dcsimg

Altweltmaulwürfe ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Altweltmaulwürfe (Talpinae) sind eine Unterfamilie der Familie der Maulwürfe (Talpidae). Diese Unterfamilie setzt sich aus mehr als drei Dutzend Arten zusammen, die in fünf Gattungsgruppen unterteilt werden können:

Die Altweltmaulwürfe umfassen somit mit Ausnahme der Spitzmausmaulwürfe und des Gansu-Maulwurfs alle Maulwürfe Eurasiens sowie mit dem Amerikanischen Spitzmull auch eine amerikanische Art. Sie sind eine vielgestaltige Gruppe: die Desmane sind an das Wasserleben angepasst, die Japanischen und Amerikanischen Spitzmulle weisen in ihrem Körperbau Ähnlichkeiten mit den Spitzmäusen auf und leben eher oberirdisch und die Eigentlichen Maulwürfe sind perfekt an eine unterirdisch grabende Lebensweise angepasst.

Molekulargenetische Untersuchungen haben die etwas überraschende Zusammensetzung dieser Gruppe bestätigt. Nach morphologischen Gesichtspunkten hat man früher eine enge Verwandtschaft zwischen den Eigentlichen und den Neuweltmaulwürfen angenommen, die beide ausgezeichnet an die unterirdische Lebensweise angepasst sind. Offensichtlich beruhen diese Ähnlichkeiten auf Konvergenz, und es ist in der Evolution der Maulwürfe mehrmals zur Entwicklung dieser Formen gekommen. Auch die Ähnlichkeiten zwischen Japanischen und Amerikanischen Spitzmullen dürfte nicht auf Verwandtschaft, sondern lediglich auf Konvergenz beruhen.

Literatur

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Altweltmaulwürfe: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Altweltmaulwürfe (Talpinae) sind eine Unterfamilie der Familie der Maulwürfe (Talpidae). Diese Unterfamilie setzt sich aus mehr als drei Dutzend Arten zusammen, die in fünf Gattungsgruppen unterteilt werden können:

Die Eigentlichen Maulwürfe (Talpini) umfassen über 30 Arten, die in Eurasien leben. Am bekanntesten ist der Europäische Maulwurf. Der Langschwanzmaulwurf aus Ostasien ist der einzige Vertreter der Scaptonychini. Die Japanischen Spitzmulle (Urotrichini) umfassen zwei in Japan endemische Arten. Der Amerikanische Spitzmull, der an der Pazifikküste Nordamerikas lebt, ist der einzige Vertreter der Neurotrichini. Die Desmane (Desmanini) sind zwei in Europa lebende Arten, die stärker als andere Maulwürfe an das Wasserleben angepasst sind.

Die Altweltmaulwürfe umfassen somit mit Ausnahme der Spitzmausmaulwürfe und des Gansu-Maulwurfs alle Maulwürfe Eurasiens sowie mit dem Amerikanischen Spitzmull auch eine amerikanische Art. Sie sind eine vielgestaltige Gruppe: die Desmane sind an das Wasserleben angepasst, die Japanischen und Amerikanischen Spitzmulle weisen in ihrem Körperbau Ähnlichkeiten mit den Spitzmäusen auf und leben eher oberirdisch und die Eigentlichen Maulwürfe sind perfekt an eine unterirdisch grabende Lebensweise angepasst.

Molekulargenetische Untersuchungen haben die etwas überraschende Zusammensetzung dieser Gruppe bestätigt. Nach morphologischen Gesichtspunkten hat man früher eine enge Verwandtschaft zwischen den Eigentlichen und den Neuweltmaulwürfen angenommen, die beide ausgezeichnet an die unterirdische Lebensweise angepasst sind. Offensichtlich beruhen diese Ähnlichkeiten auf Konvergenz, und es ist in der Evolution der Maulwürfe mehrmals zur Entwicklung dieser Formen gekommen. Auch die Ähnlichkeiten zwischen Japanischen und Amerikanischen Spitzmullen dürfte nicht auf Verwandtschaft, sondern lediglich auf Konvergenz beruhen.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Talpinae ( anglais )

fourni par wikipedia EN

The subfamily Talpinae,[1] sometimes called "Old World moles" or "Old World moles and relatives", is one of three subfamilies of the mole family Talpidae, the others being the Scalopinae, or New World moles, and the Uropsilinae, or shrew-like moles.

These mammals in the order Eulipotyphla mainly live under ground. The species in this group are all found in Eurasia, except Neurotrichus gibbsii. Most species have front paws specialized for tunneling which are clawed and face outwards from the body. They mainly eat insects and other small invertebrates.

