Nolina atopocarpa ist eine Pflanzenart der Gattung Nolina in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ein englischer Trivialname ist „Florida Beargrass“.
Nolina atapocarpa wächst stammlos, ist rhizomatös und bildet Horste von 0,3 bis 0,6 m Durchmesser. Die variablen, grasähnlichen, auf den Boden herabfallenden grünen bis gelben Laubblätter sind 40 bis 100 cm lang und 1 bis 4 mm breit. Die Blattränder sind gezähnt.
Der nicht verzweigte Blütenstand wird 0,5 bis 1 m lang. Die weißen Blüten sind 1,2 bis 2,5 mm lang und breit. Die Blühperiode reicht von April bis Mai.
Die bei Reife eiförmigen bis runden Kapselfrüchte sind holzig und weisen einen Durchmesser von 4 bis 6 mm auf. Die in ihnen enthaltenen kugeligförmigen Samen sind braun. Sie besitzen einen Durchmesser von 3 bis 4 mm. Die Samenreife ist im Juli.
Die Art ist bis −8 °C frosthart. Sie ist kaum bekannt.
Nolina atapocarpa ist im US-Bundesstaat Florida in begrenztem Areal auf Seehöhe endemisch verbreitet. Sie wächst in Waldregionen auf Sandboden vergesellschaftet mit Yucca filamentosa, verschiedenen Opuntia-Arten und Sabal palmetto.
Die Erstbeschreibung erfolgte 1909 durch Harley Harris Bartlett.[1]
Nolina atopocarpa ist als Mitglied der Sektion Nolina, ein weiterer Vertreter aus der Gruppe der Ostküstenarten. Sie ist extrem selten und wächst in einem begrenzten Gebiet in Florida. Sie ist eng verwandt mit den zwei anderen Vertretern der Ostküste, der im Süden in Florida vorkommenden Nolina brittoniana und der im Norden in Georgia und South Carolina vorkommenden Nolina georgiana. Charakteristisch sind die grasähnlichen Blätter. Die Apalachicola-Region ist die feuchteste Gegend in Florida, jedoch ist die Art feuerresistent.
Nolina atopocarpa ist durch Neuansiedlungen stark gefährdet. In der Liste des United States Fish and Wildlife Service ist die Pflanze als seltene und gefährdete Art aufgelistet.[2]
Nolina atopocarpa ist eine Pflanzenart der Gattung Nolina in der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ein englischer Trivialname ist „Florida Beargrass“.
Nolina atopocarpa es una especie de planta con rizoma perteneciente a la familia de las asparagáceas. Es originaria de Norteamérica.
Es una planta casi sin tallo, cespitosa, en rosetas basales como las bulbosas, con caudices verticales subterráneos. La lámina de la hoja con forma de alambre, laxa o rígida, aplanada, de 45-85 cm x 1,5-4,5 mm, glauca, los márgenes serrulados, con dientes cartilaginosos muy juntos, rara vez entera. El escapo de 2.5-6 dm. Inflorescencias racemosas, a veces ramificadas, de 6.5-9 dm × 0.7-2.8 (-20) cm, brácteas caducas, ápice agudo, frágil. El fruto en cápsulas asimétricas, redondeadas, infladas, estrechándose en la base. Semillas redondeadas.
La floración se produce en verano en lugares arenosos, a menudo en la turba en los bosques de pinos, a una altitud de 0 - 50 metros en Florida.
Nolina atopocarpa es tolerante al fuego y, posiblemente, dependiente del fuego. Se encuentra principalmente en el lado este del río Apalachicola en el condado de la Libertad y el condado de Franklin y dispersas en el este de Florida. Las plantas son extremadamente raras y están en peligro de extinción en el estado de Florida.[1]
Nolina atopocarpa fue descrita por Harley Harris Bartlett y publicado en Rhodora 11(124): 81–82, en el año 1909.[2][3]
Nolina: nombre genérico otorgado en honor del botánico francés Abbé P. C. Nolin, coautor del trabajo publicado en 1755 Essai sur l'agricultura moderne.
Nolina atopocarpa es una especie de planta con rizoma perteneciente a la familia de las asparagáceas. Es originaria de Norteamérica.
En su hábitatNolina atopocarpa est une espèce végétale de la famille des Asparagaceae. Elle pousse dans des milieux humides, voire saturés d'eau, en Floride (États-Unis)[2].
Nolina atopocarpa est une espèce végétale de la famille des Asparagaceae. Elle pousse dans des milieux humides, voire saturés d'eau, en Floride (États-Unis).
Nolina atopocarpa là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Bartlett mô tả khoa học đầu tiên năm 1909.[1]
Nolina atopocarpa là một loài thực vật có hoa trong họ Măng tây. Loài này được Bartlett mô tả khoa học đầu tiên năm 1909.