Zolaqlı kərtənkələ[1] (Lacerta strigata) — Əsl kərtənkələlər fəsiləsinə aid növ. Uzunluğu 25 sm çatır. Cavan kərtənkələlərdə adətən rəng qəhvəyi-zeytunu olur. 5 xətdən ibarət zolaq keçir. Böyüklərdə isə parlaq-yaşıl olur və üstəlik qara nöqtələr müşahidə edilir. Çütləşmə zamanı baş, boğaz mavi rəng alır.
Otlaqlar, çöllüklər və su tutarlarının kənarlarını daha çox sevirlər. Əsasən Cücülər və Onurğasızlarla qidalanırlar. Sürətli canlıdır. Təhlükə zamanı quyruğunun bir hissəsini qoyaraq qaçır.
Yumurta qoyaraq çoxalır. Dişilər 5—9 yumurta qoyur. Bir mövsüm ərzində 2 dəfə yumurta qoyurlar. Balalar 7-8 sm uzunluğa malik olurlar. Balalar avqust ayında yumurtadan çıxırlar. Bu növ əsasən Qafqazda (Azərbaycan), cənub-şərqi Türkmənistan, şimali İran, İraq, şərqi Türkiyə ərazilərində yayılmışdır.
Zolaqlı kərtənkələ (Lacerta strigata) — Əsl kərtənkələlər fəsiləsinə aid növ. Uzunluğu 25 sm çatır. Cavan kərtənkələlərdə adətən rəng qəhvəyi-zeytunu olur. 5 xətdən ibarət zolaq keçir. Böyüklərdə isə parlaq-yaşıl olur və üstəlik qara nöqtələr müşahidə edilir. Çütləşmə zamanı baş, boğaz mavi rəng alır.
Otlaqlar, çöllüklər və su tutarlarının kənarlarını daha çox sevirlər. Əsasən Cücülər və Onurğasızlarla qidalanırlar. Sürətli canlıdır. Təhlükə zamanı quyruğunun bir hissəsini qoyaraq qaçır.
Yumurta qoyaraq çoxalır. Dişilər 5—9 yumurta qoyur. Bir mövsüm ərzində 2 dəfə yumurta qoyurlar. Balalar 7-8 sm uzunluğa malik olurlar. Balalar avqust ayında yumurtadan çıxırlar. Bu növ əsasən Qafqazda (Azərbaycan), cənub-şərqi Türkmənistan, şimali İran, İraq, şərqi Türkiyə ərazilərində yayılmışdır.
Die Kaspische Smaragdeidechse (Lacerta strigata), auch Kaukasische Smaragdeidechse genannt, ist eine Art der Echten Eidechsen und lebt in Westasien.
Mittelgroße Art der Gattung Lacerta mit einer maximalen Gesamtlänge von 34 cm und einer Kopf-Rumpf-Länge bis 11 cm. Erwachsene Tiere haben meist einen grünen Rücken und grünliche Flanken, die Beckenregion und der Schwanz sind dagegen oberseits bräunlich und niemals grün. Die Männchen zeigen auf smaragd- bis olivgrüner Grundfarbe kleine eingestreute schwarze Flecken. Während der Paarungszeit oftmals mit tiefblauer Kehle, wobei sich das Blau auch bis auf die Kopfseiten und sogar die Kopfoberseite ausdehnen kann. In manchen Populationen ist die Blaufärbung allerdings nur schwach ausgeprägt oder fehlt ganz. Die Weibchen sind oberseits grünlich bis bräunlich und meist mit fünf hellen schmalen Längsstreifen, dazwischen finden sich größere, schwarze Flecken. Die Jungtiere zeigen auf schokoladenfarbener Grundfarbe 5 leuchtend gelbweiße Längsstreifen. Diese Streifen halten sich bei den Weibchen im Laufe des Wachstums länger als bei den Männchen, bei denen sie sich im Alter bestenfalls noch andeutungsweise erkennen lassen.
Die Kaspische Smaragdeidechse bewohnt überwiegend die östliche Hälfte des Kaukasusgebietes und das Südufer des Kaspischen Meeres. Nördlich des Kaukasushauptkammes kommt sie im Süden Russlands vor, nordwestlich ungefähr bis Armawir und Stawropol, nordöstlich bis zum Mündungsgebiet des Kuma. Von dort verläuft ihr Verbreitungsgebiet an der Küste des Kaspischen Meeres entlang, bis sie südlich des Kaukasushauptkammes wieder weiter nach Westen vordringt. Hier besiedelt sie Aserbaidschan, Armenien, das östliche Georgien, den äußersten Osten der Türkei und den Norden des Iran, wo ihr Verbreitungsgebiet am Südufer des Kaspischen Meeres entlang verläuft und noch den Südwesten von Turkmenistan erreicht.
