Rothschildia ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae), deren Arten in Nord- und Südamerika verbreitet sind. Die allesamt sehr ähnlichen und sehr großen Falter haben ein imposantes Aussehen. Die Kokons werden an den Nahrungspflanzen angeheftet, wobei je nach Art eine sehr unterschiedliche Bauform ausgebildet ist.[1] Rothschildia-Arten werden teilweise von Liebhabern gezüchtet.[2] Die Puppen von Rothschildia aurota wurden in Brasilien kommerziell zur Seidengewinnung genutzt.[3]
Die Flügelspannweite dieser großen Pfauenspinner beträgt 11 bis 13 Zentimeter.[3] Die Arten sind relativ ähnlich gefärbt und haben eine erdbraune Grundfarbe.[1] Typisches Merkmal sind die großen, durchscheinenden, dreieckigen oder ovalen Bereiche auf den Flügeln. Neben diesen „Fenstern“ besitzen die Flügel bräunlich gekräuselte Schatten, die von einer unregelmäßigen weißen Linie durchbrochen sind. Diese verläuft auf Vorder- und Hinterflügel genau hinter den durchscheinenden Dreiecken.[3] Die Männchen haben etwas sichelförmig gekrümmte Vorderflügel; bei manchen Arten können sie sogar stark gekrümmt sein. Die Flügel der Weibchen sind breiter. Beide Geschlechter haben doppelt gefiederte Fühler, die jedoch bei den Männchen längere Fiederborsten haben. Der Längenunterschied zwischen den Geschlechtern ist jedoch nicht so groß wie bei den Gattungen Callosamia und Hyalophora.[1]
Die Raupen haben anfangs Ähnlichkeit mit denen von Eupackardia calleta und denen der Gattung Callosamia. Sie erreichen eine Körperlänge von 65 bis 80 Millimeter.[1] Manche tragen segmentale helle Ringe oder Bänder, querverlaufende Streifen oder helle Längsrippen entlang der Seiten. Die für Pfauenspinner typischen Fortsätze (Scoli) sind in Längsreihen angeordnet,[1] sind aber sehr klein und tragen keine Brennhaare.[3] Sie verleihen ihnen Ähnlichkeit mit Raupen der Gattung Hyalophora, sie unterscheiden sich von ihnen aber dadurch, dass die Scoli am Rücken des Thorax und am Analhorn nicht vergrößert sind.[1]
Die Gattung ist neotropisch vom Norden Argentiniens bis in den äußersten Süden der Vereinigten Staaten von Amerika verbreitet. Das Hauptverbreitungsgebiet befindet sich in Südamerika. Im Norden reicht das Verbreitungsgebiet gerade noch über die Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten nach Arizona und Texas, wo Rothschildia lebeau beispielsweise im unteren Rio-Grande-Tal im Süden von Texas vorkommt.[1]
Die Falter klappen ihre Flügel in Ruhestellung horizontal auseinander. Die Weibchen legen ihre schmutzig weißen Eier in der Regel in kleinen Gelegen ab. Anfangs leben die Raupen, die fünf Stadien durchleben, recht gesellig. Die bisher bekannten Kokons variieren von einer kompakten Tränen- oder Kalebassenform, wie bei den beiden in den Vereinigten Staaten verbreiteten Arten Rothschildia lebeau und Rothschildia cincta von großen, unregelmäßigen, hängenden Kokons, die eher an die von Samia cynthia erinnern, wie beispielsweise bei Rothschildia orizaba und den mit ihr nahe verwandten Arten, bis hin zu längs an den Nahrungspflanzen befestigten Kokons, die an die der Gattung Hyalophora erinnern, wie beispielsweise die von Rothschildia jacobaeae.[1]
Die Gattung Rothschildia wurde 1896 von Augustus Radcliffe Grote aufgestellt. Rothschildia jacobaeae (Walker, 1855) ist die Typusart der Gattung. Sie umfasst etwa 100 Arten:[4]
Rothschildia ist eine Gattung der Schmetterlinge aus der Familie der Pfauenspinner (Saturniidae), deren Arten in Nord- und Südamerika verbreitet sind. Die allesamt sehr ähnlichen und sehr großen Falter haben ein imposantes Aussehen. Die Kokons werden an den Nahrungspflanzen angeheftet, wobei je nach Art eine sehr unterschiedliche Bauform ausgebildet ist. Rothschildia-Arten werden teilweise von Liebhabern gezüchtet. Die Puppen von Rothschildia aurota wurden in Brasilien kommerziell zur Seidengewinnung genutzt.
Rothschildia is a genus of moths in the family Saturniidae first described by Augustus Radcliffe Grote in 1896.[1]
Species are found in North America and South America from the United States to Argentina.
Rothschildia is a genus of moths in the family Saturniidae first described by Augustus Radcliffe Grote in 1896.
Species are found in North America and South America from the United States to Argentina.
Rothschildia es un género de polillas en la familia Saturniidae descrito por primera vez por Augustus Radcliffe Grote en 1896.[1]
Las especies se encuentran en América del Norte y América del Sur desde los Estados Unidos hasta Argentina.
Rothschildia es un género de polillas en la familia Saturniidae descrito por primera vez por Augustus Radcliffe Grote en 1896.
Las especies se encuentran en América del Norte y América del Sur desde los Estados Unidos hasta Argentina.
Rothschildia est un genre de lépidoptères (papillons) de la famille des Saturniidae, de la sous-famille des Saturniinae et de la tribu des Attacini.
Selon NCBI (8 sept. 2018)[2] :
Amérique du Nord et Amérique du Sud, du Canada à l'Argentine.
Rothschildia est un genre de lépidoptères (papillons) de la famille des Saturniidae, de la sous-famille des Saturniinae et de la tribu des Attacini.
Rothschildia est genus papilionum familiae Saturnidarum, cui sunt circa centum species, in America Septentrionali et America Australi, a Canada ad Argentinam, endemicae. Genus ex Leonillo Gualterio Rothschild appellatur.
Rothschildia est genus papilionum familiae Saturnidarum, cui sunt circa centum species, in America Septentrionali et America Australi, a Canada ad Argentinam, endemicae. Genus ex Leonillo Gualterio Rothschild appellatur.
Rothschildia is een geslacht van vlinders uit de familie nachtpauwogen (Saturniidae).
De typesoort van het geslacht is Attacus jacobaeae Walker, 1855
Rothschildia is een geslacht van vlinders uit de familie nachtpauwogen (Saturniidae).
De typesoort van het geslacht is Attacus jacobaeae Walker, 1855
Rothschildia er en slekt av sommerfugler som hører til familien påfuglspinnere (Saturniidae).
Store (vingespenn 80-120 millimeter) påfuglspinnere med svært store vinger sammenlignet med kroppen. Forvingen er ikke sigdformet. Vingene er brune til brunrøde, gjerne med rødlige felter. Midt i hver vinge er det en stor, kantete, sølvfarget flekk, utenfor dette et lyst tverrbånd. Feltet utenfor dette er gjerne mer eller mindre rosa, ytterkanten ofte grønnlig.
Larvene lever på ulike slags busker og trær. Disse artene kan utnytte en rekke forskjellige fødeplanter. De voksne sommerfuglene tar ikke næring til seg, men overlever på fett de har lagret fra larvetiden. De store hunnene sitter mest i ro og sender ut feromoner, som de aktive hannene kan merke på lang avstand.
Slekten lever i Sør- og Mellom-Amerika, fra det sørligste USA til Argentina.
Rothschildia er en slekt av sommerfugler som hører til familien påfuglspinnere (Saturniidae).
Rothschildia este un gen de molii din familia Saturniidae. Speciile sunt întâlnite în America de Nord și America de Sud, din Statele Unite până în Argentina.
Materiale media legate de Rothschildia la Wikimedia Commons
Rothschildia este un gen de molii din familia Saturniidae. Speciile sunt întâlnite în America de Nord și America de Sud, din Statele Unite până în Argentina.
Rothschildia là một chi bướm đêm thuộc họ Saturniidae họ.
Species are được tìm thấy ở Bắc Mỹ và Nam Mỹ from Canada to Argentina.
Rothschildia là một chi bướm đêm thuộc họ Saturniidae họ.
Species are được tìm thấy ở Bắc Mỹ và Nam Mỹ from Canada to Argentina.
Латинское название Rothschildia Grote, 1896 Виды
См. текст
Rothschildia — род чешуекрылых из семейства павлиноглазок и подсемейства Arsenurinae.
В состав рода входят:
Rothschildia — род чешуекрылых из семейства павлиноглазок и подсемейства Arsenurinae.