Aloe divaricata ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton divaricata stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚ausgespreizt‘ und verweist auf die Verzweigungen des Blütenstandes.[1]
Aloe divaricata wächst stammbildend, einzeln oder von der Basis oder darunter spärlich verzweigt. Die Stämme sind bis zu 3 Meter oder mehr lang und mit den Resten toter Blätter besetzt. Auf den obersten 50 bis 100 Zentimetern bilden 30 oder mehr schwertförmige und stumpflich spitz zulaufende Laubblätter Rosetten. Ihre trüb grüne, rötlich überhauchte Blattspreite ist 60 bis 65 Zentimeter lang und 7 Zentimeter breit. Die stechenden, rötlich braunen Zähne am Blattrand sind 5 bis 6 Millimeter lang und stehen 15 bis 20 Millimeter voneinander entfernt. Der Blattsaft ist trocken gelb.
Der Blütenstand besteht aus vielen Zweigen und erreicht eine Länge von etwa 100 Zentimeter. Die untersten Zweige besitzen acht bis zehn sekundäre Zweige. Insgesamt sind 60 bis 80 Blütentrauben vorhanden. Die lockeren, zylindrischen und spitz zulaufenden Trauben sind 15 bis 20 Zentimeter lang. Sie bestehen aus etwa 20 Blüten. Die deltoiden Brakteen weisen eine Länge von 4 Millimeter auf und sind 2 Millimeter breit. Die scharlachroten Blüten stehen an 6 Millimeter langen Blütenstielen. Die Blüten sind 28 Millimeter lang und an ihrer Basis wenig gerundet. Auf Höhe des Fruchtknotens weisen sie einen Durchmesser von 7 Millimeter auf. Darüber sind sie auf 6 Millimeter verengt und zur Mündung hin erweitert. Ihre äußeren Perigonblätter sind nicht miteinander verwachsen. Die Staubblätter und der Griffel ragen 3 bis 4 Millimeter aus der Blüte heraus.
Die Chromosomenzahl beträgt 2 n = 14 {displaystyle 2n=14} .
Aloe divaricata ist auf Madagaskar verbreitet. Aloe divaricata var. divaricata wächst in Höhenlagen von bis zu 800 Metern im Trockenbusch und in Küstendickichten.
Die Erstbeschreibung durch Alwin Berger wurde 1905 veröffentlicht.[2] Es werden folgende Varietäten unterschieden:
Aloe divaricata var. divaricata
Synonyme sind Aloe sahundra Bojer (1837, nom. inval. ICBN-Artikel 32.1c), Aloe vahontsohy Decorse ex Poiss. (1912), Aloe vaotsohy Decorse & Poiss. (1912) und Aloe vahontsohy H.Perrier (1938, nom. inval.).
Aloe divaricata var. rosea
Im Unterschied zu Aloe divaricata var. divaricata hat die Varietät hellrosafarbene Blüten.
Die Erstbeschreibung als Aloe vaotsohy var. rosea durch Raymond Decary erfolgte 1921.[3] Gilbert Westacott Reynolds stellte die Varietät 1958 zur Art Aloe divaricata.[4]
2012 beschrieb Jean-Philippe Castillon die beiden Unterarten Aloe divaricata subsp. tulearensis (T.A.McCoy & Lavranos) J.-P.Castillon und Aloe divaricata subsp. vaotsohy (Decorse & Poiss.) J.-P.Castillon.[5]
Aloe divaricata ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton divaricata stammt aus dem Lateinischen, bedeutet ‚ausgespreizt‘ und verweist auf die Verzweigungen des Blütenstandes.
Aloe divaricata es una especie de Aloe nativa de Madagascar.[1]
Aloe divaricata con tallo escaso ramificado. Los troncos de hasta 3 metros o másl están llenos con los restos de hojas muertas. En la parte superior se encuentran las hojas formando una roseta. Su color es verde opaco, teñido de rojizo con la lámina de 60 a 65 centímetros de largo y 7 centímetros de ancho con dientes rojos y marrones en el margen de 5 a 6 mm de longitud y de 15 a 20 milímetros de distancia. El jugo seco de la hoja es amarillo. La inflorescencia consiste de muchas ramas y alcanza una longitud de aproximadamente 100 centímetros. Las ramas más bajas tienen ocho-diez ramas secundarias. En general, de 60 a 80 racimos florales están presentes. Las brácteas deltoides tienen una longitud de 4 mm, y son 2 mm de ancho. Las flores son de 28 mm de largo y ligeramente redondeadas en la base.
Es un arbusto con las hojas suculentas, que se desarrolla en el matorral subhúmedo, seco, subárido de Madagascar donde se encuentra en las provincias de Fianarantsoa, Mahajanga y Toliara.[2]
Aloe divaricata fue descrita por A.Berger y publicado en Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie 36: 65, en el año 1905.[3]
Ver: Aloe
divaricata: epíteto latino que significa "extendida".[4]
Aloe divaricata é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Aloe divaricata é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Aloe divaricata là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được A.Berger mô tả khoa học đầu tiên năm 1905.[1]
Aloe divaricata là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được A.Berger mô tả khoa học đầu tiên năm 1905.