Die Gemeine Nachtbaumnatter (Boiga trigonata), gelegentlich als Dreiecks-Nachtbaumnatter bezeichnet, ist eine Art der Nattern (Colubridae) und zählt zur Gattung der Nachtbaumnattern (Boiga).
Die Boiga trigonata erreicht eine Gesamtlänge zwischen 80 und 117 cm, wobei Weibchen zumeist größer werden als Männchen. Der Körper ist schlank und seitlich ein wenig abgeflacht. Der Kopf ist kurz und vom Hals abgesetzt, das Auge relativ groß und vorstehend. Die Pupillen sind bei Lichteinfall vertikal geschlitzt. Die Oberlippenschilde sind hell. Zwischen Auge und Mundwinkel ist ein heller, schwarzrandiger Streifen erkenntlich. Die Grundfärbung des Körpers variiert zwischen gelblich-weiß, grau und braun. Kopf und Rücken sind oberseits durch markante V- oder Y-förmige, helle und dunkel gerandete Fleckenmuster gezeichnet. Die Bauchseite ist hell, die Bauchschilde sind am Rand schwarz punktiert. Die Unterart Boiga trigonata melanocephala grenzt sich von der Nominatform durch eine generell dunklere Körperfärbung und einen schwarz gefärbten Kopf ab. Boiga trigonata ist eine Trugnatter und besitzt einen Giftapparat mit Giftdrüsen (spezialisierte Speicheldrüsen) und im hinteren Oberkiefer befindlichen, unbeweglichen Fangzähnen (opistoglyphe Zahnstellung).
Die Pholidose (Beschuppung) zeigt folgende Merkmale:
Die Erstbeschreibung durch Schneider erfolgte unter der Bezeichnung Coluber trigonata. Es werden aktuell (Stand: 2018) zwei Unterarten aufgeführt:[1]
Das Verbreitungsgebiet umfasst Areale in Sri Lanka, Indien, Pakistan, Nepal, Bangladesch, Afghanistan, Turkmenistan (Süden), Usbekistan (Süden), Tadschikistan (Südosten) und Iran. Boiga trigonata melanocephala ist in Pakistan, Afghanistan und Iran zu finden.[1] Im Himalaya ist Boiga trigonata in Höhen bis 1.500 Metern anzutreffen. Die besiedelten Lebensräume sind äußerst vielgestaltig und umfassen unter anderem immergrüne Wälder. Die Art kann sowohl in feuchten, als auch in relativ trockenen Habitaten beobachtet werden. Boiga trigonata ist regelmäßig in der Nähe menschlicher Siedlungen oder in Gärten anzutreffen.
Boiga trigonata führt eine weitgehend nachtaktive Lebensweise. Sie ist vorwiegend arborikol (kletternd) in bodennahem Geäst von Büschen und Bäumen anzutreffen, wird jedoch auch in nahezu vegetationslosen Biotopen vorgefunden. Als Versteck dienen oftmals hohle Baumstämme, in denen sie sich mit zusammengeknäulten Körperschlingen verbirgt. Zum Beutespektrum zählen kleine Echsen, insbesondere Schönechsen (Calotes), sowie Kleinsäuger und Vögel. Beutetiere werden durch Erwürgen und gleichzeitige Giftapplikation getötet. Die Fortpflanzung erfolgt durch Oviparie, also eierlegend. Im September werden 3 bis 11 Eier abgelegt. Diese messen circa 30 × 10 mm. Die Jungschlangen messen beim Schlupf circa 26 cm.
Boiga trigonata legt bei Bedrohung ein ausgeprägtes Abwehrverhalten an den Tag. In Verteidigungsposition werden Kopf und Vorderkörper angehoben. Abwechselnd wird der Körper durch tiefes Einatmen aufgeblasen und ausgeatmet. Es werden kurze, abgehakte Zischlaute ausgestoßen. Der Körper wird in circa acht Schleifen gelegt, der Kopf befindet sich derweil in der Mitte. Mit der Schwanzspitze werden vibrierende Bewegungen ausgeführt. Bei Annäherung oder anhaltender Provokation erfolgen oftmals mehrere Bisse.
