El colom feréstec de Panamà (Leptotila battyi) és un colom de la zona Neotropical, per tant un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae). Endèmic del vessant del Pacífic i illes properes de Panamà.
Die Braunrückentaube (Leptotila battyi), auch Panamataube genannt, ist eine Art der Taubenvögel. Sie ausschließlich in Mittelamerika vor. Sie gilt als in ihrem Bestand als gefährdet.[1]
Die Braunrückentaube erreicht eine Körperlänge zwischen 23,5 und 25,5 Zentimeter.[2] Die Männchen haben einen blaugrauen Vorderkopf, der auf dem Scheitel in ein dunkleres Blaugrau übergeht. Der Nacken und der Hinterhals haben dieselbe Gefiederfarbe. Der Mantel ist blaugrau. Die Flügeldecken sowie der Rücken, der Bürzel und die Oberschwanzdecken sind rötlich braun. Die Armschwingen sind von einem dunkleren Olivbraun.
Das Kinn und die Kehle sind blassgrau bis weiß. Die Halsseiten, das Gesicht und die Brust sind blass weinfarben bis weißlich. Der Bauch ist weiß, die Flanken sind rötlich braun. Die Unterschwanzdecken sind isabellfarben bis braun. Die Iris ist individuell stark unterschiedlich und variiert von strohgelb bis grünlich gelb. Die unbefiederte Haut rund um das Auge ist rot. Der Schnabel ist schwarz. Die Beine und Füße sind korallenrot.
Die Weibchen sind insgesamt etwas matter gefärbt. Die Jungvögel sind dagegen dunkler. Die Federn an Kopf und Brust weisen noch zimtfarbene Säume auf. Die Füße und Beine sind bei ihnen noch mattrot.
Das Verbreitungsgebiet der Braunrückentaube ist der pazifische Westen Panamas.[1] Sie kommt hier in der Provinz Veraguas und im Westen der Provinz Herrera vor. Sie besiedelt außerdem einige vor der Küste liegende Inseln.[3]
Der Lebensraum der Braunrückentaube sind die tropischen Regenwälder des Tieflands und der Vorgebirge. Ihre Bestände gehen auf Grund zunehmender Entwaldung in dieser Region zurück. Sie wird außerdem intensiv bejagt.[1]
Die Braunrückentaube ist eine bodenbewohnende Taube, deren Lebensgewohnheiten bislang jedoch nur unzureichend untersucht sind. Sie ist ein Standvogel, der sehr heimlich lebt. Sie fliegt nur selten auf und bewegt sich bevorzugt auf dem Boden fort. Nur wenn sie aufgeschreckt wird, fliegt sie auf. Sie lebt einzeln oder paarweise im Unterwuchs der Wälder oder an Waldrändern. Ihre Nahrungsweise ist noch nicht abschließend untersucht. Sie frisst vermutlich aber Sämereien sowie verschiedene Insekten. Die Fortpflanzungszeit fällt vermutlich in den Zeitraum März bis Mai, da Jungvögel wiederholt im Mai gefangen wurden.[2]
Es sind zwei Unterarten bekannt:[4]
Lionel Walter Rothschild beschrieben die Braunrückentaube unter dem heutigen Namen Leptotila battyi. Das Typusexemplar stammte von der Insel Coiba.[6] Bereits 1837 führte William John Swainson die neue Gattung Leptotila für Rotachseltaube (Leptotila rufaxilla (Richard & Bernard, 1792)) ein.[7] Dieser Name leitet sich von den griechischen Worten »leptos λεπτος« für »schlank, mager« und »ptilon πτιλον« für »Feder« ab.[8] Der Artname ist dem Tierpräparator, Sammler und Naturforscher Joseph H. Batty (1847–1906) gewidmet, der 1906 bei einem tragischen Jagdunfall in der Nähe von Pijijiapan im Municipio Pijijiapan umkam.[9] »Malae« wurde nach dem Fundort, der Halbinsel von Cape Mala benannt.[5]
Die Braunrückentaube (Leptotila battyi), auch Panamataube genannt, ist eine Art der Taubenvögel. Sie ausschließlich in Mittelamerika vor. Sie gilt als in ihrem Bestand als gefährdet.
