dcsimg

Taxonomic History ( anglais )

fourni par Antweb
Pheidole mayri Forel, 1894b PDF: 91 (s.w.) SENEGAL. Afrotropic. AntCat AntWiki HOL
licence
cc-by-nc-sa-4.0
droit d’auteur
California Academy of Sciences
citation bibliographique
AntWeb. Version 8.45.1. California Academy of Science, online at https://www.antweb.org. Accessed 15 December 2022.
original
visiter la source
site partenaire
Antweb

Diagnostic Description ( anglais )

fourni par Plazi (legacy text)

[[ soldier ]]. Lg. 4,4 — 4,8 mm. Mandibeln und Clypeus wie bei der vorigen. Kopf nur wenig oder kaum laenger als breit, breiter hinten als vorne, hinten breit und tief eingeschnitten, etwa wie bei rhombinoda , der diese Art sehr aehnlich sieht. Die stark divergirenden Stirnleisten setzen sich bis zum hinteren Drittel des Kopfes fort und lassen nach aussen eine Rinne fuer den Fuehlerschaft, der ebenfalls den hinteren Drittel des Kopfes erreicht. In allen Theilen der Ph. rhombinoda gleich, auch bezueglich Sculptur, Farbe und Behaarung, aber das Metanotum hat zwei ziemlich lange, duenne Dornen, die 2 / 3 so lang als ihr Zwischenraum und etwas nach innen gebogen sind. Das erste Stielchenglied ist aeusserst kurz, breiter als lang (laenger als breit bei rhombinoda ), vorne mit stumpfen Ecken (scharfen bei rhombinoda ), unten vorne mit einem langen lamellenartigen, etwas durchscheinenden Zahn (ohne Zahn und sehr duenn bei rhombinoda ). Zweites Stielchenglied wie bei rhombinoda geformt, sehr breit und gerundet, mit durchsichtigem hinteren Theil des Seitenrandes, aber viel breiter als lang und unten mit einem Zaehnchen (kaum breiter als lang und ohne Zahn unten bei rhombinoda ). Basalhaelfte des ersten Hinterleibssegmentes wenig glaenzend, fein genetzt und weitlaeufig laengsgestreift.

[[ worker ]]. Lg. 2,5 — 2,7 mm. Etwas gedrungener als rhombinoda . Kopf mit deutlicherem Hinterrand (mehr gerundet bei rhombinoda ): Metanodum ganz unbewehrt (mit zwei spitzen Zaehnen bei rhombinoda ). Sonst gleich, namentlich auch das grosse zweite Stielchenglied.

Aus einer aus Senegal stammenden Passiflorenfrucht entnommen, worin eine Masse [[ soldier ]] und [[ worker ]] lebendig mit ihren Larven enthalten waren. Die Frucht war soeben aus Senegal in Paris angekommen, als ich daselbst war und mir die Ameisen lebendig von Herrn J. Kuenckel gegeben wurden: Die Aehnlichkeit und Verwandtschaft mit der indischen Form ist so auffallend, dass ich die Frage aufwerfen muss, ob es nicht eine indische Art ist, die im Dampfschiff eingenistet war und dortselbst erst in die Passiflorafrucht Einzug hielt.

licence
not applicable
citation bibliographique
Forel, A., 1894, Abessinische und andere afrikanische Ameisen, gesammelt von Herrn Ingenieur Alfred Ilg, von Herrn Dr. Liengme, von Herrn Pfarrer Missionar P. Berthoud, Herrn Dr. Arth. Müller, etc., Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft, pp. 64-100, vol. 9
auteur
Forel, A.
original
visiter la source
site partenaire
Plazi (legacy text)

Pheidole mayri ( néerlandais ; flamand )

fourni par wikipedia NL

Insecten

Pheidole mayri is een mierensoort uit de onderfamilie van de Myrmicinae.[1][2] De wetenschappelijke naam van de soort is voor het eerst geldig gepubliceerd in 1894 door Forel.

Bronnen, noten en/of referenties
Geplaatst op:
13-04-2013
Dit artikel is een beginnetje over biologie. U wordt uitgenodigd om op bewerken te klikken om uw kennis aan dit artikel toe te voegen. Beginnetje
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia-auteurs en -editors
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia NL