dcsimg

Associations ( anglais )

fourni par BioImages, the virtual fieldguide, UK
Foodplant / internal feeder
larva of Gnorimus variabilis feeds within wood mould of stump of Quercus
Other: sole host/prey

licence
cc-by-nc-sa-3.0
droit d’auteur
BioImages
projet
BioImages

Gnorimus variabilis ( asturien )

fourni par wikipedia AST

Gnorimus variabilis ye una especie de coleópteru de la familia Scarabaeidae.

Distribución xeográfica

Alcuéntrase nel paleárticu: Europa y el noroeste d'Oriente Próximu.[1]

Referencies

  1. [1] Gnorimus variabilis - Inventariu del Patrimoniu Nacional.

Enllaces esternos

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia AST

Gnorimus variabilis: Brief Summary ( asturien )

fourni par wikipedia AST

Gnorimus variabilis ye una especie de coleópteru de la familia Scarabaeidae.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia AST

Veränderlicher Edelscharrkäfer ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Veränderliche Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis, früher Achtpunktiger Edelscharrkäfer, Gnorimus octopunctatus) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae) in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae).[1] Die Gattung Gnorimus ist in Europa mit drei Arten vertreten,[2] Die seltene Art ist in der Roten Liste der gefährdeten Tiere Deutschlands unter der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt[3], sie ist in Deutschland streng geschützt[4]. In den Bundesländern wird der Käfer gewöhnlich ebenfalls als stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft.[5] Weibchen und Männchen unterscheiden sich in mehreren äußeren Merkmalen deutlich voneinander.

Bemerkungen zum Namen

Der Käfer wurde bereits 1758 von Linné in der berühmten 10. Ausgabe seiner Systema Naturae, die als Ausgangspunkt der binominalen Nomenklatur gilt, als 53. Art der Gattung Scarabaeus unter dem Namen Scarabaeus variabilis beschrieben. Die Beschreibung beginnt mit den Worten Scarabaeus muticus laevis opacus ater, elytris punctatis (lat. abgestutzter Scarabaeus, unbehaart, matt schwarz, mit punktierten Flügeldecken). Die für Linné ungewöhnlich ausführliche Beschreibung endet mit der Aussage, dass der Käfer in der Farbe gold und rot variiert (variat colore aureo & rubro).[6] Diese Bemerkung erklärt den Artnamen variabilis (lat. veränderlich), den Linné dem Käfer gibt. Sie beruht aber auf einem Versehen. Linné bezieht sich in der Beschreibung von variabilis auf eine Bildtafel von Rösel von Rosenhof. Darauf zeigt die Figur 4 eine rotgoldene Variante von nobilis.[7] Gleich als nächste Art von Scarabaeus beschreibt Linné die Art nobilis. Er bezieht sich dabei auf die gleiche Bildtafel von Rösel, und Kleemann versieht in einer späteren niederländischen Übersetzung des Werks seines Schwiegervaters die Beschreibung zu erwähnter Bildtafel, Fig. 1 bis 5 (das abgebildete Tier wird von Roesel Zweite Sorte von Goldkäfer genannt), mit der Fußnote, dass Linné diesen Käfer nobilis genannt habe.[7] Außer nobilis ist auf der Tafel nur noch als Figur 6 der Käfer Osmoderma eremita abgebildet, den Rösel der große schwarzbraune Käfer nennt. Dieser Käfer ist aber dunkelbraun und unpunktiert, was dem ersten Satz der Beschreibung von variabilis durch Linné widerspricht. Variabilis ist also von Rösel nicht abgebildet und hat keine rotgoldene Varianten. In den folgenden Auflagen der Systema naturae wird der Fehler bei der Beschreibung von variabilis beibehalten,[8] in der 13. Auflage unter der Cura von Gmelin wird die Farbvarianz weiter angeführt, aber es fehlt der Hinweis auf die Bildtafel Rösels, während bei nobilis die Bildtafel weiter erwähnt wird.[9] Die Vermischung der beiden Arten variabilis und nobilis als Varianten der gleichen Art findet man auch noch 1783 bei Herbst, der vermutet, dass die schwarze und die goldgrünglänzende Art ... derselbe Käfer ist.[10] Bei späteren Autoren jedoch wird die Art ausschließlich als schwarzer Käfer beschrieben.