The Azuero dove or brown-backed dove (Leptotila battyi) is a species of bird in the family Columbidae. It is endemic to Panama.[2]
The Azuero dove, the grey-fronted dove (Leptotila rufaxilla) and pallid dove (L. pallida) of South America, the grey-headed dove (L. plumbeiceps) of South and Central America, and the Grenada dove (L. wellsi) of Grenada were at one time thought to be a single species.[3][4]
The International Ornithological Committee (IOC) and the Handbook of the Birds of the World (HBW) recognize two subspecies, the nominate L. b. battyi and L. l. malae. The American Ornithological Society (AOS) and the Clements taxonomy include those subspecies in the grey-headed dove.[2][5][6][7]
The Azuero dove is 23.5 to 25.5 cm (9.3 to 10.0 in) long. The adult male of the nominate subspecies has a pale gray forehead, a slate gray crown and nape, and a brownish gray hindneck. The rest of the face and the throat are reddish gray. The breast is shades of pink and the belly and vent white. The upperparts are chestnut brown. The central tail feathers are also chestnut brown and the outer ones brownish black with brownish white tips. The eye is yellow or greenish yellow surrounded by bare red skin. The bill is black and the legs and feet are dull red or pinkish red. The adult female is very similar but duller on the back and breast. The juvenile's forehead, crown, neck, and upper breast are brown with cinnamon markings. Adults of L. l. malae are mostly a darker brown than the nominate and are paler gray on the head and breast.[4]
The nominate subspecies of Azuero dove is found only on Coiba Island off the south-central Panamanian coast. L. l. malae is found on the Pacific slope of west central Panama and Cébaco Island off its shore. It inhabits tall forest and wooded swamps. On the mainland it is mostly found in hilly areas including Cerro Hoya but has a wider elevational range on Coiba.[4]
The Azuero dove forages on the ground, usually in groups of two or three, but little else is known about its feeding habits or diet.[4]
Essentially nothing is known about the Azuero dove's breeding phenology.[4]
The Azuero dove's advertising call is "a repeated single cooing note".[4]
The IUCN has assessed the Azuero dove as Vulnerable. It has a very small and fragmented range and its mainland habitat is shrinking, though on Coiba the habitat is reverting to forest from pasture and agriculture.[1]
The Azuero dove or brown-backed dove (Leptotila battyi) is a species of bird in the family Columbidae. It is endemic to Panama.
La paloma montaraz de Coiba (Leptotila battyi) es una especie de ave columbiforme perteneciente a la familia Columbidae.
Es endémica de Panamá. Su hábitat natural son los bosques húmedos y pantanosos de las tierras bajas subtropicales o tropicales. Está considerada en peligro de extinción por la pérdida de hábitat.
La paloma montaraz de Coiba (Leptotila battyi) es una especie de ave columbiforme perteneciente a la familia Columbidae.
Leptotila battyi Leptotila generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Leptotila battyi Leptotila generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
De Batty's duif (Leptotila battyi) is een vogel uit de familie Columbidae (duiven).
Deze soort is endemisch in Panama en telt 2 ondersoorten:
De Batty's duif (Leptotila battyi) is een vogel uit de familie Columbidae (duiven).
Leptotila battyi é uma espécie de ave da família Columbidae. Endémica do Panamá, tem distribuição restrita à costa do Pacífico, na Península de Azuero e nas ilhas de Cébaco e Coiba. [1]
Leptotila battyi é uma espécie de ave da família Columbidae. Endémica do Panamá, tem distribuição restrita à costa do Pacífico, na Península de Azuero e nas ilhas de Cébaco e Coiba.
Panamaduva[2] (Leptotila battyi) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar.[3] Den betraktas ibland som underart till gråhuvad duva (L. plumbeiceps).[4] IUCN kategoriserar arten som sårbar.[1]
Panamaduva delas in i två underarter:[4]
Panamaduva (Leptotila battyi) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar. Den betraktas ibland som underart till gråhuvad duva (L. plumbeiceps). IUCN kategoriserar arten som sårbar.
Panamaduva delas in i två underarter:
L. b. malae – förekommer i Panama, i Stillahavssluttningen (södra Veraguas och västra Herrera), samt Cébaco-ön L. b. battyi – på Isla Coiba utanför Panama