Taxonomy

Although most systems recognize this subfamily as monophyletic, some studies indicate that it as currently defined is paraphyletic with respect to the Scalopinae, with Desmanini being the most basal member, then a clade comprising Neurotrichini, Scaptonychini, and Urotrichini, then the Condylurini (otherwise classified in the Scalopinae), and then Talpini and Scalopini being sister groups to one another.[2]

The list of species is:[3]

References

  1. ^ Hutterer, R. (2005). Wilson, D.E.; Reeder, D.M. (eds.). Mammal Species of the World: A Taxonomic and Geographic Reference (3rd ed.). Johns Hopkins University Press. pp. 302–310. ISBN 978-0-8018-8221-0. OCLC 62265494.
  2. ^ Schwermann, Achim H.; He, Kai; Peters, Benjamin J.; Plogschties, Thorsten; Sansalone, Gabriele (2019). "Systematics and macroevolution of extant and fossil scalopine moles (Mammalia, Talpidae)". Palaeontology. 62 (4): 661–676. doi:10.1111/pala.12422. ISSN 1475-4983. S2CID 134096608.
  3. ^ Database, Mammal Diversity (2021-08-10), Mammal Diversity Database, retrieved 2021-10-13
  4. ^ Redescription of the Malaysian Mole as to be a true species Euroscaptor malayana
  5. ^ Kawada, S-I.; et al. (2012). "A new species of mole of the genus Euroscaptor (Soricomorpha, Talpidae) from northern Vietnam". Journal of Mammalogy. 93 (3): 839–850. doi:10.1644/11-MAMM-A-296.1.
  6. ^ Nicolas, Violaine; Martínez-Vargas, Jessica; Hugot, Jean-Pierre (2017). "Talpa aquitania sp. nov. (Talpidae, Soricomorpha), a new mole species from SW France and N Spain" (PDF). Mammalia. 81 (6): 641–642. doi:10.1515/MAMMALIA-2017-0057. S2CID 90926022.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Talpinae: Brief Summary ( anglais )

fourni par wikipedia EN

The subfamily Talpinae, sometimes called "Old World moles" or "Old World moles and relatives", is one of three subfamilies of the mole family Talpidae, the others being the Scalopinae, or New World moles, and the Uropsilinae, or shrew-like moles.

These mammals in the order Eulipotyphla mainly live under ground. The species in this group are all found in Eurasia, except Neurotrichus gibbsii. Most species have front paws specialized for tunneling which are clawed and face outwards from the body. They mainly eat insects and other small invertebrates.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Talpinae ( espagnol ; castillan )

fourni par wikipedia ES

Los talpinos (Talpinae) son una subfamilia de mamíferos soricomorfos de la familia Talpidae.

Tribus

 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autores y editores de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia ES

Talpinae: Brief Summary ( espagnol ; castillan )

fourni par wikipedia ES

Los talpinos (Talpinae) son una subfamilia de mamíferos soricomorfos de la familia Talpidae.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autores y editores de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia ES

Talpinae

fourni par wikipedia FR

La sous-famille des Talpinae regroupe des mammifères fouisseurs appartenant à la famille des Talpidés (Talpidae). Ces animaux, comprennent notamment les taupes et les desmans.

Classification

Cette sous-famille a été décrite pour la première fois en 1814 par le naturaliste saxon devenu sujet russe Gotthelf Fischer von Waldheim (1771-1853). Ce taxon est issu du latin talpa qui signifie « taupe »[1].

Traditionnellement, les espèces de cette famille sont classées dans l'ordre des Insectivora, un regroupement qui est progressivement abandonné au XXIe siècle[2].

Classification plus détaillée selon le Système d'information taxonomique intégré (SITI ou ITIS en anglais) :
Règne : Animalia ; sous-règne : Bilateria ; infra-règne : Deuterostomia ; Embranchement : Chordata ; Sous-embranchement : Vertebrata ; infra-embranchement : Gnathostomata ; super-classe : Tetrapoda ; Classe : Mammalia ; Sous-classe : Theria ; infra-classe : Eutheria ; ordre : Soricomorpha ; famille des Talpidae[3].

Liste des tribus

Selon Mammal Species of the World (version 3, 2005) (22 février 2015)[4] et ITIS (22 février 2015)[3] :

  • tribu des Desmanini Thomas, 1912 - les desmans
  • tribu des Neurotrichini Hutterer, 2005 - une espèce actuelle : la Taupe naine
  • tribu des Scaptonychini Van Valen, 1967 - une espèce actuelle : la Taupe à longue queue
  • tribu des Talpini G. Fischer, 1814 - des taupes asiatiques hormis le genre Talpa
  • tribu des Urotrichini Dobson, 1883 - des taupes japonaises

Liste des genres actuels

Selon Mammal Species of the World (version 3, 2005) (22 février 2015)[4] :

Notes et références

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia FR

Talpinae: Brief Summary

fourni par wikipedia FR

La sous-famille des Talpinae regroupe des mammifères fouisseurs appartenant à la famille des Talpidés (Talpidae). Ces animaux, comprennent notamment les taupes et les desmans.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Auteurs et éditeurs de Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia FR

두더지아과 ( coréen )

fourni par wikipedia 한국어 위키백과

두더지아과(Talpinae)는 두더지과를 구성하는 3개 아과의 하나이다.[1] 구세계두더지류로도 불린다.

하위 종

두더지아과는 5족 11개 속으로 이루어져 있다.

각주

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia 작가 및 편집자