dcsimg

Walzen-, Kissen- und Noppen-Seesterne ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Familie der Walzen-, Kissen- und Noppen-Seesterne (Oreasteridae) enthält große, stark gepanzerte und voluminöse Formen, die ein netzförmiges Skelett haben. Oft sind sie mit kräftigen, bunten Stacheln und Warzen deutlich gemustert.

Die etwa 20 Gattungen leben überwiegend im Indopazifik. Nur zwei Arten der Gattung Oreaster leben im Atlantik.

Viele Oreasteridae ernähren sich von Kleinstlebewesen, andere sind Aasfresser oder Nahrungsspezialisten. Die Kissenseesterne der Gattung Culcita fressen Polypen von Steinkorallen. Bei den meisten Arten wird beim Fressen der Magen ausgestülpt und die Nahrung außerhalb des Körpers verdaut.

Da sie selbst tot sehr dekorativ aussehen, werden sie oft gesammelt, getrocknet und dann an Touristen verkauft. Viele Arten wie der Genetzte Kissenstern (Oreaster reticulatus) aus der Karibik sind deshalb sehr selten geworden.

Systematik

Literatur

  • Svein A. Fossa/Alf Jacob Nilsen: Korallenriffaquarium Band 6, Schmettkamp Verlag, 1998, ISBN 3-928819-18-6
  • Hans A. Baensch/Robert A. Patzner: Mergus Meerwasser-Atlas Bände 3, 4 + 5, Mergus-Verlag, Melle
  • Helmut Schuhmacher/Johannes Hinterkircher: Niedere Meerestiere. BLV Verlagsgesellschaft 1996, ISBN 3-405-14854-5

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Walzen-, Kissen- und Noppen-Seesterne: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Die Familie der Walzen-, Kissen- und Noppen-Seesterne (Oreasteridae) enthält große, stark gepanzerte und voluminöse Formen, die ein netzförmiges Skelett haben. Oft sind sie mit kräftigen, bunten Stacheln und Warzen deutlich gemustert.

Die etwa 20 Gattungen leben überwiegend im Indopazifik. Nur zwei Arten der Gattung Oreaster leben im Atlantik.

Viele Oreasteridae ernähren sich von Kleinstlebewesen, andere sind Aasfresser oder Nahrungsspezialisten. Die Kissenseesterne der Gattung Culcita fressen Polypen von Steinkorallen. Bei den meisten Arten wird beim Fressen der Magen ausgestülpt und die Nahrung außerhalb des Körpers verdaut.

Da sie selbst tot sehr dekorativ aussehen, werden sie oft gesammelt, getrocknet und dann an Touristen verkauft. Viele Arten wie der Genetzte Kissenstern (Oreaster reticulatus) aus der Karibik sind deshalb sehr selten geworden.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE