dcsimg

Smilax febrifuga ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Smilax febrifuga (Syn.: Smilax purhampuy Ruiz) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Stechwinden (Smilax) innerhalb der Familie der Stechwindengewächse (Smilacaceae).

Beschreibung

Smilax febrifuga ist eine kletternde, kahle Schlingpflanze mit langen Stängeln und hellen, knolligen Rhizomen. Sie klettert mit Hilfe von Ranken die an den Blattstielen entspringen. Die Stängel sind zylindrisch und mit Stacheln bewehrt.

Die einfachen, papierigen Laubblätter sind wechselständig und kurz gestielt. Die im unteren Bereich geflügelten (Blattscheide) kurzen Blattstiele werden bis zu 1,7 cm lang. Die ganzrandigen Blätter sind eiförmig bis eilanzettlich und bis 25 cm lang und bis 18 cm breit sowie spitz oder bespitzt. Die Blattbasis ist meist spitz oder seltener abgerundet bis leicht herzförmig. Die Blätter sind kahl und 5–7aderig. Die handförmige Nervatur ist leicht erhaben.

Die Pflanze ist zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die einfachen oder zusammengesetzten vielblütigen und gestielten Dolden, mit schuppiger Hülle, sowie auffälligen Tragblättern, erscheinen achselständig. Die eingeschlechtlichen, kleinen und kurz gestielten Blüten mit einfacher Blütenhülle sind sechsblättrig sowie grünlich-weiß. Bei den weiblichen Blüten kommen einige Staminodien und ein oberständiger Fruchtknoten mit drei fast sitzenden Narben vor. Die männlichen Blüten besitzen 6 kurze Staubblätter.

Die kleinen, rundlichen Beeren werden orange und 6–12 mm groß.

Verbreitung

Von Honduras bis Peru, Bolivien, Venezuela, Brasilien und Französisch-Guyana.

Verwendung

Ihre Verwendung ist äquivalent zu der Honduras-Stechwinde und Smilax aristolochiifolia. Sie ist eine der zahlreichen Smilax-Arten, aus deren Wurzeln die in der Naturheilkunde verwendete pflanzliche Droge Sarsaparilla gewonnen wird.[1][2]

Literatur

  • Lilian Ferrufino: Taxonomic revision of the genus Smilax (Smilacaceae) in Central America and the Caribbean Islands. In: Willdenowia. 40(2), 2010, 227–280, doi:10.3372/wi.40.40208, online auf researchgate.net.
  • R. Hänsel, K. Keller, H. Rimpler, G. Schneider (Hrsg.): Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis. 5. Auflage, Drogen: P–Z, Band II, Springer, 1994, ISBN 978-3-642-63390-4 (Reprint), S. 723–729.

Einzelnachweise

  1. P. N. Ravindran: The Encyclopedia of Herbs and Spices. Vol. 1, CABI, 2017, ISBN 978-1-78639-114-8, S. 861 ff.
  2. Ernest Small: Top 100 Exotic Food Plants. CRC Press, 2012, ISBN 978-1-4398-5686-4, S. 525–529.
 title=
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Smilax febrifuga: Brief Summary ( allemand )

fourni par wikipedia DE

Smilax febrifuga (Syn.: Smilax purhampuy Ruiz) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Stechwinden (Smilax) innerhalb der Familie der Stechwindengewächse (Smilacaceae).

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia DE

Smilax purhampuy ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Smilax purhampuy là một loài thực vật có hoa trong họ Smilacaceae. Loài này được Ruiz miêu tả khoa học đầu tiên năm 1821.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Smilax purhampuy. Truy cập ngày 20 tháng 7 năm 2013.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến Bộ Loa kèn này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.
licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI

Smilax purhampuy: Brief Summary ( vietnamien )

fourni par wikipedia VI

Smilax purhampuy là một loài thực vật có hoa trong họ Smilacaceae. Loài này được Ruiz miêu tả khoa học đầu tiên năm 1821.

licence
cc-by-sa-3.0
droit d’auteur
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visiter la source
site partenaire
wikipedia VI