dcsimg
Image de bulle arctique
Life » » Animaux » » Mollusques » Gastropoda » » Retusidae »

Bulle Arctique

Retusa obtusa (Montagu 1803)

Gewölbte Kopfschildschnecke ( allemand )

fourni par wikipedia DE
 src=
Retusa truncatula, Sylt, Wattseite

Die Gewölbte Kopfschildschnecke (Retusa obtusa) aus der Ordnung der Kopfschildschnecken (Cephalaspidea) und der Familie Retusidae kennt man auch unter dem Namen Retusa. Andere Arten in der Gattung Retusa sind die Retusa truncatula und Retusa umbilicata.

Verbreitung

Man findet die Art im Mittelmeer, im Atlantik, im Ärmelkanal, in der Nordsee und der westlichen Ostsee. Dort lebt sie vor allem in Sand- und Schlickböden, in denen sie sich dicht unter der Oberfläche durch das Sediment gräbt.

Merkmale

Die weiße bis cremefarbene Gewölbte Kopfschildschnecke hat ein walzenförmiges Gehäuse und eine lange und schlitzförmige Mündung, die im unteren Bereich erweitert ist. Außerdem ist es auffällig, dass die Außenlippe fast die Gehäusespitze erreicht und ältere Umgänge deutlich, wenn auch wenig, zu sehen sind. Die Schnecke erreicht eine Höhe von einem Zentimeter.

Lebenszyklus

Die Gewölbte Kopfschildschnecke kann etwa ein Jahr alt werden. Sie ist zunächst Männchen und sodann Weibchen (protandrischer Hermaphroditismus) mit innerer Befruchtung. Die Begattung findet im Herbst statt. Die Eier reifen im Muttertier im Spätherbst und Winter heran und werden durch die im Receptaculum seminis gespeicherten Spermien der Sexualpartner befruchtet. Die Eier werden bis zum Frühling abgelegt. Bei Untersuchungen in Barry (Wales) wurden durchschnittlich 33 Eier pro Muttertier gezählt, abgelegt in 1 bis 4 Gelegen. Die Entwicklung ist direkt, so dass aus den Eikapseln fertige Schnecken ohne vorheriges schwimmendes Larvenstadium schlüpfen.[1]

Nahrung

Die Art ernährt sich von Aas, Pflanzenresten und Wattschnecken (Hydrobia ulvae),[1] die vollständig verschlungen werden.

Literatur

  • K. Janke, B. Kremer: Düne, Strand und Wattenmeer. Kosmos-Verlag, 1999, ISBN 3-440-07734-9.

Einzelnachweise

  1. a b S. Tyrell Smith: The ecology and life history of Retusa obtusa (Montagu) (Gastropoda, Opisthobranchia). In: Canadian Journal of Zoology. 45, 1967, S. 397–405, doi:10.1139/z67-051.
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Gewölbte Kopfschildschnecke: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE
 src= Retusa truncatula, Sylt, Wattseite

Die Gewölbte Kopfschildschnecke (Retusa obtusa) aus der Ordnung der Kopfschildschnecken (Cephalaspidea) und der Familie Retusidae kennt man auch unter dem Namen Retusa. Andere Arten in der Gattung Retusa sind die Retusa truncatula und Retusa umbilicata.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Retusa obtusa ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Retusa obtusa, common name the "Arctic barrel-bubble", is a species of very small head-shield sea snail or bubble shell, a marine gastropod mollusk in the family Retusidae.[1]

This species occurs widely in the northern parts of the Atlantic Ocean, occurring in both the Eastern Atlantic and Western Atlantic. It has also been reported from North Carolina, and from Alaska in the Pacific Ocean. The shell reaches a maximum size of 3 mm.[1]

References

  1. ^ a b Gofas, S. (2013). Retusa obtusa (Montagu, 1803). Accessed through: World Register of Marine Species at http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=141134 on 2014-03-30

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Retusa obtusa: Brief Summary ( anglais )

fourni par wikipedia EN

Retusa obtusa, common name the "Arctic barrel-bubble", is a species of very small head-shield sea snail or bubble shell, a marine gastropod mollusk in the family Retusidae.

This species occurs widely in the northern parts of the Atlantic Ocean, occurring in both the Eastern Atlantic and Western Atlantic. It has also been reported from North Carolina, and from Alaska in the Pacific Ocean. The shell reaches a maximum size of 3 mm.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia authors and editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia EN

Oubliehoren ( néerlandais ; flamand )

fourni par wikipedia NL

De oubliehoren (Retusa obtusa) is een slakkensoort uit de familie van de Retusidae.[1] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1803 door Montagu.

Bronnen, noten en/of referenties
  1. Gofas, S. (2012). Retusa obtusa (Montagu, 1803). Geraadpleegd via: World Register of Marine Species op http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=141134
Geplaatst op:
09-03-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia NL

Distribution ( anglais )

fourni par World Register of Marine Species
Arctic seas to off North Carolina; Alaska

Référence

North-West Atlantic Ocean species (NWARMS)

licence
cc-by-4.0
droit d’auteur
WoRMS Editorial Board
contributeur
Kennedy, Mary [email]

Habitat ( anglais )

fourni par World Register of Marine Species
bathyal, infralittoral and circalittoral of the Gulf and estuary

Référence

North-West Atlantic Ocean species (NWARMS)

licence
cc-by-4.0
droit d’auteur
WoRMS Editorial Board
contributeur
Kennedy, Mary [email]