Der Japanische Flieder[1] (Syringa reticulata) ist ein Strauch oder Baum mit gelblich weißen und nach Liguster duftenden Blüten aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan, Korea, China, der Mongolei und im Osten Russlands. Die Art wird häufig als Zierstrauch verwendet.
Der Japanische Flieder ist ein 2 bis 10 selten 15 Meter hoher Strauch oder auch ein kurzstämmiger oder mehrstämmiger Baum mit eiförmig-rundlicher Krone und mit sich in waagrechten Streifen ablösender Borke. Die Zweige sind kahl und glänzend rötlich. Endknospen fehlen. Die Laubblätter haben einen 1 bis 3 Zentimeter langen Stiel. Die Blattspreite ist krautig, einfach, 2,5 bis 13 Zentimeter lang und 1 bis 6, selten 8 Zentimeter breit, eiförmig, elliptisch-eiförmig, eiförmig-lanzettlich, länglich-lanzettlich bis mehr oder weniger rundlich, mit spitzer, zugespitzter oder geschwänzt zugespitzter Blattspitze und gerundeter, keilförmiger, gestutzter oder mehr oder weniger herzförmiger Basis. Die Blattoberseite ist frischgrün, die Unterseite blaugrün, kahl oder selten flaumig behaart.[2][3]
Die Blüten wachsen in 5 bis 20, selten 27 Zentimeter langen und 3 bis 20 Zentimeter durchmessenden, seitständigen, dichten und oft zu mehreren zusammenstehenden Rispen. Die Blüten haben einen 0 bis 2 Millimeter langen Stiel. Der Kelch ist 1 bis 2 Millimeter lang. Die Blütenkrone ist 3 bis 5 Millimeter breit und gelblich weiß. Die Kronröhre ist gleich lang bis etwas länger als der Blütenkelch. Die Staubbeutel ragen weit aus der Kronröhre heraus. Die Blüten duften nach Liguster. Als Früchte werden 1,5 bis 2,5 Zentimeter lange, lang elliptische bis lanzettliche, säbelartig gekrümmte, glatte oder mit Korkporen besetzte Kapseln gebildet. Der Japanische Flieder blüht von Mai bis August, die Früchte reifen von August bis Oktober.[2][3]
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 46.[3]
Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan auf den Inseln Hokkaidō, Honshū, Kyushu und Shikoku, in Südkorea, in den chinesischen Provinzen Gansu, Hebei, Heilongjiang, Henan, Jilin, Liaoning, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, im Norden von Sichuan und in der Inneren Mongolei, in der Mongolei und in Russland in der Oblast Amur und in der Region Primorje.[4] Der Japanische Flieder wächst in Mischwäldern, auf Grasflächen, in Schluchten und Tälern in Höhen von 100 bis 2400 Metern auf mäßig trockenen, frischen bis feuchten, schwach sauren bis neutralen, sandigen Böden an sonnigen Standorten. Die Art ist wärmeliebend und frosthart.[2][3]
Der Japanische Flieder (Syringa reticulata) ist eine Art aus der Gattung der Flieder (Syringa) in der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Dort wird die Gattung der Tribus Oleeae zugeordnet.[4] Die Art wurde von Carl Ludwig Blume als Ligustrum reticulatum (Basionym) erstmals wissenschaftlich beschrieben und in die Gattung der Liguster (Ligustrum) gestellt.[5] Hara Hiroshi stellte die Art 1941 als Syringa reticulata in die Gattung der Flieder.[4] Der Gattungsname Syringa wurde von Linné 1753 gewählt, zuvor ab etwa dem 16. Jahrhundert wurde der Name sowohl für den Gemeinen Flieder (Syringa vulgaris) als auch für den Europäischen Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) verwendet. Er wurde wahrscheinlich von der griechischen „syrigs“ abgeleitet, einem Blasinstrument, das man aus den Ästen des Pfeifenstrauchs herstellen kann.[6] Das Artepitheton reticulata stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „netzartig“.[7]
Es werden drei Unterarten unterschieden:[4]
Der Japanische Flieder wird häufig als Zierstrauch verwendet.[2]
Der Japanische Flieder (Syringa reticulata) ist ein Strauch oder Baum mit gelblich weißen und nach Liguster duftenden Blüten aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan, Korea, China, der Mongolei und im Osten Russlands. Die Art wird häufig als Zierstrauch verwendet.
Syringa reticulata, the Japanese tree lilac,[1] is a species of flowering plant in the family Oleaceae native to eastern Asia, which is grown as an ornamental in Europe and North America.
