dcsimg

Taxonomic History

provided by Antweb
Acropyga (Rhizomyrma) sauteri Forel, 1912b: 72 (w.) TAIWAN. Indomalaya. AntCat AntWiki HOL

Taxonomic history

Wheeler, 1928c PDF: 31 (q.); Santschi, 1928b PDF: 36 (q.m.).See also: Terayama et al., 2002 PDF: 25; LaPolla, 2004a PDF: 68.
license
cc-by-nc-sa-4.0
copyright
California Academy of Sciences
bibliographic citation
AntWeb. Version 8.45.1. California Academy of Science, online at https://www.antweb.org. Accessed 15 December 2022.
original
visit source
partner site
Antweb

Diagnostic Description

provided by Plazi (legacy text)

[[worker]]. L. 2,2 bis 2,5 mm, Kiefer schmal, dreizaehnig, glaenzend, glatt mit einigen Laengsrunzeln. Ihr Aussenrand erreicht nicht ganz die Seitenecken des Kopfes; zwischen ihnen eine Luecke. Vorderrand des Clypeus im ganzen sehr schwach konvex; sein mittleres Drittel aeusserst seicht konkav; seine Seiten sehr wenig vorgezogen. Kopf quadratisch, mindestens so breit als lang, vorn eher etwas breiter als hinten; Hinterrand seicht konkav; Seitenraender gerade. Der ganze Hinter- kopf abgeplattet, ziemlich duenn. Augen winzig, aus einer bis drei Pazetten bestehend, etwas hinter dem vorderen Drittel. Der Puehler- schaft ueberragt ein klein wenig den Kopfhinterrand. Glieder fuenf bis sieben der Geissel doppelt so dick als lang. Thorax kurz; seine Einschnuerung nicht tief, aber oben und seitlich sehr ausgesprochen. Pronotum kurz. Mesonotumscheibe oben abgeflacht, vorn sehr broit, hinten sehr stark verschmaelert. Abschuessige Epinotumflaeche recht steil, doppelt so lang wie die Basalflaeche; diese kurz, gut eineinhalb- mal breiter als lang, recht konvex. Schuppe niedrig, gerundet. Beine ziemlich kurz. Besonders an den Vorderbeinen sind Schenkel und Schienen auffallend breit, besonders aber die Vordertarsen, deren Glieder gut dreimal dicker als lang sind (bei den Hintertarsen nicht zweimal).

Glaenzend, reichlich fein punktiert und ziemlich reichlich hellgelb pubeszent (Skulptur aber ueberall sichtbar). Abstehende Behaarung am Koerper oben und an den Gliedern null, anderswo sehr zerstreut.

Fahlgelblich, etwa wie Lasius flavus , aber fahler. Kopf etwas dunkler.

Pilam.

Diese Art ist sehr charakteristisch, viel groesser als oceanica Em. , dunkler als die anderen Arten.

license
not applicable
bibliographic citation
Forel, A., 1912, H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Formicidae (Hym.)., Entomologische Mitteilungen, pp. 45-81, vol. 1
author
Forel, A.
original
visit source
partner site
Plazi (legacy text)