dcsimg

Senegalracke ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Senegalracke (Coracias abyssinicus) zählt innerhalb der Familie der Racken (Coraciidae) zur Gattung der Coracias (Coracias).[1]

Merkmale

Die Senegalracke ist ein schlanker, etwa 28–31 cm großer (+ äußere Schwanzfedern von bis zu 12 cm) und 99–140 g schwerer Vogel. Er ähnelt der europäischen Blauracke mit blass-blauem Kopf, Weiß an Stirn und Kinn, dunklem Schnabel und Auge, hellblauer Unterseite, Blau an Flügel und Schwanzunterseite, Dunkelblau an Schulter, Bürzel und Schwanzoberseite. Der Mantel ist braunschwarz.

Der Jungvogel ist blasser, oliv-braun am Rücken, mit rechteckigem Schwanz ohne verlängerte äußere Schwanzfedern.[2][3]

Verbreitung und Lebensraum

Der bevorzugte Lebensraum umfasst lichten Trockenwald, Weideflächen, Getreide- und Maniokfelder in Afrika südlich der Sahara von Meereshöhe bis 1000 m.[3]

Ernährung

Die Senegalracke ernährt sich von größeren Insekten und jagt von Ansitzen auf Bäumen aus.[3]

Fortpflanzung

Der Vogel brütet zwischen Februar und Juli, in Äthiopien erst zwischen April und Oktober, er gilt als ortsständig und monogam. Er tritt einzeln oder auch in kleineren Gruppen auf.[3][2]

Gefährdungssituation

Die Senegalracke gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[4]

Einzelnachweise

  1. Avibase Coracias abyssinica
  2. a b T. Stevenson, J. Fanshawe: Birds of East Africa. Kenya, Tanzania, Uganda, Rwanda, and Burundi. Princeton University Press, 2002, ISBN 0-691-12665-8.
  3. a b c d Handbook of the Birds of the World
  4. Coracias abyssinicus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016-3. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 28. Januar 2017.
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Senegalracke: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Senegalracke (Coracias abyssinicus) zählt innerhalb der Familie der Racken (Coraciidae) zur Gattung der Coracias (Coracias).

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE