dcsimg
Sivun Arabis planisiliqua subsp. nemorensis (Wolf ex Hoffm.) Soják kuva
Life » » Archaeplastida » » Kaksisirkkaiset » » Ristikukkaiskasvit »

Arabis planisiliqua subsp. nemorensis (Wolf ex Hoffm.) Soják

Flachschotige Gänsekresse ( saksa )

tarjonnut wikipedia DE

Die Flachschotige Gänsekresse (Arabis planisiliqua (Pers.) Rchb.; inkl. Arabis nemorensis (Wolf ex Hoffm.) W.D.J. Koch; Syn.: Arabis gerardi W.D.J. Koch) ist ein Vertreter der Gänsekressen (Arabis).

Beschreibung

Die Flachschotige Gänsekresse ist eine ein- bis zweijährige Pflanze. Sie erreicht Wuchshöhen von 50 bis 80 cm. Die Stängel sind unten mit sitzenden, anliegenden Haaren bedeckt, nach oben zu kahl. Sie haben bis weit über 50 Stängelblätter, die sich überlappen. Der Blattgrund ist herz- oder pfeilförmig, die Öhrchen sind angedrückt und stängelumfassend.

Die Kronblätter sind 4 bis 5 mm lang. Blütezeit ist Mai bis Juli, die Bestäubung erfolgt durch Insekten oder Selbstbestäubung.

Die Schote ist aufrecht, dem Stängel angedrückt, zusammengedrückt und 3 bis 5 cm lang, und 0,6 bis 0,9 mm breit. Die Fruchtklappen sind flach, über den Samen höckrig, die Mittelader ist fast fehlend. Der Griffel ist 1 mm lang. Die Samen sitzen in einer Reihe, springen also bis zur Mitte der Scheidewand vor und bilden eine Längszeile. Die Samen sind an der Spitze geflügelt.

Die Art hat die Chromosomenzahl 2n = 16.[1]

Vorkommen

Die Flachschotige Gänsekresse gilt als Pflanze der Urstromtäler. In Mitteleuropa ist sie selten. In Thüringen, Sachsen, Kärnten und möglicherweise Salzburg ist sie ausgestorben.

Sie wächst in feuchten Wiesen und lichten Auwäldern auf feuchten, nährstoffreichen Böden. Sie ist auf die colline Höhenstufe beschränkt. Sie ist eine Charakterart der Ordnung Molinietalia und kommt besonders in Gesellschaften des Verbands Cnidion, aber auch in lichten Gesellschaften des Verbands Alno-Ulmion vor.[1]

Systematik

Man kann zwei Unterarten unterscheiden:

  • Arabis planisiliqua subsp. nemorensis (Wolf ex Hoffm.) Soják: Sie kommt in Europa von Mittel- bis Südost- und Osteuropa vor.[2]
  • Arabis planisiliqua subsp. planisiliqua: Sie kommt in Europa im Süden von Spanien, Portugal, Frankreich bis Italien, Sardinien und Korsika vor.[2]

Literatur

  • Siegmund Seybold (Hrsg.): Schmeil-Fitschen interaktiv (CD-Rom), Quelle & Meyer, Wiebelsheim 2001/2002, ISBN 3-494-01327-6
  • Manfred A. Fischer, Karl Oswald, Wolfgang Adler: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 3., verbesserte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz 2008, ISBN 978-3-85474-187-9.

Einzelnachweise

  1. a b Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Müller. 8., stark überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 2001, ISBN 3-8001-3131-5, S. 466–467.
  2. a b Jaakko Jalas, Juha Suominen: Atlas florae europaeae. Band 10 Cruciferae (Sisymbrium to Aubrieta). Seite XX, Helsinki 1994. ISBN 951-9108-09-2
lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia DE

Flachschotige Gänsekresse: Brief Summary ( saksa )

tarjonnut wikipedia DE

Die Flachschotige Gänsekresse (Arabis planisiliqua (Pers.) Rchb.; inkl. Arabis nemorensis (Wolf ex Hoffm.) W.D.J. Koch; Syn.: Arabis gerardi W.D.J. Koch) ist ein Vertreter der Gänsekressen (Arabis).

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia DE

Lěsna husowka ( yläsorbi )

tarjonnut wikipedia HSB

Lěsna husowka (Arabis nemorensis) je rostlina ze swójby křižnokwětnych rostlinow (Brassicaceae).

Wopis

Stejnišćo

Rozšěrjenje

Wužiwanje

Nóžki

  1. Pawoł Völkel: Prawopisny słownik hornjoserbskeje rěče. Hornjoserbsko-němski słownik. Ludowe nakładnistwo Domowina, Budyšin 2005, ISBN 3-7420-1920-1, str. 158.
  2. W internetowym słowniku: Gänsekresse

Žórła

  • Brankačk, Jurij: Wobrazowy słownik hornjoserbskich rostlinskich mjenow na CD ROM. Rěčny centrum WITAJ, wudaće za serbske šule. Budyšin 2005.
  • Kubát, K. (Hlavní editor): Klíč ke květeně České republiky. Academia, Praha (2002)
  • Lajnert, Jan: Rostlinske mjena. Serbske. Němske. Łaćanske. Rjadowane po přirodnym systemje. Volk und Wissen Volkseigener Verlag Berlin (1954)
  • Rězak, Filip: Němsko-serbski wšowědny słownik hornjołužiskeje rěče. Donnerhak, Budyšin (1920)

Eksterne wotkazy

Lěsna husowka. W: FloraWeb.de. (němsce)

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Wikipedia authors and editors
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia HSB

Lěsna husowka: Brief Summary ( yläsorbi )

tarjonnut wikipedia HSB

Lěsna husowka (Arabis nemorensis) je rostlina ze swójby křižnokwětnych rostlinow (Brassicaceae).

lisenssi
cc-by-sa-3.0
tekijänoikeus
Wikipedia authors and editors
alkuperäinen
käy lähteessä
kumppanisivusto
wikipedia HSB