Fabricius beschreibt 1775 eine Variante der Art mit acht Punkten: mit je zwei Punkten auf dem Halsschild, jeder Flügeldecke und dem Pygidium. Er führt sie als achte Art der Gattung Cetonia unter dem Namen Cetonia 8-punctata (lat. achtpunktige Cetonia) an.[11] Deswegen gilt in der Gattung Gnorimus das Artepitheton octopunctata als Synonym zu variabilis.[1]

Die Großgattung Scarabaeus von Linné wird aufgespalten, die Zugehörigkeit zu Cetonia wird als falsch erkannt. Von späteren Autoren wird die Art in die Gattungen Melolontha, Trichius, Aleurostictus und Gnorimus gestellt.[10][12] In Opinion 2186 wurde 2007 durch die Internationale Kommission für Zoologische Nomenklatur der Gattungsname Aleurostictus Kirby 1827 zu Gunsten der von Gnorimus Le Peletier & Serville 1828 unterdrückt, weil der angeblich neuere Name gebräuchlicher ist.[13] Die Kommission entspricht damit dem Antrag von Case 33549.[14] Dies ist insofern inkorrekt, als Le Peletier und Serville den Namen Gnorimus bei der Aufteilung der Gattung Trichius bereits 1825, also vor Kirby, veröffentlicht haben,[15] wie auch andere Autoren vermerken.[12] Le Peletier und Serville stellen dabei Trichius variabilis in die eine Subdivision, die sie Gnorimus benennen.[15]

Der Gattungsname Gnorimus von altgriechisch γνώριμος, ‚gnōrimos‘ bedeutet ‚bekannt, berühmt‘.[16]

Merkmale des Käfers

Der schwarze, wenig glänzende Käfer mit gelblich bis weißlichen Flecken wird 17 bis 22 Millimeter lang. Das Weibchen ist durchschnittlich etwas größer als das Männchen. Der Käfer ist oberseits unbehaart.

Der dicht und fein runzelig punktierte Kopf (Abb. 2) weist mit den Mundwerkzeugen nach vorn (prognath). Der viereckige Kopfschild ist vorn ausgerandet und dort vor allem zu den Seiten hin beim Männchen stärker, beim Weibchen kaum aufgebogen (Abb. 13). Die Oberkiefer (Abb. 6) sind unter dem Kopfschild verborgen. Der äußere, nur schwach verhornte Teil ist zugespitzt und leicht nach innen gekrümmt. Er überragt den nach innen anschließenden häutigen Teil deutlich. An der Basis befindet sich gegenüber dem Gelenkkopf ein großer, geriefter Mahlzahn (in Abb. 6 links in Aufsicht). Die Innenlade der Unterkiefer überragt die Außenlade und ist zur Spitze mit langen Haaren besetzt, die einen dichten Pinsel bilden (Abb. 7). Die Kiefertaster sind viergliedrig, das Endglied ist so lang wie die drei vorhergehenden und leicht gebogen (Abb. 7). Die Unterlippe ist sehr tief eingeschnitten (Abb. 8). Das Endglied der dreigliedrigen Lippentaster ist länglich eiförmig (Abb. 8). Die zehngliedrigen Fühler sind braunschwarz. Die letzten drei Glieder sind nach vorn zu einer Lamelle ausgezogen und bilden eine schmale längliche Keule, die fächerartig gespreizt werden kann (Taxobild). Diese ist bei den Männchen nur wenig länger als bei den Weibchen. Die seitlich hervorstehenden Augen sind vorn durch eine kurze Stirnleiste horizontal geteilt.

Der Halsschild ist ebenfalls sehr dicht, an den Seiten querrunzelig punktiert. Gewöhnlich ist eine mittig liegende und hinten glatte Längslinie angedeutet (Abb. 1, Taxobild). Nach hinten verbreitert sich der Halsschild schwach bauchig und erreicht seine größte Breite bei vier Siebentel seiner Länge, danach verschmälert er sich wenig und geht über stark abgerundete Hinterecken in die Basis über. Diese ist etwa doppelt so breit wie der Vorderrand des Halsschilds, in der Mitte breit konvex, an den Seiten schwach konkav geschwungen. Der Halsschild ist gerandet, an den Seiten deutlich, vorn schwach, gegen die Mitte der Basis erlischt der Rand. In den Hinterecken findet man gewöhnlich je einen blass gelben bis weißen Fleck.

Das Schildchen ist stumpf dreieckig bis halbkreisförmig, an der Basis punktiert, hinten glatt.

Die Flügeldecken sind deutlich breiter als der Halsschild und etwa doppelt so lang wie dieser. Gemeinsam sind sie fast so breit wie lang. Sie sind flach, klaffen hinten auseinander und lassen das Ende des Hinterleibs unbedeckt. Die Schultern sind stark ausgeprägt, und vor dem Absturz sind die Flügeldecken seitlich ausgebeult. Sie sind lederartig runzelig punktiert, eine Streifung kann vorgetäuscht werden. Die Flügeldecken tragen gewöhnlich jeweils vier oder fünf kleine Makel in der gleichen Farbe wie die Flecken des Halsschilds. Anzahl, Größe und Anordnung der Makel variieren jedoch, sie können auch zu einem großen blass gelben Fleck zusammenfließen.

Das gewölbte, abgestutzte Pygidium trägt ebenfalls gelblich weiße Flecke, die auch fehlen können. Es endet in zwei nebeneinander liegenden Höckern, die beim Männchen kaum, beim Weibchen deutlich ausgebildet und auch von unten sichtbar sind (Abb. 5). Die Hinterleibsspitze ist beim Männchen kurz und fein grau behaart.

Unterseits ist der Käfer glänzend schwarz, der Hinterleib kann an den Seiten weiß gefleckt sein. Die Unterseite ist auf der Brust bei den Männchen lang gelbgrau, bei den Weibchen kurz greis behaart (Abb. 4 und 5), am Hinterleib ist die Behaarung spärlich. Die Hinterbrust ist mittig deutlich längs gefurcht, die Furche setzt sich beim Männchen als schmale Rinne über die ersten Hinterleibssternite fort (Abb. 4 und 12), nicht aber beim Weibchen (Abb. 5). Die Hinterhüften sind einander genähert. Die Vorderschienen sind aufs Graben spezialisiert. Sie tragen am Außenrand zwei spitze Zähne, deren äußerer am Schienenende liegt. Beim Weibchen sind diese Zähne kräftiger ausgebildet als bei den Männchen (Abb. 9). An der Spitze der Innenseite der Vorderschienen befindet sich ein beweglicher Dorn. Am einfachsten sind die Geschlechter am Bau der Mittelschienen zu unterscheiden (Abb. 10). Diese weisen beim Weibchen keine Besonderheiten auf, beim Männchen sind sie an der Basis schlank und stark sowohl nach oben als nach außen gekrümmt, danach verbreitern sie sich deutlich. Die Tarsen aller Beine sind fünfgliedrig, die ersten vier, etwa gleichlangen Glieder tragen auf der Unterseite zur Spitze hin ein Borstenbüschel. Die Hintertarsen sind beim Männchen deutlich länger als beim Weibchen (Abb. 11).[12][17][18][19]

Ei

Die Eier sind gelbbraun, fast kugelförmig. Ihr längerer Durchmesser beträgt etwa zwei Millimeter, der kürzere 1,8 Millimeter.[20]

