La manzanilla marítima (Tripleurospermum maritimum susp. maritimum) ye una planta de la familia de les compuestes.
Perenne o bienal de tarmos estendíos a erectos, ramosos penriba, hasta 80 cm. Fueyes bi-tridivididas, segmentos curtios, carnosos. Capítulos de 3-5 cm de diámetru, con flores ligulaes blanques d'hasta 2 cm, y flores tubulosas marielles. Bráctees involucrales oblongues, con marxes escariosos marrones. Especie variable.[1]
Mariñes del oeste y norte d'Europa. Dinamarca, Finlandia, Islandia, Irlanda, Noruega, Suecia, Reinu Xuníu, Bélxica, Alemaña, Polonia, Francia, Portugal y España.[1] N'España n'Asturies, Cantabria y nel País Vascu en Vizcaya. Na CAPV alcuéntrase bien alcontrada na mariña vizcaina, sumiendo en dómines recién de dos llocalidaes y con una única población conocida anguaño, en Urdaibai. Trátase d'una especie de marcaes apetencies nitrófilas propia d'ambientes subhalófilos que se caltienen húmedos tol añu. Aparentemente indiferente a la granulometría del substrato, paez sicasí preferir aquelles situaciones nes que se produz una gran acumuladura de materia orgánico, bien procedente de los arribazones de les marees en sableres y cantos de canales d'estuarios, o bien derivada de l'actividá d'aves marines, n'ambiente de cantil Habita en llugares baldíos, sableres, dunes, petones.[2]
La manzanilla marítima (Tripleurospermum maritimum susp. maritimum) ye una planta de la familia de les compuestes.
Die Echte Strandkamille (Tripleurospermum maritimum),[1] auch Küstenkamille oder Küsten-Strandkamille genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Strandkamillen (Tripleurospermum) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Echte Strandkamille hat nur einen schwachen Kamillenduft und wächst bevorzugt auf salzhaltigen Böden meist in Meeresnähe.
Die Echte Strandkamille wächst als immergrüne, einjährig sommerannuelle oder einjährig winterannuelle, selten auch als ausdauernde[2], krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 10 bis 30, zuweilen 50 oder 80 Zentimetern erreicht. Sie ist eine Halbrosettenpflanze, die niederliegende bis aufsteigende, von Grund an ästig verzweigte Stängel besitzt.
Sie hat frischgrüne bis dunkelgrüne, etwas fleischige und mehrfach gefiederte Laubblätter. Die einzelnen, relativ kurzen Fiederabschnitte zeigen an ihrer Unterseite schwach ausgeprägte Furchen. Die Blätter verströmen beim Zerreiben einen nur schwachen Kamillegeruch. Sie sind länglich bis annähernd dreieckig geformt. Die Ränder sind blass bis dunkelbraun und etwa 0,2 bis 1 Millimeter breit.
Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis Oktober. Die Hochblätter sind in der Mitte dunkelgrün bis bräunlich gefärbt. Die endständigen körbchenförmigen Blütenstände (Pseudanthien) weisen einen Durchmesser von etwa 5 Zentimeter auf. Die Hüllblätter tragen einen schmalen braunen Hautrand. Die Blütenkörbchen enthalten Zungen- und Röhrenblüten. Die 20 bis 30 reinweißen Zungenblüten (auch Strahlenblüten genannt) sind flach ausgebreitet, die goldgelben Röhrenblüten (auch Scheibenblüten genannt) sind in Form einer Halbkugel angeordnet, so dass der Boden des Blütenkopfes gewölbt erscheint.
Die Achänen sind gewölbt und weisen dunkel gerunzelte Rippen auf. Sie verfügen über zwei getrennte elliptisch geformte Öldrüsen. Diese sind mehr als zweimal so lang wie breit. Der Pappus ist als schmaler Hautrand ausgebildet.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 18.[3]
Die Echte Strandkamille ist eine Volllichtpflanze.
Die Bestäubung erfolgt durch Insekten.
Die langlebigen Achänen werden über einen Klebmechanismus (Epizoochorie) durch Anhaften am Fell und Gefieder, seltener auch durch die Passage des Verdauungstraktes von Tieren (Endozoochorie) ausgebreitet.
Tripleurospermum maritimum ist in den borealen bis atlantisch-gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel verbreitet. Sie wächst in den Spülsäumen der Meeresküsten oder an Binnensalzstellen Nordamerikas und Eurasiens. Innerhalb Deutschlands kommt sie zerstreut in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern vor. Tripleurospermum maritimum ist in Mitteleuropa eine Charakterart der Ordnung Cakiletalia.[3]
Sie gedeiht am besten auf feuchten bis zeitweilig nassen, stickstoffreichen, mäßig basenreichen und salzhaltigen Böden.
Die Erstveröffentlichung erfolgte unter dem Namen (Basionym) Matricaria maritima erfolgte durch Carl von Linné. Die Neukombination zu Tripleurospermum maritimum (L.) W.D.J.Koch wurde 1845 durch Wilhelm Daniel Joseph Koch in Synopsis Florae Germanicae et Helveticae, 2. Auflage, Band 3, Seite 1026 veröffentlicht. Weitere Synonyme für Tripleurospermum maritimum (L.) W.D.J.Koch sind: Chamaemelum maritimum (L.) Boiss. non (L.) All., Chrysanthemum maritimum (L.) Pers.[4]
Tripleurospermum maritimum umfasst etwa vier Unterarten:[5][4] Die Unterarten unterscheiden sich in der Form und Größe der Hochblätter sowie in der Größe und Form der Ölkörper der Früchte:
Die Echte Strandkamille (Tripleurospermum maritimum), auch Küstenkamille oder Küsten-Strandkamille genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Strandkamillen (Tripleurospermum) innerhalb der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Echte Strandkamille hat nur einen schwachen Kamillenduft und wächst bevorzugt auf salzhaltigen Böden meist in Meeresnähe.
At strunkamel (Tripleurospermum maritimum maritimum, Matricaria maritima L.) as en plaant uun det famile faan a kurewbloosen (Asteraceae). Hat wääkst bi strun an stiremt ei so stark üs en echt kamel.
At strunkamel (Tripleurospermum maritimum maritimum, Matricaria maritima L.) as en plaant uun det famile faan a kurewbloosen (Asteraceae). Hat wääkst bi strun an stiremt ei so stark üs en echt kamel.
La manzanilla marítima (Tripleurospermum maritimum maritimum) es una planta de la familia de las compuestas.
Perenne o bienal de tallos extendidos a erectos, ramosos por arriba, hasta 80 cm. Hojas bi-tridivididas, segmentos cortos, carnosos. Capítulos de 3-5 cm de diámetro, con flores liguladas blancas de hasta 2 cm, y flores tubulosas amarillas. Brácteas involucrales oblongas, con márgenes escariosos marrones. Especie variable.[1]
Costas del oeste y norte de Europa. Dinamarca, Finlandia, Islandia, Irlanda, Noruega, Suecia, Reino Unido, Bélgica, Alemania, Polonia, Francia, Portugal y España.[1] En España en Asturias, Cantabria y en el País Vasco en Vizcaya. En el País Vasco se encuentra muy localizada en la costa vizcaína, habiendo desaparecido en épocas recientes de dos localidades y con una única población conocida actualmente, en Urdaibai. Se trata de una especie de marcadas apetencias nitrófilas propia de ambientes subhalófilos que se mantienen húmedos todo el año. Aparentemente indiferente a la granulometría del substrato, parece no obstante preferir aquellas situaciones en las que se produce una gran acumulación de materia orgánica, bien procedente de los arribazones de las mareas en playas y bordes de canales de estuarios, o bien derivada de la actividad de aves marinas, en ambiente de acantilado Habita en lugares baldíos, playas, dunas, arrecifes.[2]
La manzanilla marítima (Tripleurospermum maritimum maritimum) es una planta de la familia de las compuestas.