Die Bittergousblom (Arctotis fastuosa) is 'n eenjarige kruidagtige struik wat blom vanaf September tot Oktober. Dit verkies vol son en matige water. Die plant is 'n bosagtige struik met grysgroen blare en mooi oranje madeliefieblomme met 'n dubbele ry blomblare aan lang stele. Die blomblare van die binneste ry het 'n donkerbruin vlek aan die basis. Die blomme groei wild in Namakwaland en die Suidwes-Kaap.
Inligtingsbord in Kirstenbosch.
Die Bittergousblom (Arctotis fastuosa) is 'n eenjarige kruidagtige struik wat blom vanaf September tot Oktober. Dit verkies vol son en matige water. Die plant is 'n bosagtige struik met grysgroen blare en mooi oranje madeliefieblomme met 'n dubbele ry blomblare aan lang stele. Die blomblare van die binneste ry het 'n donkerbruin vlek aan die basis. Die blomme groei wild in Namakwaland en die Suidwes-Kaap.
'n Bittergousblom.
Inligtingsbord in Kirstenbosch.
Illustrasie van plant.
Das Prächtige Bärenohr (Arctotis fastuosa Jacq., Syn. Venidium fastuosum (Jacq.) Stapf) ist eine krautige Pflanzenart, die im südlichen Afrika beheimatet ist. Sie wird bis zu 60 cm hoch und hat orange Blüten. Sie wird gelegentlich als Zierpflanze genutzt.
Das Prächtige Bärenohr wird meist als einjährige Pflanze bezeichnet,[1][2][3] in Rothmalers „Exkursionsflora von Deutschland“ allerdings als Staude, die nur in Kultur einjährig gezogen wird. Die Höhe der Pflanze beträgt meist 20 bis 60 cm,[4] der Wuchs ist aber hauptsächlich abhängig von der verfügbaren Regenmenge[2] und kann so Werte zwischen 10 und gelegentlich 80 cm erreichen.[1] Die Pflanzen sind dicht behaart, durch diese filzige bis wollige Behaarung sehen die Blätter silbrig-weiß aus.[4] Die Blätter sind im Umriss lanzettlich bis umgekehrt-lanzettlich, die Ränder können nur seicht oder bis zur Mittelrippe eingeschnitten sein. Die unteren Blätter werden 4 bis 9 cm lang bei 1,5 bis 2,5 cm Breite. Weiter oben am Stängel werden die Blätter kleiner und sind ganzrandig.
Der Blütenstandsstiel wird 18 bis 22 cm lang und trägt drei oder mehr Blättchen. Die äußeren Hüllblätter sind abstehend und auf der Außenseite behaart. Die inneren Hüllblätter liegen dem Körbchenboden fest an. Es sind 35 bis 50 Zungenblüten vorhanden, die in zwei Kreisen stehen. Die Zungen werden 0,4 bis 0,7 cm breit, ihre Farbe ist orange oder gelb, die Blütenblätter des inneren Kreises sind an der Basis rotbraun.[1] Die Scheibenblüten sind dunkelbraun bis schwarz.[4] Die Achänen sind oval, 1,3 bis 1,5 mm lang und kahl. Ein Pappus ist nicht vorhanden oder kronenförmig.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n=18.[1]
Hauptsächlich im Namaqualand (Südafrika) verbreitet, findet man diese Pflanze auch nördlich bis Namibia und südlich entlang des Doorn River und des Biedouw-Tals. Das Verbreitungsgebiet ist durch eine sommerliche Trockenperiode gekennzeichnet, die die Pflanzen als Samen überstehen.[2] In Kalifornien ist die Pflanze als Neophyt eingebürgert.[1]
Das Prächtige Bärenohr wird gelegentlich als Zierpflanze verwendet. Erstmals wurde es 1797 nach Europa eingeführt. Es existieren einige Sorten, auch mit cremefarbigen Strahlenblüten. Die meisten in Kultur befindlichen Pflanzen sind allerdings Hybriden aus Arctotis fastuosa Jacq. und Arctotis venusta Norl. Diese als Arctotis × hybrida hort. bezeichneten Pflanzen sind in vielen Sorten erhältlich, die Blütenfarbe hat ein größeres Spektrum und umfasst auch weiße, rosa und rote Blüten.[4]
Das Prächtige Bärenohr (Arctotis fastuosa Jacq., Syn. Venidium fastuosum (Jacq.) Stapf) ist eine krautige Pflanzenart, die im südlichen Afrika beheimatet ist. Sie wird bis zu 60 cm hoch und hat orange Blüten. Sie wird gelegentlich als Zierpflanze genutzt.
Arctotis fastuosa, called Monarch-of-the-veld, is a species of African plants in the family Asteraceae, native to Namibia and South Africa.[2] It has become naturalized on roadsides and in vacant urban lots in southern California.[3][4]
Arctotis fastuosa is cultivated as an ornamental plant for its showy flowers. It is an annual herb growing up to about 35 centimeters in height, but known to approach 90 centimeters (36 inches) at times. It is hairy in texture, the hairs long and webby when the plant is young. Leaves occur in basal rosettes and are alternately arranged along the stem. They can be several centimeters long all but the uppermost are divided into several lobes. They are borne on flat petioles with wide bases. The inflorescence is a solitary flower head which can be large and showy, measuring up to 10 centimeters wide. Cultivars are bred for varied flower colors; the ray florets can be orange or white with purple, yellow, or orange bases, and the disc florets at the center can be brown, purple, or black.[3]
Arctotis fastuosa, called Monarch-of-the-veld, is a species of African plants in the family Asteraceae, native to Namibia and South Africa. It has become naturalized on roadsides and in vacant urban lots in southern California.
Arctotis fastuosa is cultivated as an ornamental plant for its showy flowers. It is an annual herb growing up to about 35 centimeters in height, but known to approach 90 centimeters (36 inches) at times. It is hairy in texture, the hairs long and webby when the plant is young. Leaves occur in basal rosettes and are alternately arranged along the stem. They can be several centimeters long all but the uppermost are divided into several lobes. They are borne on flat petioles with wide bases. The inflorescence is a solitary flower head which can be large and showy, measuring up to 10 centimeters wide. Cultivars are bred for varied flower colors; the ray florets can be orange or white with purple, yellow, or orange bases, and the disc florets at the center can be brown, purple, or black.
Arctotis fastuosa là một loài thực vật có hoa trong họ Cúc. Loài này được Jacq. mô tả khoa học đầu tiên năm 1797.[1]
Arctotis fastuosa là một loài thực vật có hoa trong họ Cúc. Loài này được Jacq. mô tả khoa học đầu tiên năm 1797.