Striarca ist eine Muschel-Gattung aus der Familie der Noetiidae in der Ordnung Arcida. Derzeit werden sechs (rezente) Arten zur Gattung Striarca gestellt. Es ist die Typusgattung der Unterfamilie Striarcinae.
Die gleichklappigen Gehäuse sind im Umriss eiförmig, länglich-eiförmig, länglich-trapezförmig oder gerundet-dreieckig bis annähernd rechteckig. Die meist kleinen Gehäuse erreichen eine Adultgröße von fünf bis 20 Millimetern. Der Wirbel ist nach vorne verlagert, er befindet sich mehr oder weniger weit in der vorderen Hälfte des Gehäuses. Der Wirbel kann leicht opisthogyr, orthogyr oder prosogyr sein. Durch die stark eingerollten Wirbel kann das Dorsalfeld von oben gesehen ziemlich breit sein. Die Gehäuse haben bei geschlossenen Klappen nur einen kleinen Spalt, an dem der Byssus austreten kann.
Das Schloss ist taxodont mit zahlreichen. gleichförmigen Zähnchen. Die Zähnchen sind durch keine Lücken unterbrochen. Das vor, zwischen und hinter den Wirbeln liegende Ligament ist diamantförmig und mehr oder weniger lang und nimmt auch mehr oder weniger Platz auf dem Dorsalfeld ein.
Die weißliche Schale ist dick und sehr robust. Die Ornamentierung besteht aus feinen bis gröberen radialen Rippen und/oder konzentrischen, mehr oder weniger kräftigen Anwachsstreifen, die ein netzartiges Muster bilden können. Das Periostracum ist haarig oder zottig ausgebildet. Die Mantellinie ist nicht eingebuchtet. Die zwei Schließmuskeln sind annähernd gleich groß oder der hintere Schließmuskel ist geringfügig größer als der vordere Schließmuskel. Um die Muskelansatzstellen herum sind niedrige Krempen ausgebildet.
Die Gattung kommt weltweit in warmen Meeren vor. Eine Art dringt auch in gemäßigte Breiten vor. Die Arten der Gattung Striarca leben meist in flacherem Wasser, vom Gezeitenbereich bis an den Kontinentalhang.
Das Taxon wurde 1862 von Timothy Abbott Conrad vorgeschlagen.[2] Das World Register of Marine Species weist der Gattung Striarca sieben (rezente) Arten zu[3], dazu kommen nach der Paleobiology Database noch fünf fossile Arten:[4]
Das World Register of Marine Species behandelt Gabinarca Iredale, 1939 und Galactella Cossmann & Peyrot, 1912 als Synonyme.[3]
Striarca ist eine Muschel-Gattung aus der Familie der Noetiidae in der Ordnung Arcida. Derzeit werden sechs (rezente) Arten zur Gattung Striarca gestellt. Es ist die Typusgattung der Unterfamilie Striarcinae.
Striarca is a genus of bivalves belonging to the family Noetiidae.[1]
The genus has cosmopolitan distribution.[1]
Species:[1]
Striarca is a genus of bivalves belonging to the family Noetiidae.
The genus has cosmopolitan distribution.
Species:
†Striarca africana Newton, 1922 † Striarca angulata (Scott 1970) Striarca centenaria (Say, 1824) † Striarca compressa Martin, 1883 † Striarca cossmanni Laubriere, 1887 † Striarca decipiens (G.P. Deshayes, 1858) † Striarca dispar (G.P. Deshayes, 1858) Striarca erythraea (Issel, 1869) Striarca gaymardi (B.C.M. Payraudeau, 1826) Striarca lactea (Linnaeus, 1758) † Striarca lamyi E.J. Koperberg, 1931 † Striarca margaritula (G.P. Deshayes, 1858) Striarca miocaenica A.E.M. Cossmann & M.A. Peyrot, 1912 Striarca navicella (Reeve, 1844) Striarca pisolina (Lamarck, 1819) † Striarca pretiosa (G.P. Deshayes, 1858) † Striarca saffordi (W.M. Gabb, 1860) (FOSSIL) Striarca symmetrica (Reeve, 1844) † Striarca umbonata Conrad, 1875 Striarca zebuensis (Reeve, 1844) Synonyms Striarca afra (Gmelin, 1791): synonym of Arcopsis afra (Gmelin, 1791) Striarca crinita R. Pulteney, 1799: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca fausta Habe, 1951: synonym of Verilarca fausta (Habe, 1951) Striarca gaimardi B.C.M. Payraudeau, 1826: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca gibba (Krauss, 1848): synonym of Striarca pisolina (Lamarck, 1819) Striarca interplicata (Grabau & S. G. King, 1928): synonym of Verilarca interplicata (Grabau & S. G. King, 1928) Striarca koshibensis K.M. Hatai & Nishiyama, 1952: synonym of Didimacar tenebrica (L.A. Reeve, 1844) Striarca lactanea S.V. Wood, 1840: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca margarethae J.C. Melvill & R. Standen, 1907: synonym of Arcopsis sculptilis (L.A. Reeve, 1844) Striarca miocenica A.E.M. Cossmann & M.A. Peyrot, 1912: synonym of Striarca miocaenica A.E.M. Cossmann & M.A. Peyrot, 1912 Striarca modiolus G.S. Poli, 1795: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca oyamai Habe, 1953: synonym of Striarca symmetrica (Reeve, 1844) Striarca pennantiana W.E. Leach in J.E. Gray, 1852: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca perforans W. Turton, 1819: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) † Striarca perryi Le Renard, 1994: synonym of † Arcopsis perryi (Le Renard, 1994) (superseded combination) Striarca quoyi B.C.M. Payraudeau, 1826: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca repenta T. Iredale, 1939: synonym of Didimacar tenebrica (L.A. Reeve, 1844) Striarca rosea G.D. Nardo, 1847: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) † Striarca songliaoensis Z.-W. Gu & J.-S. Yu, 1976: synonym of † Ensidens songliaoensis (Z.-W. Gu & J.-S. Yu, 1976) (superseded combination) Striarca soyoae Habe, 1958: synonym of Calloarca soyoae (Habe, 1958) Striarca striata L.A. Reeve, 1844: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca striatella P. Nyst, 1848: synonym of Striarca lactea (C. Linnaeus, 1758) Striarca tenebrica (Reeve, 1844): synonym of Didimacar tenebrica (Reeve, 1844) Striarca thielei Schenck & Reinhart, 1938: synonym of Verilarca thielei (Schenck & Reinhart, 1938)Striarca is een geslacht van tweekleppigen uit de familie van de Noetiidae.
Striarca is een geslacht van tweekleppigen uit de familie van de Noetiidae.