Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Kieferläuse (Mallophaga, eingedeutscht: Mallophagen) sind eine Gruppe der Insekten. Es handelt sich um flügellose Insekten, die systematisch in die Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera) eingestuft werden.
Die kleinen, flügellosen Tiere mit abgeflachten Körper leben als Ektoparasiten auf Vögeln (hier auch als „Federlinge“ bezeichnet) und Säugetieren. Die meisten Arten ernähren sich von Fragmenten von Federn, Haaren und anderen Teilen der Epidermis. Manche Arten fressen auch Drüsensekret, indem sie in Haarfollikel einstechen. Wiederum andere saugen auch Blut aus Wunden ihrer Wirte. Die Mundwerkzeuge der Läuse sind kauend. Die Wirte versuchen die Parasiten durch Staubbäder oder Ameisen loszuwerden. Es ist nicht bekannt, dass die Läuse auch den Menschen befallen.[1]
Die Kieferläuse werden in zwei Unterordnungen untergliedert.
Unterordnung Amblycera Familie Gattung Wirt Somaphantidae Bonomiella Tauben Menoponidae Menopon Haushuhn ("Schaftlaus", Menopon gallinae) Eomenacanthus Hühnervögel Menacanthus Haushuhn Hohorstiella Taubenvögel Uchida Haushuhn Trinotonidae Trinoton Hausgans Colpocephalidae Neocolpocephalum Tauben, Greifvögel Gyropidae Gyropus Meerschweinchen Gliricolidae Trimenopon Gliricola Meerschweinchen Unterordnung Ischnocera Familie Gattung Wirt Gonioidae Oulocrepis Haushuhn Goniocotes Hühnervögel Campanulotes Taubenvögel Chelopistes Truthuhn Stenocrotaphus Perlhuhn Coloceras Taubenvögel Lipeuridae Lipeurus Haushuhn Cuclotogaster Haushuhn Esthiopteridae Anatoecus Entenvögel Columbicola Taubenvögel Anaticola Entenvögel Trichodectidae Trichodectes Hunde Felicola Hauskatze Bovicolidae Bovicola Hausrind (B. bovis)Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie-Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, diesen Artikel zu verbessern! Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden.
Lies dazu auch die näheren Informationen in den Mindestanforderungen an Biologie-Artikel.
Zwei Exemplare von Felicola subrostratus, betrachtet mit 100-facher VergrößerungKieferläuse (Mallophaga, eingedeutscht: Mallophagen) sind eine Gruppe der Insekten. Es handelt sich um flügellose Insekten, die systematisch in die Ordnung der Tierläuse (Phthiraptera) eingestuft werden.
Die kleinen, flügellosen Tiere mit abgeflachten Körper leben als Ektoparasiten auf Vögeln (hier auch als „Federlinge“ bezeichnet) und Säugetieren. Die meisten Arten ernähren sich von Fragmenten von Federn, Haaren und anderen Teilen der Epidermis. Manche Arten fressen auch Drüsensekret, indem sie in Haarfollikel einstechen. Wiederum andere saugen auch Blut aus Wunden ihrer Wirte. Die Mundwerkzeuge der Läuse sind kauend. Die Wirte versuchen die Parasiten durch Staubbäder oder Ameisen loszuwerden. Es ist nicht bekannt, dass die Läuse auch den Menschen befallen.
Lu piddizzuni è nu nzettu, di l'òrdini dî Mallòfaggi (mallophaga) e di la nfraclassi dî Pterigoti. E' n'ectoparassita di l'aceddi o videmmi dî mammìfiri. E' lu pidocchiu dî polli (zoè lu mallòfagu).
The Mallophaga are a possibly paraphyletic[1] section of lice, known as chewing lice, biting lice, or bird lice, containing more than 3000 species. These lice are external parasites that feed mainly on birds, although some species also feed on mammals. They infest both domestic and wild mammals and birds, and cause considerable irritation to their hosts.[2] They have paurometabolis or incomplete metamorphosis.[3][4]
About 3000 species of Mallophaga are in the world. They are easily identifiable by their heads, which are wider than their prothoraces. Species that feed on birds usually have two claws at the tip of each tarsus, while those that feed on mammals usually have only one claw.[2]
Mallophaga have mandibulate mouthparts which are located on the ventral side of their heads. They use these mouthparts to feed on feathers, hair, and epidermal skin scales. Some species also use these mouthparts to feed on blood, which they obtain by piercing the pulp of young feathers or by gnawing through the skin.[2]
Mallophaga develop by gradual metamorphosis. Females typically lay 150–300 eggs over an interval of 2–3 weeks. The eggs, commonly known as nits, are oblong and around 1 mm long. The eggs are glued to the hairs or feathers of the host with a secretion from the female accessory glands. The eggs typically hatch several days or up to three weeks from the time they are laid. The nymphs that hatch from the eggs resemble the adults except for their smaller size and lighter color. These nymphs go through three nymphal instars during a 2–3-week period. After these three instars, they are considered adults. Most adult species are light tan to brown in color and are usually 1–4 mm in length, although some livestock species can grow to be 5–7 mm, and some wild bird species can even get to 10 mm.[2]
Mallophaga are often adapted to live on a specific part of their host and typically spend their entire lives on a single host. They can only survive for about three days after their host has died, and they typically use phoresis, which is hitching a ride from a fly, as an attempt to reach a new host. Mallophaga may also use the phoresis to spread to a new host even if the present one is still alive.[5]
The Mallophaga are a possibly paraphyletic section of lice, known as chewing lice, biting lice, or bird lice, containing more than 3000 species. These lice are external parasites that feed mainly on birds, although some species also feed on mammals. They infest both domestic and wild mammals and birds, and cause considerable irritation to their hosts. They have paurometabolis or incomplete metamorphosis.