It is a deciduous small tree growing to a height of 12 m (39 ft), rarely to 15 m (49 ft), with a trunk up to 30 cm (12 in), rarely 40 cm (16 in) in diameter; it is the largest species of lilac, and the only one that regularly makes a small tree rather than a shrub. The leaves are elliptic-acute, 2.5–15 cm (0.98–5.91 in) long and 1–8 cm (0.39–3.15 in) broad, with an entire margin, and a roughish texture with slightly impressed veins. The flowers are white or creamy-white, the corolla with a tubular base 0.16–0.24" (4–6 mm) long and a four-lobed apex 0.12–0.24" (3–6 mm) across, and a strong fragrance; they are produced in broad panicles 5–30 cm (2.0–11.8 in) long and 3–20 cm (1.2–7.9 in) broad in early summer. The fruit is a dry, smooth brown capsule (15–25 mm long), splitting in two to release the two winged seeds.[2][3][4][5]
Syringa reticulata is found in northern Japan (mainly Hokkaidō), northern China (Gansu, Hebei, Heilongjiang, Henan, Jilin, Liaoning, Nei Mongol, Ningxia, Shaanxi, Shanxi, Sichuan), Korea, and far southeastern Russia (Primorye).[2][3][6]
Chinese: 暴马丁香; pinyin: bao ma ding xiang; Japanese: ハシドイ, romanized: hashidoi
The Latin specific epithet reticulata means "netted".[7]
There are three subspecies:[2]
Syringa reticulata, the Japanese tree lilac, is a species of flowering plant in the family Oleaceae native to eastern Asia, which is grown as an ornamental in Europe and North America.
Syringa reticulata; en chino, 暴马丁香 bao ma ding xiang; en japonés, ハシドイ hashidoi) es una especie de pequeño árbol perteneciente a la familia de las oleáceas. Es originaria del este de Asia, en Japón (principalmente en Hokkaidō), norte de China, Corea, y lejano este de Rusia.[1][2]
Es un pequeño árbol caducifolio que alcanza un tamaño de hasta 12 m de altura, raramente 15 m, con un tronco de hasta 30 cm (raramente 40 cm) de diámetro, es la especie más grande de lila, y el único que regularmente produce un pequeño árbol en lugar de un arbusto. Las hojas son elípticas, agudas, de 2.5-15 cm de largo y 1-8 cm, con un margen entero, y una textura rugosa con vetas ligeramente impresionadas. Las flores son de color blanco o blanco crema, la corola con una base tubular de 4-6 mm de largo y con cuatro lóbulos y una fuerte fragancia. Las inflorescencias se producen en amplias panículas de 5-30 cm de largo y 3-20 cm de ancho en el comienzo del verano. El fruto es una cápsula seca, suave marrón de 15-25 mm de largo, partiéndose en dos para liberar a dos aladas semillas.[1][2][3][4]
Syringa reticulata fue descrita por (Blume) H.Hara y publicado en Journal of Japanese Botany 17(1): 21. 1941.[5]
Tiene tres subespecies:[1]
Syringa reticulata; en chino, 暴马丁香 bao ma ding xiang; en japonés, ハシドイ hashidoi) es una especie de pequeño árbol perteneciente a la familia de las oleáceas. Es originaria del este de Asia, en Japón (principalmente en Hokkaidō), norte de China, Corea, y lejano este de Rusia.
北京丁香(学名:Syringa reticulata subsp. pekinensis)为木犀科丁香属的植物亚种。分布于中国大陆的河北、甘肃、山西、陕西、河南、宁夏、四川、内蒙古等地,生长于海拔600米至2,400米的地区,见于山谷、疏林中、密林、沟边、山坡灌丛以及沟边林下。
臭多罗(河北)
北京丁香(学名:Syringa reticulata subsp. pekinensis)为木犀科丁香属的植物亚种。分布于中国大陆的河北、甘肃、山西、陕西、河南、宁夏、四川、内蒙古等地,生长于海拔600米至2,400米的地区,见于山谷、疏林中、密林、沟边、山坡灌丛以及沟边林下。
ハシドイ(Syringa reticulata)は東アジア原産のモクセイ科ハシドイ属の落葉性高木。
ライラック(ムラサキハシドイ)と同属であるが、低木のライラックなどと異なり高さ10m以上の高木となる。
花は白く、直径5mm前後、花冠の基部は筒状で先は4裂し、花筒部は萼に包まれる。ライラックと同様に芳香がある。初夏に開花し円錐花序をなす。
果実はさく果で2個の翼のある種子を含む。
ハシドイの語源は不明だが、花が枝先に集まることから「端集い」によるともいわれる。
日本(九州以北)のほか、朝鮮、中国中北部、ロシア沿海地方などに自生する。
欧米では観賞用に栽培される。日本でも主に北海道で栽培され、釧路市の木とされている。
次の3つの亜種に分けられる。
개회나무(Syringa reticulata)는 한국·중국·일본 등지에 분포하는 낙엽소교목이다. 개구름나무·시계나무라고도 한다. 가지는 퍼지고 털이 없으며 어릴 때는 자줏빛이 돈다. 높이는 4m 정도이며 잎은 마주나고 넓은 난형으로 가장자리가 밋밋하다. 꽃은 6월에 백색으로 피고 원추꽃차례가 묵은가지 끝에 붙는다. 꽃의 지름은 5-6mm이고 화관통은 짧으며 2mm 정도로 담황색이다. 수술은 길이 4mm 정도로 화관 밖으로 나온다. 열매는 긴 타원형으로 삭과이며 9-10월에 익는다. 관상용으로도 많이 심는다. 잎 뒷면에 작은 그물맥이 있고 양면, 특히 중륵 기부에 짧은 백색 털이 있으며, 이를 돌개회나무라고 한다. 유사종으로 꽃이삭에 포엽이 달리는 것을 수개회나무, 잎이 긴 타원형이고 양끝이 좁은 것을 긴잎개회나무, 잎 뒷면에 털이 있는 것을 털긴잎개회나무라고 한다.