Larve

Die Larve (Abb. 14) wird im letzten Stadium ungefähr 23 Millimeter lang. Sie ist weiß mit zwei rotbraunen Flecken auf dem Prothorax. Sie hat die Form eines Engerlings, ist runzlig und außer auf dem Kopf ziemlich regelmäßig mit Querreihen sehr kurzer, rötlicher Haare bedeckt. Besonders auf dem Rücken und unter dem 13. Segment sind diese Haare stachelförmig. Der Kopf ist fast so breit wie der Körper, rötlich glänzend. Auf der Stirn trägt sie eine Querrinne, sowie am Vorderrand mehrere kleinere Unebenheiten. Das Epistom ist breiter als lang und viereckig. Vorn hat es zwei Grübchen, die Vorderecken sind etwas aufgeworfen. Die Oberlippe ist halbkreisförmig, oben trägt sie eine Erhöhung. Diese ist durch eine Art Furche parallel zum Vorderrand umgrenzt, die mit rötlichen und seidigen Härchen ausgestattet ist. Die rötlichen Oberkiefer (Abb. 15) sind lang, kräftig, nur leicht gebogen. Sie tragen an der dunklen Spitze innen drei Zähne mit nach hinten abnehmender Größe. Die Unterkiefer (Abb. 16) sind breit und kurz, die Lade konisch und im oberen Teil mit Borsten und kleinen Stacheln besetzt, mit einem hornigen Dorn an der Spitze. Die viergliedrigen Kiefertaster (Abb. 16) sind leicht nach innen geneigt. Die letzten beiden Glieder sind etwa gleich lang, das zweite Glied etwas kürzer, das erste Glied sehr kurz. Die quadratische Unterlippe ist kurz, zwischen den zweigliedrigen Lippentastern sitzen zwei steife Borsten. Die Fühler (Abb. 17) sind fünfgliedrig, das Basisglied ist etwas kürzer, aber dicker als die anderen. Die folgenden drei Glieder sind etwa gleich lang, das vierte Glied ist an der Spitze zu einem Art stumpfen Sporn erweitert. Das Endglied ist länger als die anderen, etwas schmaler und nach außen geneigt und innen schartig. Der Körper hat dreizehn Glieder, die Oberseite ist stark gekrümmt, die Unterseite fast eben und außer am schmäleren Ende überall gleich dick. Die drei Brustsegmente tragen je ein Beinpaar. Die behaarten Beine sind viergliedrig. Die Atemöffnungen liegen seitlich, je eine nahe dem Vorderrand der Vorderbrust, die anderen nahe dem Vorderrand des ersten bis achten Hinterleibssegments. Sie sind hufeisenförmig, die Öffnung ist beim ersten Segment nach hinten, bei den anderen nach vorn gerichtet.[21]

Biologie

Der Käfer entwickelt sich in alten hohlen Bäumen oder in liegenden starken Ästen, meistens von Laubbäumen, insbesondere in alten Eichen und Esskastanien. Er ist in lichten Laubwäldern und an Waldrändern zu finden, verbringt aber auch als voll entwickeltes Tier die meiste Zeit in Baumhöhlen.

Die Käfer benötigen zu ihrer Entwicklung zwei Jahre, in kalten Gebieten auch länger. Die Larven ernähren sich von Mulm in Baumhöhlen. Das letzte Larvenstadium überwintert und verpuppt sich im Frühjahr. Die Puppenwiege besteht aus Kotkugeln und Mulm. Die ausgewachsenen Tiere erscheinen im späten Frühjahr. Die Käfer findet man von Juni bis August im Mulm, gelegentlich auch auf Blüten (Holunder und Doldenblütler) oder an ausfließendem Baumsaft. Bald danach beginnt die Paarung und die Eiablage. Zu dieser graben sich die Weibchen tief in den Mulm ein. Danach sterben die Käfer ab.

Verbreitung

Die Art ist hauptsächlich im nördlichen Süd- und in Mitteleuropa verbreitet, aber überall selten. Es handelt sich um ein Urwaldrelikt. Das Verbreitungsgebiet reicht bis ins südliche Nordeuropa.[22] In Großbritannien gilt der Käfer als gefährdet.[23] Außerdem ist der Käfer im Nahen Osten zu finden. Aus Portugal und der Europäischen Türkei liegen keine Meldungen vor.[24]

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b Gnorimus variabilis bei Fauna Europaea. Abgerufen am 1. September 2012
  2. Gnorimus bei Fauna Europaea. Abgerufen am 20. Februar 2012
  3. Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands (Binot et alt. 1998) Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. März 2016 im Internet Archive)  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfn.de
  4. Alage 1 zur Bundesartenschutzverordnung
  5. Rote Listen Hessen 1, S. 21, Baden-Württemberg 2 S. 65, Thüringen 1, S. 15, Bayern 1, S. 148, Mecklenburg-Vorpommern 2, abnehmend, S. 16, Sachsen-Anhalt 2 S. 336
  6. Carolus Linnaeus: Systema Naturae.... 1. Band, 10. Ausgabe, Stockholm 1758 S. 356:352 Nr. 53 variabilis, S. 357:353 Nr. 54 nobilis
  7. a b Rösel von Rosenhof: Insektenbelustigungen 2. Band. Tafel III in einer kommentierten niederländischen Ausgabe der Insektenbelustigungen Fußnote Kleemanns
  8. Carolus Linnaeus: Systema Naturae.... 1. Band, Teil 2, 12. Ausgabe, Stockholm 1767 S. 558, Nr. 79 variabilis, Nr. 81. nobilis
  9. Carolus Linnaeus, Johann Friedrich Gmelin: Systema Naturae.... 1. Band, Teil 4 13. Ausgabe, Leipzig 1788 S. 1581, Nr. 79 variabilis S. 1582 Nr. 81 nobilis
  10. a b Johann Friedrich Wilhelm Herbst: Kritisches Verzeichnis meiner Insektensammlung in Archiv der Insectengeschichte 4. Heft, Zürich 1783 S. 17
  11. Johann Christian Fabricius: Systema entomologiae... Flensburg, Leipzig 1775, S. 44 bei BHL
  12. a b c E. Mulsant, Gl. Rey: Histoire naturelle des coléoptères de France Paris 1871 [1]
  13. The Bulletin of zoological nomenclature Band 64 opinion 2186
  14. The Bulletin of zoological nomenclature Band 63 case 3349
  15. a b S. 702 2. Subdiv. B. a
  16. Sigmund Schenkling: Erklärung der wissenschaftlichen Käfernamen (Gattung)
  17. Ludwig Redtenbacher: Fauna Austriaca – Die Käfer 1. Band, Wien 1874 S.500
  18. W.F. Erichson: Naturgeschichte der Insecten Deutschlands 1. Abtheilung Coleoptera Berlin 1845 Band 3, Teil 1 S. 583
  19. Hermann Burmeister: Handbuch der Entomologie 3. Band Berlin 1842 Gattung in der Google-Buchsuche und Art in der Google-Buchsuche
  20. Viktor Konschegg: „Über die Zucht von Gnorimus variabilis L. (Col.)“ Wiener Entomologische Zeitung, 47. Bd., 1. Heft, 30. März 1930 PDF
  21. a b Édouard Perris: Histoire des insectes du Pin maritime 1. Band, Käfer, Paris 1863 Beschreibung S. 140, Abbildungen Tafel 4 Fig 179 - 183
  22. Verbreitung im Süden Schwedens, Karte S. 91
  23. englische Seite zur Species
  24. Verbreitungskarte Europa (Memento vom 25. September 2015 im Internet Archive)
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Veränderlicher Edelscharrkäfer: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Der Veränderliche Edelscharrkäfer (Gnorimus variabilis, früher Achtpunktiger Edelscharrkäfer, Gnorimus octopunctatus) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae) in der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Die Gattung Gnorimus ist in Europa mit drei Arten vertreten, Die seltene Art ist in der Roten Liste der gefährdeten Tiere Deutschlands unter der Kategorie 1 (vom Aussterben bedroht) geführt, sie ist in Deutschland streng geschützt. In den Bundesländern wird der Käfer gewöhnlich ebenfalls als stark gefährdet oder vom Aussterben bedroht eingestuft. Weibchen und Männchen unterscheiden sich in mehreren äußeren Merkmalen deutlich voneinander.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Gnorimus variabilis ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Gnorimus variabilis, also known as the variable chafer, is a species of scarab beetle belonging to the subfamily Cetoniinae, the flower chafers. It was first described by Carl Linnaeus in 1758.[1] The species is native to Europe and is usually found in oak and beech woods or parkland.[2]

Habitat

When the Gnorimus variabilis is a larva, it develops in wood mold like the trunks or the branches.[3] Normally, larvae had a growing time of around 2 years. However that can depend on the environmental situation. Gnorimus variabilis is located in particular areas in different countries. For instance, it maybe found in conifers in Southern Europe.[3] In the United Kingdom, it may be hidden in the old open-grown oak Quercus trees. In Spain, they may be located in oak forests and chestnut forests.[3] In France, larvae lives in the wood mold of tree cavities, mainly Castanea and Quercus.[3] In Ukraine, the larvae develops in wood and stubs of oak Quercus, chestnut Castanea, willow Salix, and alder Alnus.[3]

Gallery

References

  1. ^ "Gnorimus variabilis". Encyclopedia of Life. Retrieved 13 April 2016.
  2. ^ "UK priority species pages – Version 2" (PDF). Joint Nature Conservation Committee, DEFRA. Retrieved 13 April 2016.
  3. ^ a b c d e "Gnorimus variabilis (Variable Chafer)". www.iucnredlist.org.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Gnorimus variabilis: Brief Summary ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Gnorimus variabilis, also known as the variable chafer, is a species of scarab beetle belonging to the subfamily Cetoniinae, the flower chafers. It was first described by Carl Linnaeus in 1758. The species is native to Europe and is usually found in oak and beech woods or parkland.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Gnorimus variabilis ( espagnol ; castillan )

fourni par wikipedia ES

Gnorimus variabilis es una especie de coleóptero de la familia Scarabaeidae.

