dcsimg

Eselswolfsmilch-Glasflügler ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Eselswolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia tenthrediniformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).

Merkmale

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 12 bis 21 Millimetern. Die Fühler sind außen gelb, auf der Stirn fehlt eine weiße Umrandung vor den Augen. Bei den Männchen sind die Labialpalpen büschelig behaart. Im Apikalbereich der Vorderflügel befinden sich deutliche gelbe Flecke. Die hinteren Schienen (Tibien) sind distal mit einem schwarzen Ring gezeichnet. Auf den Segmenten zwei, vier und sechs des Abdomens befinden sich schmale weiße Ringe und mehr oder weniger scharf gezeichnete gelbe Ringe. Eine Gelbfärbung findet man auch häufig auf anderen Segmenten. Die äußeren durchsichtigen Bereiche des Flügels sind normalerweise höher als breit und bestehen aus vier Zellen. Zwischen den Adern R3 und R4 befindet sich ein deutlicher gelber Fleck. Der longitudinal gelegene transparente Bereich ist reduziert oder fehlt bei den Weibchen ganz.

Ähnliche Arten

Die Art bildet zusammen mit dem Zypressenwolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia empiformis (Esper, 1783)) und Chamaesphecia hungarica (Tomala, 1901) eine Artengruppe, deren Vertreter nur schwer voneinander zu unterscheiden sind.

Vorkommen

Der Eselswolfsmilch-Glasflügler ist in der Paläarktis beheimatet und kommt nur vereinzelt vor. Sein Verbreitungsgebiet reicht von der Iberischen Halbinsel über Frankreich, Deutschland, Tschechien, die Slowakei und Ungarn über die Balkanhalbinsel in den Osten der Türkei und erstreckt sich von dort über Transkaukasien und den Süden Russlands weiter bis zum Baikalsee. Man findet die Art an mesophilen, grasbewachsenen Stellen, Straßenrändern, Flussufern, Deichen, Waldrändern und Weiden.[1][2]

Lebensweise

Die Weibchen legen die Eier einzeln an Blättern oder der Stängelbasis der Wirtspflanze ab. Die Larven leben einzeln im Wurzelstock der Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula). Bei ausreichend großen Wurzelstöcken wurden bis zu drei Larven in einer Pflanze festgestellt. Weitere Wirtspflanzen sind die Weidenblättrige Wolfsmilch (Euphorbia salicifolia) und die Rutenförmige Wolfsmilch (Euphorbia virgata).[1] Die Larven sind im Herbst in den meisten Fällen erwachsen und legen zur Verpuppung im oberen Teil des Wurzelstocks entweder einen Kokon oder eine kurze Gespinströhre an. Nur wenige Larven früherer Larvenstadien überwintern, um ihre Entwicklung im Frühjahr zu vollenden. Die Falter wurden bei der Nektarsuche vor allem an der Eselswolfsmilch beobachtet, daneben aber auch an Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) und Wiesen-Labkraut (Galium mollugo). Die Falter sind im Gegensatz zu Ch. empiformis nicht scheu.[2]

Flug- und Raupenzeiten

Der Eselswolfsmilch-Glasflügler bildet eine Generation im Jahr, die im Mai fliegt (Baden-Württemberg). In Norddeutschland verschiebt sich der Zeitraum um etwa einen Monat.

Systematik

Denis und Schiffermüller beschrieben 1775 Sphinx tenthrediniformis als eine Glasflüglerart aus Österreich. Von Esper wurde 1783 eine weitere Art aus Österreich beschrieben: Sphinx empiformis. Die schwierige Differenzierung beider Arten führte in späteren Jahren dazu, dass beide Taxa als artgleich betrachtet und synonymisiert wurden. Entgegen dem Prioritätsprinzip wurde später häufig dem jüngeren Namen der Vorzug gegeben. Inzwischen konnte bewiesen werden, dass es sich um zwei verschiedene Arten handelt, bei denen sich die männlichen Falter gut unterscheiden lassen; bei den Weibchen ist dies dagegen schwierig. Heute geht man davon aus, dass sich Ch. empiformis in der Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) und Ch. tenthrediniformis in der Esels-Wolfsmilch (Euphorbia esula) entwickelt.[2][1][3]

Synonyme

Folgend Synonyme sind bekannt:[4][2]

  • Sphinx tenthrediniformis Denis & Schiffermüller, 1775
  • Sesia taediiformis Freyer, 1836

Gefährdung und Schutz

Der Eselswolfsmilch-Glasflügler wird in der Roten Liste Deutschlands als „stark gefährdet“ (Kategorie 2) eingestuft.[5] In einigen Bundesländern gilt die Art als „vom Aussterben bedroht“ (Kategorie 1). In Baden-Württemberg besiedelt die Art ausschließlich die flussseitigen Dämme des Rheins. Die Standorte der Wirtspflanze sind dabei störenden Einflüssen wie Hochwasser, Steinschüttungen, Verbuschung, Trittbelastung usw. ausgesetzt. Der Einfluss des Hochwassers ist noch nicht abschließend geklärt.[2]

