Aloe boscawenii ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton boscawenii ehrt den englischen Offizier Mildmay Thomas Boscawen (1892–1958), der nach dem Ersten Weltkrieg Sisalanbauer in Tansania wurde und einen Ziergarten besaß.[1]
Aloe boscawenii wächst stammbildend und verzweigt nahe der Basis. Ihre Triebe sind 1 bis 2 Meter lang und weisen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter auf. Für 20 bis 30 Zentimeter sind sie aufrecht. Sind die Triebe länger dann sind sie kriechend oder werden durch die Umgebungsvegetation gestützt. Die eiförmig-lanzettlichen Laubblätter sind entlang der Triebe auf 20 bis 30 Zentimeter zerstreut angeordnet. Die hellgrüne Blattspreite ist 44 bis 50 Zentimeter lang und 8 Zentimeter breit. Die Blattoberfläche ist glatt, der Blattsaft gelb. Die braun gespitzten, stechenden Zähne am schmal knorpeligen Blattrand sind 2 bis 3 Millimeter lang und stehen 7 bis 18 Millimeter voneinander entfernt.
Der Blütenstand besteht aus drei bis neun Zweigen, von denen die unteren gelegentlich weiter verzweigt sind, und erreicht eine Länge von etwa 90 Zentimeter. Die unten lockeren Trauben werden zur Spitze hin dichter. Sie sind zylindrisch, 10 bis 12 Zentimeter lang und 7 Zentimeter breit. Die lang spitz zulaufenden Brakteen weisen eine Länge von 7 Millimeter auf und sind 3 Millimeter breit. Die gelben Blüten werden zu ihrer Spitze hin bräunlich und stehen an 18 Millimeter langen Blütenstielen. Sie sind 30 Millimeter lang und an ihrer Basis verschmälert. Auf Höhe des Fruchtknotens weisen die Blüten einen Durchmesser von 9 Millimeter auf, darüber sind sie sehr leicht verengt. Ihre äußeren Perigonblätter sind auf einer Länge von 18 Millimeter nicht miteinander verwachsen. Die Staubblätter und der Griffel ragen kaum aus der Blüte heraus.
Aloe boscawenii ist in Tansania in Buschwerk auf sandigen Böden entlang der Küste bis in Höhen von 60 Metern verbreitet.
Die Erstbeschreibung durch Hugh Basil Christian wurde 1942 veröffentlicht.[2]
Aloe boscawenii wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Critically Endangered (CR)“, d. h. vom Aussterben bedroht eingestuft.[3]
Aloe boscawenii ist eine Pflanzenart der Gattung der Aloen in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae). Das Artepitheton boscawenii ehrt den englischen Offizier Mildmay Thomas Boscawen (1892–1958), der nach dem Ersten Weltkrieg Sisalanbauer in Tansania wurde und einen Ziergarten besaß.
Aloe boscawenii é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Aloe boscawenii é uma espécie de liliopsida do gênero Aloe, pertencente à família Asphodelaceae.
Видова назва дана на честь Мілдмея Томаса Боскавена (англ. Mildmay Thomas Boscawen) (1892—1958), англійського офіцера, що став виробником сизалю в Танзанії після Першої світової війни, де він створив прекрасний сад з сукулентів.[2]
Цей вид алое вперше зібраний в 1937, описаний Г'ю Безілом Християном (англ. Hugh Basil Christian) (1871—1950) у 1942.
Розкидистий чагарник 1-2 м заввишки. Листя нещільно розташоване не стеблі.
Росте серед листяних чагарників поруч з берегом моря на висоті 0-60 м над рівнем моря.
Aloe boscawenii є ендемічним видом Танзанії, де відомий тільки з двох локалитетів, розташованих уздовж узбережжя північної Танзанії в області Танга. Існує також непідтверджене повідомлення, що цей вид росте в південній Кенії, неподалік кордону з Танзанією, на узбережжі.
Aloe boscawenii входить до Червоного Списку Міжнародного Союзу Охорони Природи видів на межі зникнення (CR), враховуючи те, що недавні спроби знайти його знову завершилися безуспішно. Ніхто не бачив цей вид в природі з 1953 року.
Aloe boscawenii là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Christian mô tả khoa học đầu tiên năm 1942.[1]
Aloe boscawenii là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Christian mô tả khoa học đầu tiên năm 1942.