Euphorbia decliviticola ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Die sukkulente Euphorbia decliviticola wächst als strauchartiger, kleiner Baum und wird bis 3 Meter hoch. Es wird ein starker Stamm ausgebildet, auf dem sich sehr dicht und ausgebreitet stehende Zweige befinden. Die einfachen Zweige besitzen vier bis sechs Kanten und werden bis 60 Zentimeter lang und etwa 6 Zentimeter breit. Sie sind durch Einschnürungen in 15 Zentimeter lange Segmente gegliedert und an den geflügelten Kanten in einem Abstand von 1 Zentimeter zueinander mit buchtigen Zähnen besetzt. Die Dornschildchen sind zu einem 1,5 bis 3 Millimeter breiten Hornrand verwachsen. Die Dornen werden bis 6 Millimeter lang.
Der Blütenstand wird aus ein bis drei Cymen gebildet, die ein- bis dreifach gegabelt sind. Die starken Blütenstandstiele werden bis 2 Millimeter dick. Die Cyathien erreichen einen Durchmesser von etwa 5 Millimeter und die länglichen Nektardrüsen sind gelb gefärbt und stoßen aneinander. Der etwas zurückgebogene Blütenstiel kann bis 7 Millimeter lang werden. Der kugelförmige Samen wird 2 Millimeter groß und besitzt eine glatte Oberfläche.
Euphorbia decliviticola ist im Osten und in der Mitte von Mosambik auf steilen Granitfelsen verbreitet. Die Art steht auf der Roten Liste der IUCN und gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[1]
Die Erstbeschreibung der Art erfolgte 1973 durch Leslie Charles Leach.[2]
Euphorbia decliviticola ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wolfsmilch (Euphorbia) in der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae).
Euphorbia decliviticola, es una especie fanerógama perteneciente a la familia Euphorbiaceae. Es endémica de Mozambique.
Es una planta suculenta, árbol espinoso o arbusto arborescente, que alcanza un tamaño de ± 3 m de altura, con un tronco único que está marcado con anillos de cicatrices de las ramas caídas y coronado con una copa llena de hojas en verticilos simples.
Se encuentra en las laderas expuestas de granito y cantos, a una altitud de 600-800 metros.
Parece que no presentan dificultades inusuales en el cultivo pero es muy rara vez cultivada. Está cercana de Euphorbia graniticola.[1]
Euphorbia decliviticola fue descrita por Leslie Charles Leach y publicado en Journal of South African Botany 39: 13. 1973.[2][3][4]
Euphorbia: nombre genérico que deriva del médico griego del rey Juba II de Mauritania (52 a 50 a. C. - 23), Euphorbus, en su honor – o en alusión a su gran vientre – ya que usaba médicamente Euphorbia resinifera. En 1753 Carlos Linneo asignó el nombre a todo el género.[5]
decliviticola: epíteto
Euphorbia decliviticola, es una especie fanerógama perteneciente a la familia Euphorbiaceae. Es endémica de Mozambique.
Euphorbia decliviticola là một loài thực vật có hoa trong họ Đại kích. Loài này được L.C.Leach mô tả khoa học đầu tiên năm 1973.[1]
Euphorbia decliviticola là một loài thực vật có hoa trong họ Đại kích. Loài này được L.C.Leach mô tả khoa học đầu tiên năm 1973.