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c Z. Laštůvka, A. Laštůvka: The Sesiidae of Europe. Apollo Books, Stenstrup 2001, ISBN 87-88757-52-8
  2. a b c d e Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Band 5, Nachtfalter III (Sesiidae, Arctiidae, Noctuidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1997. ISBN 3-8001-3481-0
  3. C. M. Naumann, D. Schroeder: Ein weiteres Zwillingsarten-Paar mitteleuropäischer Sesiiden: Chamaespecia tenthrediniformi ([Denis & Schiffermüller], 1775) und Chamaespecia empiformis (Esper, 1783)(Lepidoptera, Sesiidae). Z. ArbGem. Österr. Ent., 32:29-46, 1980
  4. Chamaesphecia tenthrediniformis bei Fauna Europaea. Abgerufen am 14. August 2011
  5. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 978-3-89624-110-8

Literatur

  • J. J. de Freina: Die Bombyces und Sphinges der Westpalaearktis. Band 4. Sesioidea: Sesiidae. EFW Edition Forschung & Wissenschaft Verlag GmbH, München, 1997, ISBN 3-926285-03-6

Weblinks

 src=
– Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Eselswolfsmilch-Glasflügler: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Eselswolfsmilch-Glasflügler (Chamaesphecia tenthrediniformis) ist ein Schmetterling aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae).

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Chamaesphecia tenthrediniformis ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Chamaesphecia tenthrediniformis is a moth of the family Sesiidae. It is found in Europe and the Near East. It strongly resembles Chamaesphecia empiformis, some sources classify both as one species.

The length of the forewings is 6–10 mm. The moth flies from May to July depending on the location.

The larvae feed on Euphorbia esula.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Chamaesphecia tenthrediniformis: Brief Summary ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Chamaesphecia tenthrediniformis is a moth of the family Sesiidae. It is found in Europe and the Near East. It strongly resembles Chamaesphecia empiformis, some sources classify both as one species.

The length of the forewings is 6–10 mm. The moth flies from May to July depending on the location.

The larvae feed on Euphorbia esula.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Wolfsmelkwespvlinder ( néerlandais ; flamand )

fourni par wikipedia NL

Insecten

De wolfsmelkwespvlinder (Chamaesphecia tenthrediniformis) is een vlinder uit de familie wespvlinders (Sesiidae). De voorvleugellengte bedraagt tussen de 6 en 10 millimeter. De soort lijkt zeer sterk op de schijn-wolfsmelkwespvlinder (Chamaesphecia empiformis), sommige taxonomen beschouwen deze soorten als één soort. De soort komt voor in Europa en het Nabije Oosten. Hij overwintert als rups.

Waardplanten

De wolfsmelkwespvlinder heeft heksenmelk als waardplant.

Voorkomen in Nederland en België

De wolfsmelkwespvlinder is in Nederland en België een zeer zeldzame soort die vooral gezien wordt rond de grote rivieren. De vlinder heeft één generatie die vliegt van halverwege mei tot en met juli.

Externe links

Bronnen, noten en/of referenties
  • Waring, P. & M. Townsend, (2006) Nachtvlinders, veldgids met alle in Nederland en België voorkomende soorten, Baarn: Tirion.
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia NL

Wolfsmelkwespvlinder: Brief Summary ( néerlandais ; flamand )

fourni par wikipedia NL

De wolfsmelkwespvlinder (Chamaesphecia tenthrediniformis) is een vlinder uit de familie wespvlinders (Sesiidae). De voorvleugellengte bedraagt tussen de 6 en 10 millimeter. De soort lijkt zeer sterk op de schijn-wolfsmelkwespvlinder (Chamaesphecia empiformis), sommige taxonomen beschouwen deze soorten als één soort. De soort komt voor in Europa en het Nabije Oosten. Hij overwintert als rups.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia NL

Chamaesphecia tenthrediniformis ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Chamaesphecia tenthrediniformis là một loài bướm đêm thuộc họ Sesiidae. Nó được tìm thấy ở châu ÂuCận Đông. Nó rất giống với loài Chamaesphecia empiformis, một số nguồn phân loại chúng là một loài.

Chiều dài cánh trước là 6–10 mm. Bướm bay từ tháng 5 đến tháng 7 tùy theo địa phương.

Ấu trùng ăn Euphorbia esula.

Hình ảnh

Tham khảo

Liên kết ngoài

 src= Wikimedia Commons có thêm hình ảnh và phương tiện truyền tải về Chamaesphecia tenthrediniformis


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến họ bướm Sesiidae này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.


licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI

Chamaesphecia tenthrediniformis: Brief Summary ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Chamaesphecia tenthrediniformis là một loài bướm đêm thuộc họ Sesiidae. Nó được tìm thấy ở châu ÂuCận Đông. Nó rất giống với loài Chamaesphecia empiformis, một số nguồn phân loại chúng là một loài.

Chiều dài cánh trước là 6–10 mm. Bướm bay từ tháng 5 đến tháng 7 tùy theo địa phương.

Ấu trùng ăn Euphorbia esula.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI