Bouchetia ist eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die drei Arten kommen in drei disjunkt voneinander liegenden Gebieten in Süd- und Nordamerika vor. Der wissenschaftliche Gattungsname ehrt den französischen Arzt und Hobby-Botaniker Dominique Bouchet-Doumeng (1770–1845) aus Montpellier.[1]
Die Bouchetia-Arten sind halbkryptophytische oder seltener kryptophytische Pflanzen mit ausdauernden, gemmenbildenden Wurzeln. Die Sprossachse wächst aufrecht oder niederliegend-aufsteigend und wird 4 bis 30 cm lang. Der Endodermis fehlen Casparische Streifen, es wird jedoch eine stärkehaltige Scheide gebildet.
Die Blattspreiten der unteren Laubblätter sind langgestreckt-spatelförmig bis rhombisch-eiförmig, sie werden meist 20 bis 40 (in Einzelfällen 10 bis 50) mm lang, sie stehen an 5 bis 20 mm langen Blattstielen. Die oberen Blätter sind aufsitzend und eng elliptisch geformt.
Die Blüten stehen einzeln in den Achseln an 15 bis 30 mm langen Blütenstielen. Der 8 bis 12 (selten bis 17) mm lange Kelch ist röhrenförmig-glockenförmig. Die Krone ist leicht zygomorph, 10 bis 35 mm lang und im unteren, vom Kelch umschlossenen Teil zylindrisch, darüber trichterförmig. Ihre Färbung kann weiß, cremefarben, lila oder violett sein. Der Kronsaum ist fünflappig, die Lappen selbst sind kurz und breit, abgestumpft oder abgerundet.
Es werden meist fünf Staubblätter gebildet, gelegentlich ist das kürzeste Staubblatt zu einem sterilen Staminodium umgebildet oder fehlt ganz. Die Staubfäden sind ungleich lang, werden nur vier Staubblätter gebildet, gibt es zwei unterschiedlich lange Staubfadenpaare. Sie setzen in der unteren Hälfte der Kronröhre an, können dabei auf einer Höhe oder aber auch in unterschiedlichen Höhen stehen. Die Staubbeutel können einen kreisförmigen Umfang aufweisen und dann einen Durchmesser von 0,8 bis 1,2 mm aufweisen oder sie sind langgestreckt und dann etwa 0,8 mm lang. Die Theken stehen im unteren Drittel frei voneinander. Die Pollenkörner können einzeln oder in Tetraden auftreten. Sind sie einzeln, sind sie mit einem Durchmesser von etwa 41 µm relativ groß. Der Fruchtknoten und der Griffel sind gestutzt, die Nektarien scheidenartig zweilappig.
Die Früchte sind Kapseln, die kürzer als der beständige Kelch sind. Jede Frucht enthält etwa 50 bis 60 Samen. Diese sind 0,7 bis 0,9 (1,2) × 0,5 bis 0,9 × 0,4 bis 0,8 mm groß. Der Embryo ist gerade oder leicht gebogen, die Keimblätter sind kürzer als der restliche Embryo.
Die Basischromosomenzahl ist x = 8 {displaystyle x=8} .
Bouchetia anomala kommt im südlichen Brasilien, Paraguay, Uruguay und im nördlichen und mittleren Argentinien vor. Bouchetia erecta kommt in Texas, Mexiko und Guatemala vor.[2] Bouchetia procumbens kommt nur in Mexiko vor.[2]
Die Gattung besteht nur aus drei oder vier Arten. Die Typusart ist Bouchetia erecta.
Bouchetia ist eine Gattung aus der Familie der Nachtschattengewächse. Die drei Arten kommen in drei disjunkt voneinander liegenden Gebieten in Süd- und Nordamerika vor. Der wissenschaftliche Gattungsname ehrt den französischen Arzt und Hobby-Botaniker Dominique Bouchet-Doumeng (1770–1845) aus Montpellier.
Bouchetia is a genus of flowering plants belonging to the family Solanaceae.[1] Its native range is subtropical America and it is found in the countries of Argentina, Brazil, Guatemala, Mexico, Paraguay, Uruguay and the United States (Texas).[1]
The genus name of Bouchetia is in honour of Dominique Bouchet-Doumenq (1771–1844), French physician and botanist in Montpellier.[2]
The following species are recognised in the genus Bouchetia:[1]
Bouchetia is a genus of flowering plants belonging to the family Solanaceae. Its native range is subtropical America and it is found in the countries of Argentina, Brazil, Guatemala, Mexico, Paraguay, Uruguay and the United States (Texas).
The genus name of Bouchetia is in honour of Dominique Bouchet-Doumenq (1771–1844), French physician and botanist in Montpellier.
Bouchetia es un género de plantas con flores perteneciente a la subfamilia Petunioideae, incluida en la familia de las solanáceas (Solanaceae). Comprende cuatro especies neotropicales.[1]
El género fue descrito por DC. ex Dunal y publicado en Prodromus Systematis Naturalis Regni Vegetabilis 13(1): 589. 1852.[2] La especie tipo es: Bouchetia erecta
El género fue nombrado en honor del botánico francés Dominique Bouchet-Doumeng (1770-1845) de Montpellier.
A continuación se brinda un listado de las especies del género Bouchetia aceptadas hasta julio de 2015, ordenadas alfabéticamente. Para cada una se indica el nombre binomial seguido del autor, abreviado según las convenciones y usos.
Bouchetia es un género de plantas con flores perteneciente a la subfamilia Petunioideae, incluida en la familia de las solanáceas (Solanaceae). Comprende cuatro especies neotropicales.
Bouchetia est un genre de plantes de la famille des Solanaceae.
Selon NCBI (24 mars 2012)[1] :
Selon ITIS (24 mars 2012)[2] :
Selon Catalogue of Life (24 mars 2012)[3] :
Bouchetia est un genre de plantes de la famille des Solanaceae.
Bouchetia é um género botânico pertencente à família Solanaceae[1].
Bouchetia é um género botânico pertencente à família Solanaceae.
«Bouchetia — World Flora Online». www.worldfloraonline.org. Consultado em 19 de agosto de 2020