dcsimg

Protomelas ( German )

provided by wikipedia DE

Protomelas (Gr.: „protos“ = ur, erste; + „melas“ = schwarz) ist eine Buntbarsch-Gattung, die endemisch im Malawisee in Ostafrika vorkommt.

Merkmale

Protomelas ist eine relativ unspezialisierte Gattung, die nur durch ihr urtümliches (plesiomorphes) Melaninmuster definiert wird. Es besteht aus zwei Längsstreifen, der erste und kräftigere verläuft in der Körpermitte, ein zweiter in der oberen Körperhälfte zwischen dem ersten Längsstreifen und der Rückenflossenbasis. Dieses Zeichnungsmuster ist schon bei vielen niedrig entwickelten haplochrominen Buntbarschen der ostafrikanischen Flüsse vorhanden und wird als „Urzeichnungsmuster“ der ostafrikanischen Haplochrominen angesehen. Die Protomelas angehörenden Arten werden 11 bis 20 cm lang. Sie können von bläulicher, bläulicher-gelber oder bläulicher-roter Farbe sein.

Fortpflanzung

Wie fast alle Buntbarsche des Malawisees sind die Protomelas-Arten agame Maulbrüter, d. h. nur ein Geschlecht, in diesem Fall das Weibchen, übernimmt die Maulbrutpflege. Abgelaicht wird in flachen Sandmulden oder auf waagerecht liegenden Steinen. Nach dem Laichen werden die 30 bis 50 Eier vom Weibchen ins Maul genommen. Die Jungfische verlassen das Maul nach etwa 22 bis 24 Tagen und werden danach noch einige Tage vom Weibchen beschützt.

Systematik

 src=
Protomelas fenestratus
 src=
Protomelas taeniolatus

Es gibt 16 beschriebene Arten:

Literatur

  • Andreas Spreinat: Malawisee-Cichliden aus Tansania. Dähne Verlag, 1994, ISBN 3-9261-4242-1.
  • Erwin Schraml: Protomelas. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 812 f.

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Protomelas: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Protomelas (Gr.: „protos“ = ur, erste; + „melas“ = schwarz) ist eine Buntbarsch-Gattung, die endemisch im Malawisee in Ostafrika vorkommt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE