Vicia pannonica (lat. Vicia pannonica) - paxlakimilər fəsiləsinin lərgə cinsinə aid bitki növü.
Vicia pannonica (lat. Vicia pannonica) - paxlakimilər fəsiləsinin lərgə cinsinə aid bitki növü.
La veça pannonica (Vicia pannonnica) és una planta lleguminosa de distribució latemediterrània (a la conca del Mediterrani i més enllà) i naturalitzada a molts més llocs. El nom específic de pannonica fa referència a Hongria és una planta farratgera molt important al sud d'Europa i sude-est d'Àsia.
És una planta anual (teròfit) fa de 20 a 60 cm d'alt i floreix d'abril a juliol. Tolera temperatures de fins -18 °C.
Com farratgera s'adapta a sòls pesants (argilosos) i es fa servir, colgant-la, com adob verd
N. Sahin-Demirbag, H. Kendir, K.M. Khawar, M. AasimAnkara University, Faculty of Agriculture, Department of Field Crops, Diskapi, Ankara, Turkey
La veça pannonica (Vicia pannonnica) és una planta lleguminosa de distribució latemediterrània (a la conca del Mediterrani i més enllà) i naturalitzada a molts més llocs. El nom específic de pannonica fa referència a Hongria és una planta farratgera molt important al sud d'Europa i sude-est d'Àsia.
Llysieuyn blodeuol (neu legume) yw Ffacbysen Hwngaria sy'n enw benywaidd. Mae'n perthyn i'r teulu Fabaceae. Yr enw gwyddonol (Lladin) yw Vicia pannonica a'r enw Saesneg yw Hungarian vetch.[1]
Eraill yn yr un teulu yw: ffa soya (Glycine max), y ffa cyffredin (Phaseolus), pys gyffredin (Pisum sativum), chickpea (Cicer arietinum), cnau mwnci (Arachis hypogaea), pys per (Lathyrus odoratus) a licrs (Glycyrrhiza glabra).
Llysieuyn blodeuol (neu legume) yw Ffacbysen Hwngaria sy'n enw benywaidd. Mae'n perthyn i'r teulu Fabaceae. Yr enw gwyddonol (Lladin) yw Vicia pannonica a'r enw Saesneg yw Hungarian vetch.
Eraill yn yr un teulu yw: ffa soya (Glycine max), y ffa cyffredin (Phaseolus), pys gyffredin (Pisum sativum), chickpea (Cicer arietinum), cnau mwnci (Arachis hypogaea), pys per (Lathyrus odoratus) a licrs (Glycyrrhiza glabra).
Die Ungarische Wicke, Pannonisch-Wicke oder Pannonische Wicke (Vicia pannonica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wicken (Vicia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Sie ist von Algerien über Europa bis zum Kaukasusraum und Westasien verbreitet. Im deutschen Sprachraum ist sie nur im pannonischen Gebiet Österreichs indigen und tritt im westlichen Mitteleuropa meist nur unbeständig auf.
Die Ungarische Wicke ist eine einjährige krautige Pflanze. Der niederliegende, aufsteigende oder kletternde, höchstens am Grunde verzweigte und 20 bis 50 Zentimeter lange Stängel ist gerillt und ebenso wie die Laubblätter meist weich bis zottig behaart.
Die kurz gestielten bis fast sitzenden Laubblätter sind gefiedert mit sieben bis neun Paaren Fiederblättchen und Ranken. Die ziemlich schwachen Ranken sind einfach oder verzweigt. Die sehr kurz gestielten Fiederblättchen sind lineal bis schmal verkehrt-eiförmig, 1 bis 1,5 Zentimeter lang und 2 bis 5 mm breit, stumpf oder gestutzt bis seicht ausgerandet und kurz bespitzt sowie mehr oder weniger anliegend behaart. Die Nebenblätter sind klein, eiförmig-lanzettlich bis halbspießförmig, spitz und mit schmalen, braunen Nektarien versehen.
Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Die kurzen gestielten, nickenden Schmetterlingsblüten befinden sich einzeln oder bis zu viert in den Blattachseln. Die zwittrigen Blüten sind 1,5 bis 1,8 Zentimeter lang, zygomorph und fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Die fünf Kelchblätter sind zu einem röhrigen bis glockigen Kelch verwachsen, der sehr schief, grünlich-weiß, dicht behaart ist und mit pfriemlichen bis fädigen Kelchzähnen endet. Die untere Kelchzähne sind etwa so lang wie die Kelchröhre und deutlich länger als die oberen. Die Krone hat die typische Form der Schmetterlingsblüte und ist mehr oder weniger dreimal so lang wie die Kelchröhre, gelblich bis violettbräunlich. Die Fahne ist gerade vorgestreckt, außen dicht angedrückt behaart, mit meist braunrotem Mittelstreif und wenig länger als die Flügel und das Schiffchen.
Die Hülsenfrucht ist 2,5 bis 3 Zentimeter lang und 7 bis 9 mm breit, nach beiden Enden stark verschmälert, hellbraun, anliegend zottig bis seidig schimmernd behaart und enthält zwei bis acht Samen. Die Samen sind kugelig oder stärker abgeflacht und samtartig rau.
Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 12.[1]
Das Verbreitungsgebiet der Ungarischen Wicke reicht von Algerien und Spanien im Westen bis zum Kaukasusraum und nordwestlichen Iran im Osten.[2][3] Im Norden reichen indigene Vorkommen bis Zentralfrankreich, die ehemalige Tschechoslowakei und die nördliche Ukraine.[4] In Deutschland,[5] der Schweiz[6] und den Niederlanden ist sie ein eingebürgerter Neophyt.[4]
In Österreich tritt die Ungarische Wicke im pannonischen Gebiet zerstreut bis selten, sonst nur unbeständig in der collinen bis submontanen Höhenstufe auf. Die indigenen Vorkommen beschränken sich auf die Bundesländer Wien, das Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich.[7] In Deutschland kommt sie zerstreut bis selten und meist unbeständig vor allem in der Mitte und im Südwesten vor, z. B. in der Pfalz und im Rhein-Main-Neckar-Gebiet,[8] in Bayern vor allem im Bereich der Stromtäler von Main und Donau. Die Bestände in Mitteleuropa sind im Rückgang begriffen.[9]
Die Ungarische Wicke gedeiht am besten aus sandigen, lockeren Lehmböden, die oft kalkarm sind.[8] Sie wächst in Mitteleuropa in Getreide-, Klee- und Luzernenäckern, an Feldrainen, Wegrändern, seltener Brachen sowie Bahndämmen und ähnlichen trocken-warmen Biotopen.[2] Sie gilt im pflanzensoziologischen System als Charakterart der Secalinetea.[5]
Die Erstveröffentlichung von Vicia pannonica erfolgte 1769 durch Heinrich Johann Nepomuk von Crantz.[10][3]
Vicia pannonica Crantz[5] kommt in zwei Unterarten vor, die sich in der Blütenfarbe unterscheiden:[4][3]
Die Ungarische Wicke wird in Österreich zur Böschungsbegrünung genutzt und wurde zumindest früher als Futterpflanze angebaut.[7]
Die Ungarische Wicke, Pannonisch-Wicke oder Pannonische Wicke (Vicia pannonica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Wicken (Vicia) in der Unterfamilie der Schmetterlingsblütler (Faboideae). Sie ist von Algerien über Europa bis zum Kaukasusraum und Westasien verbreitet. Im deutschen Sprachraum ist sie nur im pannonischen Gebiet Österreichs indigen und tritt im westlichen Mitteleuropa meist nur unbeständig auf.
Vicia pannonica is a species of vetch known by the common name Hungarian vetch.[1] It is native to southern, central Europe and western Asia, and it is sometimes cultivated as an agricultural crop for use as hay and fodder.[2] It may escape cultivation and grow as a casual roadside weed.
This is an annual herb producing a hairy, climbing stem supported by the tendrils on its leaf-tips. The leaves are each made up of 10 to 20 oval or oblong leaflets measuring up to 2.5 centimeters in length. The inflorescence bears two to four pealike flowers each up to 2 centimeters long. The flower corolla is yellow or purple-marked and the back of the banner (the large top petal) is coated in soft hairs. The fruit is a hairy legume pod 2 to 3 centimeters long.
Vicia pannonica is a species of vetch known by the common name Hungarian vetch. It is native to southern, central Europe and western Asia, and it is sometimes cultivated as an agricultural crop for use as hay and fodder. It may escape cultivation and grow as a casual roadside weed.
Wuherska woka (Vicia pannonica) je rostlina ze swójby łušćinowcow.
Stołpik tuteje jednolětneje zelišćowa rostlina je niskoležacy, horje stupacy abo łažacy, maksimalnje na spódku wobšěrne a docpěwa dołhosć mjezy 20 a 50 cm. Wón ma žłobiki a je najčasćišo mjechko hač do šešerjaće kosmaty kaž lisćowe łopjena.
Lisćowe łopjena su krótce stołpikowe hač do nimale sedźace a maja 7 hač do 9 porow jara krótce stołpikowych łopješkow a maja jednore abo stołpikowe, chětro słabe wobwitki. Łopješka su linealne hač do wusce nawopačnje owalne, docpěwaja dołhosć mjezy 1 a 1,5 cm a šěrokosć mjezy 2 a 5 mm.
Pódlanske łopjena su małe, owalne-lancetojte hač do połšpisformowe,.
Kćěje wot apryl hač do junija. Kćenja docpěwa dołhosć mjezy 1,5 a 1,8 cm.
Rostlina ma dwě poddružinje.
Ungersk vicker (Vicia pannonica) är en växtart i familjen ärtväxter.
Vicia pannonica là một loài thực vật có hoa trong họ Đậu. Loài này được Crantz miêu tả khoa học đầu tiên.[1]
Vicia pannonica là một loài thực vật có hoa trong họ Đậu. Loài này được Crantz miêu tả khoa học đầu tiên.