Centropus menbeki[2] ye una especie d'ave cuculiforme de la familia Cuculidae endémica de Nueva Guinea ya islles circundantes.
Atópase nes selves de tierres baxes de la islla de Nueva Guinea, tantu na zona occidental perteneciente a Indonesia como na oriental perteneciente a Papúa Nueva Guinea, amás de les islles cercanes d'Aru y Ceram.[3]
Centropus menbeki ye una especie d'ave cuculiforme de la familia Cuculidae endémica de Nueva Guinea ya islles circundantes.
El cucal negre gros (Centropus menbeki) és un ocell de la família dels cucúlids (Cuculidae) que habita la selva humida de Nova Guinea i les properes illes Aru, Raja Ampat, Yapen i Numfor.
El cucal negre gros (Centropus menbeki) és un ocell de la família dels cucúlids (Cuculidae) que habita la selva humida de Nova Guinea i les properes illes Aru, Raja Ampat, Yapen i Numfor.
Aderyn a rhywogaeth o adar yw Cwcal mawr (sy'n enw gwrywaidd; enw lluosog: cwcalod mawrion) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Centropus menbeki; yr enw Saesneg arno yw Greater coucal. Mae'n perthyn i deulu'r Cogau (Lladin: Cuculidae) sydd yn urdd y Cuculiformes.[1]
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn C. menbeki, sef enw'r rhywogaeth.[2] Mae'r rhywogaeth hon i'w chanfod yn Asia.
Mae'r cwcal mawr yn perthyn i deulu'r Cogau (Lladin: Cuculidae). Dyma rai o aelodau eraill y teulu:
Rhestr Wicidata:
rhywogaeth enw tacson delwedd Ani llyfnbig Crotophaga ani Ani mawr Crotophaga major Ani rhychbig Crotophaga sulcirostris Cog bigddu Coccyzus erythropthalmus Cog bigfelen Coccyzus americanus Cog didric Chrysococcyx caprius Cog ddulas Chrysococcyx xanthorhynchus Cog efydd euraid Chrysococcyx lucidus Cog efydd Gould Chrysococcyx russatus Cog efydd Horsfield Chrysococcyx basalis Cog emrallt Chrysococcyx cupreus Cog fadfallod fawr Coccyzus merlini Cog fadfallod Puerto Rico Coccyzus vieilloti Cog fron berlog Coccyzus euleri Cog mangrof Coccyzus minorAderyn a rhywogaeth o adar yw Cwcal mawr (sy'n enw gwrywaidd; enw lluosog: cwcalod mawrion) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Centropus menbeki; yr enw Saesneg arno yw Greater coucal. Mae'n perthyn i deulu'r Cogau (Lladin: Cuculidae) sydd yn urdd y Cuculiformes.
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn C. menbeki, sef enw'r rhywogaeth. Mae'r rhywogaeth hon i'w chanfod yn Asia.
Der Mohrenkuckuck (Centropus menbeki) gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae).
Der Mohrenkuckuck kommt auf Neuguinea und angrenzenden kleinen Inseln vor und ist ein Standvogel. Wie viele Arten der Kuckucke ist er kein obligatorischer Brutschmarotzer und zieht seinen Nachwuchs selber groß. Es werden zwei Unterarten unterschieden.
Die Bestandssituation des Mohrenkuckucks wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.[1]
Der Mohrenkuckuck erreicht eine Körperlänge von 60 bis 69 Zentimeter und zählt damit zu den großen Kuckucken. Auf den Schwanz entfallen beim Männchen fast 37 Zentimeter, bei den Weibchen rund 36 Zentimeter. Der Schnabel hat bei beiden Geschlechtern eine durchschnittliche Länge von 5 Zentimeter. Sie erreichen ein Gewicht von etwas mehr als 500 Gramm.[2]
Es gibt abgesehen von den geringfügigen Größenunterschieden keinen Geschlechtsdimorphismus. Beide Geschlechter sind auf der Körperoberseite und vom Kinn bis zur Brust glänzend braunschwarz bis blaugrün. Der Bauch ist matt schwarzbraun. Der Schwanz ist breit und gestuft.
