La dúcula encollarada[1] (Ducula mullerii) ye una especie d'ave columbiforme de la familia Columbidae presente en Nueva Guinea, el norte d'Australia y les islles Aru.
El nome científicu conmemora al naturalista alemán Salomon Müller.
==Subespecies conocen dos subespecies de Ducula mullerii:[2]
La dúcula encollarada (Ducula mullerii) ye una especie d'ave columbiforme de la familia Columbidae presente en Nueva Guinea, el norte d'Australia y les islles Aru.
El nome científicu conmemora al naturalista alemán Salomon Müller.
==Subespecies conocen dos subespecies de Ducula mullerii:
Ducula mullerii aurantia Ducula mullerii mulleriiEl colom imperial de collar (Ducula mullerii) és un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae) que habita els boscos de Nova Guinea i les illes Aru.
El colom imperial de collar (Ducula mullerii) és un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae) que habita els boscos de Nova Guinea i les illes Aru.
Aderyn a rhywogaeth o adar yw Colomen ymerodrol warddu (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: colomennod ymerodrol gwarddu) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Ducula mullerii; yr enw Saesneg arno yw Black-collared fruit pigeon. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.[1]
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn D. mullerii, sef enw'r rhywogaeth.[2]
Mae'r colomen ymerodrol warddu yn perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae). Dyma rai o aelodau eraill y teulu:
Rhestr Wicidata:
rhywogaeth enw tacson delwedd Colomen Seland Newydd Hemiphaga novaeseelandiae Dodo Raphus cucullatus Turtur Streptopelia turtur Turtur alarus Streptopelia decipiens Turtur dorchgoch Streptopelia tranquebarica Turtur dorchog Streptopelia decaocto Turtur dorchog Jafa Streptopelia bitorquata Turtur dorwridog Streptopelia hypopyrrha Turtur ddaear blaen Columbina minuta Turtur ddaear gyffredin Columbina passerina Turtur y Galapagos Zenaida galapagoensisAderyn a rhywogaeth o adar yw Colomen ymerodrol warddu (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: colomennod ymerodrol gwarddu) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Ducula mullerii; yr enw Saesneg arno yw Black-collared fruit pigeon. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn D. mullerii, sef enw'r rhywogaeth.
Die Schwarzkragen-Fruchttaube (Ducula mullerii) ist eine große Art der Taubenvögel, die zu den Fruchttauben zählt. Sie ist ein Endemit auf Neuguinea und Aru.[1] Es werden zwei Unterarten unterschieden.
Die Bestandssituation der Schwarzkragen-Fruchttaube wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.[1]
Die Schwarzkragen-Fruchttaube erreicht eine Körperlänge von bis zu 43 Zentimetern. Sie ist damit etwas so größer als eine Ringeltaube, hat aber einen etwas kompakteren Körperbau gebaut. Auf den Schwanz entfallen 12,5 bis 13,6 Zentimeter. Es besteht kein auffälliger Geschlechtsdimorphismus.[2]
Die Wachshaut ist unbefiedert, so dass der Vorderkopf steil ansteigt. Die Zügel und der Oberkopf sind mauvefarben und von einem schmalen grauen Band eingefasst. Die Kehle und die Gesichtspartie unterhalb der Augen sind silbergrau. Um den Hals herum verläuft das namensgebende breite schwarze Halsband. Der obere Mantel ist leuchtend weinrot. Der Rücken sowie die Flügel sind dagegen schiefergrau. Die Oberschwanzdecken sind gleichfalls schiefergrau, sind aber von einem etwas dunkleren Ton als Rücken und Flügel. Der Schwanz ist dunkel mit einem breiten hellgrauen Band, das über die Mitte des Schwanzes verläuft. Der Vorderhals ist weißlich und geht dann in die mauvefarbene Tönung der Brust über. Die Brust und der Bauch sind kräftig mauvefarben, die Brust ist in der Mitte etwas farbintensiver und in Richtung Bauch ist der Ton grau überwaschen. Die Flanken und die Schenkel sind grauviolett. Die Unterschwanzdecken sind dunkel rotbraun. Der Schnabel ist schiefergrau. Die Iris ist dunkelbraun und die Augen sind von einem schmalen gelblichen Augenring umgeben. Die Füße und Beine sind leuchtend rot.
Im Verbreitungsgebiet der Schwarzkragen-Fruchttaube kommt auch die zur selben Gattung gehörende Nacktaugen-Fruchttaube vor.[2] Es ist die einzige andere Fruchttaube, die im Tiefland Neuguineas vorkommt, die auf den Steuerfedern ein graues Querband aufweist. Die Nacktaugen-Fruchttaube ist allerdings deutlich kräftiger gebaut. Am einfachsten ist sie daran zu unterscheiden, dass sie keine helle Kehle und kein schwarzes Halsband.
Das Verbreitungsgebiet der Schwarzkragen-Fruchttaube ist Neuguinea und die Aru-Inseln, eine Inselgruppe etwa 150 km südlich von Neuguinea in der Arafurasee. Die Inselgruppe besteht aus etwa 95 flachen Inseln mit einer Gesamtfläche von 8.563 km², deren Hauptinseln nur durch schmale Wasserstraßen getrennt sind. Als Irrgast kommt die Schwarzkragen-Fruchttaube vereinzelt auch auf Boigu.[2]
Die Schwarzkragen-Fruchttaube hat sehr spezifische Anforderungen an ihren Lebensraum. Sie kommt auf Neuguinea nur in dem Schwemmland entlang von Flüssen vor.
Die Schwarzkragen-Fruchttaube lebt einzelgängerisch oder in Paaren. Gelegentlich sind aber auch kleine Trupps von fünf bis zehn Individuen zu beobachten. Sie schließen sich mitunter Trupps von Nacktaugen-Fruchttauben und Zweifarben-Fruchttaube an. Insgesamt ist die Schwarzkragen-Fruchttaube jedoch eine sehr heimlich lebende Vogelart, die meist nur zu sehen ist, wenn sie im schnellen Flug Flüsse oder Seen überquert.[2]
Die Schwarzkragen-Fruchttaube ist eine baumbewohnende Art, die ihre Nahrung im oberen Wipfelbereich sucht und dabei häufig mit anderen fruchtfressenden Tauben vergesellschaftet ist. Ähnlich wie andere inselbewohnende Fruchttaubenarten wie beispielsweise die Graue Fruchttaube und die Graue Inselfruchttaube ist sie eine nomadisierende Taube. Wandernde Tauben dieser Art werden immer wieder auch in der Torres-Straße gesehen. Sie brütet sowohl in der Trocken- wie in der Regenzeit. Gibbs, Barnes und Cox vermuten deshalb, dass sie bei geeigneten Lebensbedingungen ganzjährig zur Brut schreiten kann. Das Nest ist eine einfache Plattform auf einem waagrechten, belaubten Ast 1,5 bis sechs Meter über dem Erdboden. Das Nest wird gewöhnlich in Gewässernähe gebaut. Es befindet sich häufig direkt oberhalb der Wasseroberfläche. Das Gelege besteht aus einem einzelnen Ei.
Die Schwarzkragen-Fruchttaube (Ducula mullerii) ist eine große Art der Taubenvögel, die zu den Fruchttauben zählt. Sie ist ein Endemit auf Neuguinea und Aru. Es werden zwei Unterarten unterschieden.
Die Bestandssituation der Schwarzkragen-Fruchttaube wurde 2016 in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als „Least Concern (LC)“ = „nicht gefährdet“ eingestuft.
The collared imperial pigeon (Ducula mullerii) is a large pigeon native to New Guinea and adjacent islands.
The species has an average body length of 40 cm and weighs about 600 g. It has grey upperparts and largely grey-pink underparts, and is distinguished by a striking and diagnostic complete black collar against an otherwise white throat.[2]
The collared imperial pigeon occurs in northern and southern New Guinea and the Aru Islands. It has also been recorded from Boigu and Saibai islands. It may visit the northern Torres Strait islands as a vagrant.[1]
It inhabits lowland rainforest, swamp forest, mangroves and riverine vegetation.
The binomial commemorates the German naturalist Salomon Müller. There are two recognized subspecies: the nominate D. m. mullerii (Temminck, 1835), in lowland southern New Guinea, including the offshore islands of Boigu, Saibai and Daru, and the Aru Islands; and D. m. aurantia (A. B. Meyer, 1893) in northern New Guinea, from Bintuni Bay and the east shore of Geelvink Bay to Astrolabe Bay.
The pigeon principally feeds on fruit from forest trees and insects. In the Port Moresby area, the main food during June/July was reported to be fruit of Tristiropsis canarioides which made up nearly half the diet. Some 30% of food volume were ylang-ylang (Cananga odorata) fruit, the remainder being various Arecaceae (palm) fruits. Food is swallowed whole, and fruits thus eaten may have a diameter of up to 5 cm.[3]
The species lays a single egg on a flimsy platform nest in forest tree adjoining wetland.
The collared imperial pigeon (Ducula mullerii) is a large pigeon native to New Guinea and adjacent islands.
La dúcula acollarada[1] (Ducula mullerii) es una especie de ave columbiforme de la familia Columbidae presente en Nueva Guinea, el norte de Australia y las islas Aru.
El nombre científico conmemora al naturalista alemán Salomon Müller.