Das Giftsekret von Boiga trigonata enthält unter anderem Neurotoxine.[2] Gegenüber Beutetiere zeigt sich eine effektive Wirksamkeit. Bei Bissunfällen mit dem Menschen sind keine schweren Symptome zu erwarten.[3]
Die Gemeine Nachtbaumnatter (Boiga trigonata), gelegentlich als Dreiecks-Nachtbaumnatter bezeichnet, ist eine Art der Nattern (Colubridae) und zählt zur Gattung der Nachtbaumnattern (Boiga).
Boiga trigonata, commonly known as the Indian gamma snake or common cat snake, is a species of rear-fanged colubrid endemic to South Asia.
B. trigonata has anterior palatine and mandibular teeth scarcely larger than the posterior. Its eyes are as long as the distance from its nostril; the rostral is broader than deep with the internasal scales shorter than the prefrontal scales. The frontal scales are longer than their distance from the end of the snout and shorter than the parietal scales. The loreals are as long as they are deep, or, they can be deeper than they are long. B. trigonata's one preocular does not extend to the upper surface of the head. The species has two postoculars, temporals 2+3, and 8 upper labials, with the third, fourth, and fifth entering the eye. They can have 4 or 5 lower labials in contact with the anterior chin-shields, which are about as long as the posterior. B. trigonata's body is moderately laterally compressed with smooth dorsal scales in 21 (or rarely 19) rows, with apical pits, disposed obliquely, with the vertebrals very feebly enlarged. There are 229-269 ventral scales, 79-92 divided subcaudal scales, and a single anal scale.
B. trigonata has a yellowish-olive or pale grey colour along the back and a white black-edged zigzag band along the length of the head with two brown bands edged with black, diverging posteriorly. The belly is white and can have a series of small brown spots along each side.
The total length is around 3 feet (91 cm) with a 7-inch (18 cm) tail.[3]
B. trigonata is found in the Perso-Baluchistan frontier.
It is distributed throughout Sri Lanka, India, Pakistan, Nepal, Bangladesh, Afghanistan (Leviton 1959: 461), southern Turkmenistan, southern Uzbekistan, southeastern Tajikistan, and Iran.
The race melanocephala is found in Pakistan; this form is variously considered as a subspecies, color variant, or full species.
Boiga trigonata strongly resembles venomous Echis carinatus in coloration and shape. Also, in India, these two species have almost identical geographic ranges.[3]
Boiga trigonata, commonly known as the Indian gamma snake or common cat snake, is a species of rear-fanged colubrid endemic to South Asia.
Boiga trigonata Boiga generoko animalia da. Narrastien barruko Colubridae familian sailkatuta dago.
Boiga trigonata Boiga generoko animalia da. Narrastien barruko Colubridae familian sailkatuta dago.
Boiga trigonata est une espèce de serpents de la famille des Colubridae[1].
Cette espèce se rencontre en Afghanistan, au Bangladesh, en Inde (dans les États du Bengale-Occidental, du Maharashtra et du Sikkim), en Iran, au Népal, dans le sud de l'Ouzbékistan, au Pakistan, au Sri Lanka, dans le Sud-Est du Tadjikistan et dans le Sud du Turkménistan[1].
Boiga trigonata est une espèce de serpents de la famille des Colubridae.
Boiga trigonata[6] este o specie de șerpi din genul Boiga, familia Colubridae, descrisă de Wolfgang Schneider în anul 1802.[6][7] A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut.[1]
Această specie cuprinde următoarele subspecii:[6]
|access-date=
(ajutor)Mentenanță CS1: Nume multiple: lista autorilor (link)
Boiga trigonata este o specie de șerpi din genul Boiga, familia Colubridae, descrisă de Wolfgang Schneider în anul 1802. A fost clasificată de IUCN ca specie cu risc scăzut.
Boiga trigonata là một loài rắn trong họ Rắn nước. Loài này được Schneider mô tả khoa học đầu tiên năm 1802.[3]
Boiga trigonata là một loài rắn trong họ Rắn nước. Loài này được Schneider mô tả khoa học đầu tiên năm 1802.