Jungvögel sind matter gefärbt als die adulten Vögel. Auf dem Rücken weisen die Federn dunkelbraune Federspitzen auf. Die Iris ist rot, bei den Jungvögeln haben Männchen eine weiße bis hellgraue Iris, die Weibchen eine orange bis braune. Der Schnabel ist elfenbein- bis hornfarben. Die Schnabelbasis ist dunkel.
Die Unterart Centropus menbeki aruensis (Salvadori, 1878), die nur auf den südlich von Neuguinea liegenden Aru-Inseln vorkommt, unterscheidet sich von der Nominatform nur durch einen blauvioletten Glanz der Körperoberseite. Der Schnabel ist außerdem stärker gekrümmt.[2]
Es gibt im Verbreitungsgebiet mehrere andere Kuckucke, mit denen der Mohrenkuckuck verwechselt werden kann. Der Purpurkuckuck, der auf Neubritannien und Neuirland vorkommt, ist größer. Sein Gefieder glänzt violett. Der Bernsteinkuckuck, der in West- und Zentralneuguinea vorkommt, ist ein drittel kleiner und hat einen dunkleren Schnabel. Der Fasanspornkuckuck hat gleichfalls einen dunkleren Schnabel, ist insgesamt bräunlicher und ist nur selten in Wäldern anzutreffen.
Die Nominatform kommt auf Neuguinea sowie den vorgelagerten Inseln Misool, Salawati, Batanta, Yapen und Numfor vor. Die Unterart C. m. aruensis ist in ihrer Verbreitung auf die indonesische Inselgruppe Ari-Inseln begrenzt, die etwa 150 km südlich von Neuguinea in der Arafurasee liegt.[2]
Der Lebensraum ist Primär- und Sekundärwald. Mohrenkuckucke halten sich bevorzugt an Waldrändern sowie kleinen Monsunwälder in der Savanne auf. Die Höhenverbreitung reicht von den Tiefebenen bis in Höhenlagen von 1300 Metern. Sie sind jedoch am häufigsten unterhalb von 800 Höhenmetern anzutreffen.[2]
Die Lebensweise des Mohrenkuckucks ist noch nicht abschließend untersucht. Er ist gewöhnlich als einzelner Vogel zu beobachten, da er häufig im Duett ruft, ist jedoch zu vermuten, dass er in Paaren lebt und/oder ein territorialer Vogel ist. Er hält sich bevorzugt an Stellen mit dichtem Blattwerk auf, kommt jedoch gelegentlich auch auf den Waldboden. Seine Nahrung sind große Insekten, darunter auch wie bei den meisten Kuckucken Raupen. Er frisst außerdem Kurzfühlerschrecken und Zikaden, kleine Vögel, kleinere Schlangen und Frösche.
Die Nester sind groß und werden aus Blättern errichtet. Die Brutperiode ist jedoch nicht genau bekannt. Gerade flügge gewordene Mohrenkuckucke wurden jedoch in den Monaten Oktober und Januar beobachtet.[3]
Das Artepitheton menbeki ehrt keinen Entdecker oder Naturwissenschaftler, sondern ist die Verballhornung von „Menebeki“, einer neuguinesischen Bezeichnung für diesen Vogel.[4]
Der Mohrenkuckuck (Centropus menbeki) gehört zur Ordnung der Kuckucksvögel (Cuculiformes) und zur Familie der Kuckucke (Cuculidae).
Der Mohrenkuckuck kommt auf Neuguinea und angrenzenden kleinen Inseln vor und ist ein Standvogel. Wie viele Arten der Kuckucke ist er kein obligatorischer Brutschmarotzer und zieht seinen Nachwuchs selber groß. Es werden zwei Unterarten unterschieden.
Die Bestandssituation des Mohrenkuckucks wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.