Distribución geográfica

Habita en el paleártico: Europa y el noroeste de Oriente Próximo.[1]

Referencias

  1. de Jong, Y.S.D.M. (ed.): Fauna Europaea version 2.6.2 Gnorimus variabilis

 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autores y editores de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia ES

Gnorimus variabilis: Brief Summary ( espagnol ; castillan )

fourni par wikipedia ES

Gnorimus variabilis es una especie de coleóptero de la familia Scarabaeidae.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autores y editores de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia ES

Gnorimus variabilis ( italien )

fourni par wikipedia IT

Gnorimus variabilis (Linnaeus, 1758) è un coleottero appartenente alla famiglia degli Scarabeidi (sottofamiglia Cetoniinae).

Descrizione

Adulto

G. variabilis si presenta come un insetto di dimensioni medie, comprese tra i 16 e i 23 mm. Il suo corpo è ovale e tozzo, con testa, pronoto e dorso ben distinti e di colore nero, spesso punteggiato di puntini bianchi.[1]

Larva

 src=
Larva di Gnorimus variabilis.

Le larve hanno l'aspetto di grossi vermi dalla forma a "C", con la testa e le tre paia di zampe chitinose e atrofizzate. Lungo il corpo, presentano dei forellini chitinosi che gli permettono di respirare.

Biologia

Gli adulti compaiono a primavera e sono attivi anche in estate. Sono di abitudini diurne e sono soliti volare sui fiori, di cui si nutrono. Rispetto alla specie congenerica Gnorimus nobilis si rinviene al piano basale fino a quote medie. Le larve si sviluppano nutrendosi del legno all'interno delle cavità degli alberi, in particolar modo querce e faggi.[1]

Distribuzione e habitat

G. variabilis è presente in tutta l'Europa, comprese Gran Bretagna e sud della Svezia oltre che nel Caucaso e in Asia Minore. In Italia è presente ad eccezione delle Isole, la Calabria, Puglia, Molise e Abruzzo.[1]

Conservazione

G. variabilis è considerata una specie vulnerabile all'estinzione, sulla Lista rossa IUCN.[2]

Note

  1. ^ a b c Ballerio A., Rey A., Uliana M., Rastelli M., Rastelli S., Romano M., Colacurcio L., Gnorimus variabilis, su Coleotteri Scarabaeoidei d'Italia.
  2. ^ Gnorimus variabilis, su iucn.it, IUCN.

 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autori e redattori di Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia IT

Gnorimus variabilis: Brief Summary ( italien )

fourni par wikipedia IT

Gnorimus variabilis (Linnaeus, 1758) è un coleottero appartenente alla famiglia degli Scarabeidi (sottofamiglia Cetoniinae).

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autori e redattori di Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia IT

Aštuoniataškis auksavabalis ( lituanien )

fourni par wikipedia LT
Binomas Gnorimus variabilis

Aštuoniataškis auksavabalis (Gnorimus variabilis) – auksavabalių (Cetoniidae) šeimos vabalas. Kūnas truputį išgaubtas, juodas, 17-22 mm ilgio. Antsparniai su aksomiškomis dėmėmis.

Aptinkamas saulėtomis dienomis pamiškėse, miškų aikštelėse. Lervos vystosi trūnijančioje lapuočių medžių medienoje.

Įrašytas į Lietuvos raudonąją knygą.

Taip pat skaitykite

Nuorodos

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Vikipedijos autoriai ir redaktoriai
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia LT

Aštuoniataškis auksavabalis: Brief Summary ( lituanien )

fourni par wikipedia LT

Aštuoniataškis auksavabalis (Gnorimus variabilis) – auksavabalių (Cetoniidae) šeimos vabalas. Kūnas truputį išgaubtas, juodas, 17-22 mm ilgio. Antsparniai su aksomiškomis dėmėmis.

Aptinkamas saulėtomis dienomis pamiškėse, miškų aikštelėse. Lervos vystosi trūnijančioje lapuočių medžių medienoje.

Įrašytas į Lietuvos raudonąją knygą.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Vikipedijos autoriai ir redaktoriai
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia LT