Aloe oligophylla ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton oligophylla leitet sich von den griechischen Worten oligos für ‚wenig‘ sowie phyllon für ‚Blatt‘ ab und verweist auf die wenigen Blätter der Art.[1]
Aloe oligophylla wächst stammbildend. Die zwei bis vier linealischen Laubblätter bilden eine Rosette. Die grüne Blattspreite ist 120 bis 150 Zentimeter lang und 1,2 bis 1,5 Zentimeter breit. Die grünen Zähne am Blattrand sind 1 bis 3 Millimeter lang und stehen 12 bis 25 Millimeter voneinander entfernt.
Der einfach Blütenstand erreicht eine Länge von 20 bis 28 Zentimeter. Die ziemlich dichten Trauben sind 5 bis 8 Zentimeter lang. Die deltoiden Brakteen weisen eine Länge von 1 Millimeter auf. Die Blüten stehen an 12 bis 15 Millimeter langen Blütenstielen und sind an ihrer Basis verschmälert.
Die Früchte sind kugelförmige Beeren, die 3 Millimeter gestielt sind.
Aloe oligophylla ist auf Madagaskar verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch John Gilbert Baker wurde 1883 veröffentlicht.[2] Ein nomenklatorisches Synonym ist Lomatophyllum oligophyllum H.Perrier (1926).
Die Art ist nur vom Typusexemplar bekannt.
Aloe oligophylla ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton oligophylla leitet sich von den griechischen Worten oligos für ‚wenig‘ sowie phyllon für ‚Blatt‘ ab und verweist auf die wenigen Blätter der Art.
Aloe oligophylla é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Aloe oligophylla é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Aloe oligophylla là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Baker mô tả khoa học đầu tiên năm 1883.[1]
Aloe oligophylla là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Baker mô tả khoa học đầu tiên năm 1883.