The ivory-billed coucal or greater black coucal (Centropus menbeki) is a species of cuckoo in the family Cuculidae. It is found in the Aru Islands and New Guinea. Its natural habitat is subtropical or tropical moist lowland forest.[1]
The ivory-billed coucal or greater black coucal (Centropus menbeki) is a species of cuckoo in the family Cuculidae. It is found in the Aru Islands and New Guinea. Its natural habitat is subtropical or tropical moist lowland forest.
El cucal menebiki (Centropus menbeki)[2] es una especie de ave cuculiforme de la familia Cuculidae endémica de Nueva Guinea e islas circundantes.
Se encuentra en las selvas de tierras bajas de la isla de Nueva Guinea, tanto en la zona occidental perteneciente a Indonesia como en la oriental perteneciente a Papúa Nueva Guinea, además de las islas cercanas de Aru y Ceram.[3]
El cucal menebiki (Centropus menbeki) es una especie de ave cuculiforme de la familia Cuculidae endémica de Nueva Guinea e islas circundantes.
Centropus menbeki Centropus generoko animalia da. Hegaztien barruko Cuculidae familian sailkatua dago.
Centropus menbeki Centropus generoko animalia da. Hegaztien barruko Cuculidae familian sailkatua dago.
Centropus menbeki
Le Coucal mênebiki (Centropus menbeki) est une espèce de Coucal, oiseau de la famille des Cuculidae.
Son aire de répartition s'étend à travers l'archipel de Nouvelle-Guinée.
Cet oiseau est représenté par deux sous-espèces :
Centropus menbeki
Le Coucal mênebiki (Centropus menbeki) est une espèce de Coucal, oiseau de la famille des Cuculidae.
Il cucal nero maggiore o cuculo fagiano di Menbeck (Centropus menbeki Lesson & Garnot, 1828) è un uccello della famiglia Cuculidae[1].
Questo uccello vive in Indonesia e Papua Nuova Guinea.
Centropus menbeki ha due sottospecie[1]:
Il cucal nero maggiore o cuculo fagiano di Menbeck (Centropus menbeki Lesson & Garnot, 1828) è un uccello della famiglia Cuculidae.
De groene spoorkoekoek (Centropus menbeki) is een vogel uit de familie Cuculidae (koekoeken).
Deze soort is endemisch in Nieuw-Guinea en telt 2 ondersoorten:
Centropus menbeki é uma espécie de ave da família Cuculidae.
Pode ser encontrada nos seguintes países: Indonésia e Papua-Nova Guiné.[1]
Os seus habitats naturais são: florestas subtropicais ou tropicais húmidas de baixa altitude.[1]
Centropus menbeki é uma espécie de ave da família Cuculidae.
Pode ser encontrada nos seguintes países: Indonésia e Papua-Nova Guiné.
Os seus habitats naturais são: florestas subtropicais ou tropicais húmidas de baixa altitude.
Större svartsporrgök[2] (Centropus menbeki) är en fågel i familjen gökar inom ordningen gökfåglar.[3]
Större svartsporrgök delas in i tre underarter:[3]
IUCN kategoriserar arten som livskraftig.[1]
Fågeln har fått sitt vetenskapliga namn efter menebiki, namnet på arten på lokala språk.[4]
Bìm bịp đen lớn (danh pháp hai phần: Centropus menbeki) là một loài chim thuộc chi Bìm bịp, họ Cuculidae.[1].
Bìm bịp đen lớn phân bố ở Indonesia và Papua New Guinea. Môi trường sống tự nhiên của nó là rừng đất thấp ẩm cận nhiệt đới hoặc nhiệt đới.
Bìm bịp đen lớn (danh pháp hai phần: Centropus menbeki) là một loài chim thuộc chi Bìm bịp, họ Cuculidae..
Bìm bịp đen lớn phân bố ở Indonesia và Papua New Guinea. Môi trường sống tự nhiên của nó là rừng đất thấp ẩm cận nhiệt đới hoặc nhiệt đới.