Die Donau-Sumpfdeckelschnecke, auch Donau-Flussdeckelschnecke (Viviparus acerosus) ist eine im Süßwasser lebende Schnecke, die zur Ordnung der Architaenioglossa gestellt wird.
Die Gehäuse sind bis knapp 6 cm hoch und etwa 4 cm breit. Dabei sind die Weibchen etwas schlanker (= geringere Breite) als die Männchen. Die Gehäuse sind graugelb mit drei mehr oder weniger deutlich ausgebildeten roten Bändern auf den Windungen. Insgesamt werden sieben Windungen gebildet. Der Apex ist klein und zugespitzt. Die ersten beiden Windungen nehmen gering zu und sind ziemlich flach, die folgenden Windungen nehmen dagegen sehr rasch zu, etwas mehr in der Höhe als in der Breite. Die Windungen sind durch eine gut ausgeprägte Naht voneinander abgesetzt.
Die Art lebt in ruhigen Flüssen oder in Seen, fast ausschließlich im Donaugebiet, hauptsächlich von Wien donauabwärts und in einer isolierten Population bei Passau. Im Pleistozän war die Art weiter in Westeuropa verbreitet.
Zur Art wird auch die ausgestorbene "Form" Viviparus acerous f. clactonensis gestellt. Der systematische Status ist unklar.
Bei der Italienischen Sumpfdeckelschnecke (Viviparus ater) nehmen die ersten Windungen stärker in der Höhe zu als bei der Donau-Sumpfdeckelschnecke, deren erste beiden Windungen sehr flach sind.
Die Art ist in Deutschland stark gefährdet und steht deshalb auf der Roten Liste der bedrohten Arten in Deutschland und Österreich (2 = stark gefährdet). Auch in Tschechien ist die Art als gefährdet eingestuft.
Die Donau-Sumpfdeckelschnecke, auch Donau-Flussdeckelschnecke (Viviparus acerosus) ist eine im Süßwasser lebende Schnecke, die zur Ordnung der Architaenioglossa gestellt wird.
Viviparus acerosus is a species of freshwater snail with an operculum, an aquatic gastropod mollusk in the family Viviparidae, the river snails.
The distribution of this species is Danubian.[3]
It is found in Austria, Bulgaria, Croatia, Czech Republic (in Moravia only),[4] Slovakia,[4] Germany, Hungary and Romania.
Its non-indigenous distribution includes the Netherlands since 2007.[5]
Viviparus acerosus is a species of freshwater snail with an operculum, an aquatic gastropod mollusk in the family Viviparidae, the river snails.
Viviparus acerosus es una especie de molusco gasterópodo de la familia Viviparidae en el orden de los Mesogastropoda.
Se encuentra en Austria, Bulgaria, Alemania, Hungría Rumania y Eslovaquia.
Viviparus acerosus es una especie de molusco gasterópodo de la familia Viviparidae en el orden de los Mesogastropoda.
De donaumoerasslak (Viviparus acerosus) is een slakkensoort uit de familie van de Viviparidae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1862 door Bourguignat.
Bronnen, noten en/of referentiesViviparus acerosus é uma espécie de gastrópode da família Viviparidae.
Pode ser encontrada nos seguintes países: Áustria, Bulgária, Alemanha, Hungria, Roménia e Eslováquia.
Viviparus acerosus é uma espécie de gastrópode da família Viviparidae.
Pode ser encontrada nos seguintes países: Áustria, Bulgária, Alemanha, Hungria, Roménia e Eslováquia.
Viviparus acerosus (лат.) — пресноводный брюхоногий моллюск отряда Architaenioglossa семейства живородков.