dcsimg

Diagnostic Description

provided by Plazi (legacy text)

Syn.,Tax.: Diese neue Art wurde in der Sammlung Moritz im Museum für Naturkunde, Berlin (MNB), gefunden, wo sie als " Allodamaeus pusillus " bezeichnet war. Die Neubeschreibung von G. pusillus Berlese , 1910, durch Mahunka & Mahunka-Papp (1995) hat die Zugehörigkeit zur Gattung Arthrodamaeus erwiesen und auch die Unterschiede zur vorliegenden nov. spec. verdeutlicht. Die Herkunft des Materials mit etlichen Tieren ist aus dem Kyffhäuser Gebiet (bei Frankenhausen; leg. M. Moritz 24.9.1963). Der Typusstammt aus der Probenserie Kat. Nr. B 38 und ist im MNB hinterlegt. Eine ausführlichere Beschreibung ist in Vorbereitung.

Ökologie : Trocken-warme Böden .

Verbreitung: Deutschland ( Kyffhäuser-Gebirge ). Tschechien (Mourek, pers. Mitt.); Österreich (Schatz, pers. Mitt.).

license
not applicable
bibliographic citation
Weigmann, G., 2006, Hornmilben (Oribatida) [pages 149 to 212], Hornmilben (Oribatida) [Dahl, Tierwelt Deutschlands, Teil 76], pp. 149-212
author
Weigmann, G.
original
visit source
partner site
Plazi (legacy text)