Von den Ufern des Kaspischen Meeres bis in Höhen von 2800 m über NN. Die Art besiedelt ein breites Spektrum an Lebensräumen. So werden Steppenregionen, einschließlich Waldsteppen, in der Ebene, wie im Gebirge besiedelt, ebenso Deiche von Bewässerungskanälen, Parkanlagen, Ränder von Getreide- und Baumwollfeldern, Weinberge, Ruinen und andere. Die Art findet sich zudem an Ufern stehender und fließender Gewässer, an den Rändern überschwemmter Sümpfe, in lichten Wäldern, an Waldrändern und auf Wiesen. Generell werden im Süden feuchtere Lebensräume als im Norden bevorzugt.[1]
Die Tiere verlassen je nach Höhenlage im März/April, spätestens Anfang Mai, ihre Winterquartiere. Danach erfolgen bald die Paarungen. In den tieferen Lagen werden zwei Gelege produziert, das erste Ende Mai/Anfang Juni, das zweite Ende Juni bis Mitte Juli. In den höheren Lagen kommt es allerdings nur zu einem Gelege zwischen Ende Juni und Anfang Juli. Im Freiland enthalten die Gelege 5–10 Eier. Die weißen Eier sind 15–18 mm lang und 8–10 mm breit. 7–8 Wochen nach der Eiablage schlüpfen die Jungtiere mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 30 bis 36 mm. Die Winterquartiere werden im Herbst aufgesucht, in höheren Lagen schon im September, in tieferen im Oktober oder November.
Die Nahrung besteht vor allem aus Insekten, Spinnen, Asseln und Schnecken. Unter den Insekten spielen Käfer und Heuschrecken eine herausragende Rolle. Gelegentlich werden auch kleine Wirbeltiere, wie junge Eidechsen, inklusive arteigener Jungtiere, erbeutet. Im Hochsommer kann pflanzliche Nahrung, vor allem Brombeeren, als bedeutende Zusatzkost dazukommen. Als Fressfeind wurde die Kaspische Pfeilnatter nachgewiesen.
Die IUCN listet die Art als nicht gefährdet (least concern) mit einer sinkenden Population.[2] Die Art ist in den für sie günstigen Gebieten, vor allem in den tieferen Lagen, recht häufig. Nur an der Arealgrenze im Nordosten und im Hochgebirge sind die Siedlungsdichten geringer.
Die Kaspische Smaragdeidechse (Lacerta strigata), auch Kaukasische Smaragdeidechse genannt, ist eine Art der Echten Eidechsen und lebt in Westasien.
Lacerta strigata, the Caucasus emerald lizard, five-streaked lizard, or Caspian green lizard, is a species of lizard in the family Lacertidae. It is found in Georgia, Armenia, Azerbaijan, Turkmenistan, Turkey, and Iran.[1][2]
Lacerta strigata, the Caucasus emerald lizard, five-streaked lizard, or Caspian green lizard, is a species of lizard in the family Lacertidae. It is found in Georgia, Armenia, Azerbaijan, Turkmenistan, Turkey, and Iran.
Lacerta strigata Lacerta generoko animalia da. Narrastien barruko Lacertidae familian sailkatuta dago.
Lacerta strigata Lacerta generoko animalia da. Narrastien barruko Lacertidae familian sailkatuta dago.
Lacerta strigata est une espèce de sauriens de la famille des Lacertidae[1].
Cette espèce se rencontre en Ciscaucasie en Russie, en Géorgie, en Azerbaïdjan, en Arménie, dans le nord-est de la Turquie, dans le nord de l'Iran et dans le sud-ouest du Turkménistan[1]. Elle se rencontre jusqu'à 2 800 m d'altitude.
Lacerta strigata est une espèce de sauriens de la famille des Lacertidae.
Lacerta strigata[2] este o specie de șopârle din genul Lacerta, familia Lacertidae, ordinul Squamata, descrisă de Eichwald 1831.[3][4] A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut.[1] Conform Catalogue of Life specia Lacerta strigata nu are subspecii cunoscute.[3]
|access-date=
(ajutor)Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link) Lacerta strigata este o specie de șopârle din genul Lacerta, familia Lacertidae, ordinul Squamata, descrisă de Eichwald 1831. A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut. Conform Catalogue of Life specia Lacerta strigata nu are subspecii cunoscute.
Lacerta strigata là một loài thằn lằn trong họ Lacertidae. Loài này được Eichwald mô tả khoa học đầu tiên năm 1831.[1]
Lacerta strigata là một loài thằn lằn trong họ Lacertidae. Loài này được Eichwald mô tả khoa học đầu tiên năm 1831.