Se conocen dos subespecies de Ducula mullerii:[2]
La dúcula acollarada (Ducula mullerii) es una especie de ave columbiforme de la familia Columbidae presente en Nueva Guinea, el norte de Australia y las islas Aru.
El nombre científico conmemora al naturalista alemán Salomon Müller.
Ducula mullerii Ducula generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Ducula mullerii Ducula generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Ducula mullerii
Le Carpophage de Müller (Ducula mullerii) est une espèce d'oiseaux appartenant à la famille des Columbidae.
Cet oiseau mesure 38 à 41 cm de longueur pour une masse de 540 à 650 g. Il ne présente pas de dimorphisme sexuel.
Le front, la calotte et les lores sont rose grisâtre. La face, le menton et la gorge sont gris argenté. Un collier noir, plus large à l'arrière, marque le cou. Les côtés de la poitrine et le manteau sont marron et le reste des parties supérieures est gris foncé à l'exception de la queue noire avec une bande gris pâle. Le dessous du corps est rose mauve. La région anale et les sous-caudales sont châtain rougeâtre foncé. Les iris sont bruns. Le bec est grisâtre. Les pattes sont pourpres.
Cet oiseau peuple la Nouvelle-Guinée.
Cette espèce fréquente les mangroves, les ripisylves de plaine et les forêts primaires humides.
Cet oiseau vit en solitaire, en couples ou en petits groupes, parfois associé avec le Carpophage de Pinon ou le Carpophage argenté.
Cet oiseau niche en colonies notamment dans des mangroves et sur des îlots. Le nid est généralement construit au-dessus de l'eau entre un et six mètres de hauteur. La femelle y pond un unique œuf blanc.
Cet oiseau est représenté par deux sous-espèces :
Ducula mullerii
Le Carpophage de Müller (Ducula mullerii) est une espèce d'oiseaux appartenant à la famille des Columbidae.
Pergam kalung (Ducula mullerii) adalah merpati yang berukuran besar.
Burung ini berada di bagian Utara dan Selatan Papua dan Kepulauan Aru. Burung itu telah tercatat keberadaannya di Boigu dan pulau Saibai, teritorial Australia di bagian utara Selat Torres.
Besar (41 cm), dengan kerah hitam yang mencolok karena sangat kontras dengan dagunya yang putih. Tubuh bagian bawah dengan bulu berwarna merah-manggis sawo-matang yang pucat, sementara tubuh bagian atas berbulu dengan warna abu-abu.[1] Terdapat palang putih lebar pada bagian tengah ekor. Mirip dengan Pergam pinon dan Merpati-gunung papua.[1]
Makanan mereka berasal dari pepohonan hutan. Di wilayah Port Moresby, dibulan Juni-Juli adalah canarioides Tristiropsis yang merupakan setengah dari jenis makanan mereka.[2] 30% jenis makanan mereka ialah kenanga dan jenis buah-buahan palem. Buah yang dimakan memiliki volume antara 2 dan 5 cm-ª, yang berarti diameter buah tersebut sekitar 1,5-2 cm dan buah tersebut berbentuk bola. Makanan mereka ditelan utuh.
Hidup sendirian, berpasangan atau dalam kelompok kecil, sering di dekat sungai di dataran rendah atau hutan rawa. Berbiak secara koloni di hutan Mangrove atau di pulau-pulau kecil. Kadang bercampur dalam kelompok dengan Pergam pinon dan Pergam torres.[1]
|date=
(bantuan) Pergam kalung (Ducula mullerii) adalah merpati yang berukuran besar.
Il piccione imperiale dal collare (Ducula mullerii Temminck, 1835) è un uccello della famiglia dei Columbidi diffuso in Nuova Guinea[2].
Comprende le seguenti sottospecie[2]:
Il piccione imperiale dal collare (Ducula mullerii Temminck, 1835) è un uccello della famiglia dei Columbidi diffuso in Nuova Guinea.
De zwartkraagmuskaatduif (Ducula mullerii) is een vogel uit de familie der Columbidae (Duiven en tortelduiven).
Deze soort is endemisch in Nieuw-Guinea en telt 2 ondersoorten:
De zwartkraagmuskaatduif (Ducula mullerii) is een vogel uit de familie der Columbidae (Duiven en tortelduiven).
Halsbandskejsarduva[2] (Ducula mullerii) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar.[3]
Halsbandskejsarduva delas in i två underarter:[3]
IUCN kategoriserar arten som livskraftig.[1]
Fågelns vetenskapliga artnamn hedrar den tyske ornitologen Salomon Müller (1804-1864).[4]
Ducula mullerii là một loài chim trong họ Columbidae.[2]
Ducula mullerii là một loài chim trong họ Columbidae.