Hartigiola annulipes ist eine Art der Gallmücken und in Europa verbreitet. Sie wird im Deutschen manchmal als Buchengallmücke bezeichnet, sollte dabei aber nicht mit der Buchengallmücke (Mikiola fagi) verwechselt werden.
Die Gallen dieser Art sind rundliche, pustelartige, meist behaarte Gallen und etwa 3–4 mm groß. Sie befinden sich stets auf der Oberseite von Buchenblättern. Meist sind sie zahlreich in den Winkeln des Mittelnervs vom Blatt angeordnet. Die weißen Larven sitzen im Zentrum der Gallen. Sie haben einen schlanken, walzenförmigen Körper, der manchmal dicht mit bräunlichen Haaren besetzt und manchmal kahl ist, und sind etwa 4 mm lang.
Die Art ist in weiten Teilen Europas, vor allem Mitteleuropa, verbreitet. Dies inkludiert Großbritannien (Insel), Irland (Insel), den Norden von Spanien, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Luxemburg, Deutschland, die Schweiz, Dänemark, Österreich, den Süden von Schweden, Slowenien und weitere Länder in Osteuropa.[1]
Da die Art vorwiegend an die Rotbuche gebunden ist, findet sie sich in Lebensräumen mit Rotbuchen-Vorkommen, vorzugsweise in Buchenwäldern. Neben der Rotbuche wird manchmal auch die Orient-Buche besiedelt.
Die unscheinbaren, sehr zarten Gallmücken schlüpfen im Frühjahr aus dem Boden, fliegen von Mai bis Juni und belegen die Blätter mit Eiern. Die Larven veranlassen die Pflanzen Gallen zu bilden, in denen sie sich entwickeln. Diese findet man ab dem Juli bis in den Herbst. Ähnlich wie Mikiola fagi wird diese Art von parasitisch lebenden Hautflüglern, meist Erzwespen ausgebeutet. Unterschiedliche Befallsraten der Wirte führen zu auffälligen Schwankungen der Gallenhäufigkeit von Jahr zu Jahr. Pro Jahr gibt es nur eine Generation der Mücken. Die Larven überwintern in den Gallen der heruntergefallenen Blätter im Herbst und schlüpfen im Frühling.
Hartigiola annulipes ist eine Art der Gallmücken und in Europa verbreitet. Sie wird im Deutschen manchmal als Buchengallmücke bezeichnet, sollte dabei aber nicht mit der Buchengallmücke (Mikiola fagi) verwechselt werden.
Hartigiola annulipes is a species of midge fly in the family Cecidomyiidae, found in the Palearctic. The fly was first described by Theodor Hartig in 1839. The larvae gall the leaves of beech (Fagus species).
In the spring, the gall starts as a tiny, flattened dome which can be seen on both surfaces of the leaf. At first the gall is yellowish-green and later changes to reddish-brown. The upper part gradually lengthens into a columnar shape, and in August and September is up to 6 mm high. The gall contain a single white larva, can be smooth or hairy and some develop a point. The gall falls to the floor when the larva is mature, leaving a circular hole in the leaf. Pupation takes place in the fallen gall and the adult midge emerges in the spring to lay eggs on the new leaves.[3][4] The fly can be found in May and June.[5]
Galls have been recorded on Oriental beech (Fagus orientalis) and European beech (Fagus sylvatica).[2]
Hartigiola annulipes is common and found in Europe from Ireland, France and Spain in the west, to the Ukraine and Russia in the east.[1]
Apiognomonia errabunda may cause the death of larvae when there is a large infestation.
Hartigiola annulipes is a species of midge fly in the family Cecidomyiidae, found in the Palearctic. The fly was first described by Theodor Hartig in 1839. The larvae gall the leaves of beech (Fagus species).
Hartigiola annulipes adolah langau dari famili Cecidomyiidae. Langau iko juo marupokan bagian dari ordo Diptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia.
Langau iko biasonyo kenek dan punyo antena panjang, samantaro sayoknyo barambuik.
Hartigiola annulipes adolah langau dari famili Cecidomyiidae. Langau iko juo marupokan bagian dari ordo Diptera, kelas Insecta, filum Arthropoda, dan kingdom Animalia.
Langau iko biasonyo kenek dan punyo antena panjang, samantaro sayoknyo barambuik.
De beukenhaargalmug (Hartigiola annulipes) is een muggensoort uit de familie van de galmuggen (Cecidomyiidae).[1] De wetenschappelijke naam van de soort werd voor het eerst geldig gepubliceerd in 1839 door Hartig.
Bronnen, noten en/of referenties