dcsimg

Eciton lugubris Roger

Diagnostic Description

provided by Plazi (legacy text)

[[ worker ]] 10 — 11 Millim. lang, ganz schwarz, malt, doch sind die Hueften, Gelenke, Beine und der Hinterleib, besonders die Spitze, stellenweise rothbraun. Der Koerper hat ueberall schwarze, abstehende Haare in maessiger Menge.

Der Kopf ist hinten verengt, gerandet and hat an den Hinterecken 2 feine, spitzige Dornen. Die Stirn ist in der Mitte laengs eingedrueckt, gelblich. Augen glasig, gelbbraun, klein. Fuehlerschaft an der Basis schwaecher als an der Spitze. Die Fuehlergeissel ist an der Unterseite grossenteils gelblich roth. Die Stirnlamellen sind nicht nahe an einander, hinten eckig vorspringend, vom stark divergirend und in den untern Fuehlergrubenrand umgebogen. Clipeus vorn schwach dreieckig, quer eingedrueckt, gelblich. Mandibeln dreieckig, gegen die Spitze stark nach unten gekruemmt, vorn am Schneiderand, wo ein kraeftiger Zahn sitzt,. glaenzend, sonst fein lederartig gerunzelt mit zerstreuten Punkten und wenig Glanz. Kopf dicht fingerhutartig punktirt mit einzelnen sehr flachen, grossen Punkten. Das Metanotum ist nach hinten verschmaelert, seitlich scharf gerandet und endet in 2 maessig lange, ziemlich nahe beisammen sitzende, nach oben and hinten gerichtete Dornen. Das Metanotum ist oben groeber gerunzelt, der uebrige Thorax fingerhutartig punktirt.

Der erste Knoten ist von oben besehen cylindrisch, laenger als breit, vorn etwas verschmaelert, von der Seite besehen, von vorn nach hinten bogenfoermig. Unterseite ohne Zahn. Zweiter. Knoten hinten breiter als vorn, der untere Vorderrand zahnfoermig. Knoten und Abdomen fingerhutartig punktirt. Beine lang.

Brasilien.

license
not applicable
bibliographic citation
Roger, J., 1863, Die neu aufgeführten Gattungen und Arten meines Formiciden-Verzeichnisses, nebst Ergänzung einiger früher gegeben Beschreibungen., Berliner Entomologische Zeitschrift, pp. 131-214, vol. 7
author
Roger, J.
original
visit source
partner site
Plazi (legacy text)