerfrosch: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Der Schwarzgepunktete Winkerfrosch (Staurois guttatus, griech. stauros = Kreuz, Pfahl, lat. guttatus = gefleckt, Syn.: Rana guttata.) ist eine Art der Gattung Winkerfrösche (Staurois) aus der Familie der Echten Frösche (Ranidae). Im Englischen wird er als Black-spotted Stream Frog (deutsch schwarz gepunkteter Flussfrosch) bezeichnet.

Die Art wurde erstmals 1858 von Günther als Ixalus guttatus beschrieben.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Staurois guttatus ( French )

provided by wikipedia FR

Staurois guttatus est une espèce d'amphibiens de la famille des Ranidae[1].

Répartition

Cette espèce est endémique de l'île de Bornéo. Elle se rencontre[1] :

Publication originale

  • Günther, 1858 : Catalogue of the Batrachia Salientia in the collection of the British Museum (texte intégral).

Notes et références

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Staurois guttatus: Brief Summary ( French )

provided by wikipedia FR

Staurois guttatus est une espèce d'amphibiens de la famille des Ranidae.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia FR

Staurois guttatus ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Staurois guttatus é uma espécie de anfíbio anuros da família Ranidae.[3][4] Está presente em Malásia.[4] A UICN classificou-a como vulnerável.[1]

Ver também

Referências

  1. a b Lista vermelha do IUCN 2018 Staurois guttatus
  2. Arifin U, Iskandar DT, Bickford DP, Brown RM, Meier R, Kutty SN 2011 Phylogenetic relationships within the genus Staurois (Anura, Ranidae) based on 16S rRNA sequences. Zootaxa 2744: 39-54.
  3. Staurois guttatus Amphibian Species of the World, versão 6.0. American Museum of Natural History. Página acedida em 13 de Fevereiro de 2018.
  4. a b Staurois guttatus. AmphibiaWeb. Página acedida em 13 de Fevereiro de 2018.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT

Staurois guttatus: Brief Summary ( Portuguese )

provided by wikipedia PT

Staurois guttatus é uma espécie de anfíbio anuros da família Ranidae. Está presente em Malásia. A UICN classificou-a como vulnerável.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autores e editores de Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia PT