El colom de les Carolines (Alopecoenas kubaryi) és un ocell de la família dels colúmbids (Columbidae). Habita boscos i medi humà de les illes Truk i Pohnpei, a les Carolines.
Aderyn a rhywogaeth o adar yw Turtur ddaear Ynysoedd Truk (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: turturod daear Ynysoedd Truk) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Gallicolumba kubaryi; yr enw Saesneg arno yw Truk Islands ground dove. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.[1]
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn G. kubaryi, sef enw'r rhywogaeth.[2]
Mae'r turtur ddaear Ynysoedd Truk yn perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae). Dyma rai o aelodau eraill y teulu:
Rhestr Wicidata:
rhywogaeth enw tacson delwedd Colomen Bolle Columba bollii Colomen dorchwen Columba albitorques Colomen graig Columba livia Colomen Rameron Columba arquatrix Colomen rameron Comoro Columba pollenii Colomen Somalia Columba oliviae Colomen warwen Columba albinucha Colomen Wyllt Columba oenas Turtur wynebwen Affrica Columba larvata Ysguthan Columba palumbus Ysguthan Affrica Columba unicincta Ysguthan Andaman Columba palumboides Ysguthan ddu Columba janthina Ysguthan lwyd Columba pulchricollisAderyn a rhywogaeth o adar yw Turtur ddaear Ynysoedd Truk (sy'n enw benywaidd; enw lluosog: turturod daear Ynysoedd Truk) a adnabyddir hefyd gyda'i enw gwyddonol Gallicolumba kubaryi; yr enw Saesneg arno yw Truk Islands ground dove. Mae'n perthyn i deulu'r Colomennod (Lladin: Columbidae) sydd yn urdd y Columbiformes.
Talfyrir yr enw Lladin yn aml yn G. kubaryi, sef enw'r rhywogaeth.
Die Ponape-Erdtaube (Alopecoenas kubaryi, Syn.: Gallicolumba kubaryi), auch Karolinentaube genannt, ist eine Art der Taubenvögel. Sie kommt ausschließlich auf der Insel Pohnpei (bis 1990 Ponape genannt) und der Chuuk-Inselgruppe vor. Die Ponape-Erdtaube wird von der IUCN als stark gefährdet (endangered) eingestuft, weil ihr Verbreitungsgebiet sehr klein ist und die Bestandszahlen durch Waldrodungen und Jagd zurückgehen. Die Population wird insgesamt auf weniger als 1000 Individuen geschätzt.[1]
Die Ponape-Erdtaube erreicht eine Körperlänge von 26 Zentimetern.[2] Sie ist damit etwas kleiner als eine Lachtaube, weist aber die charakteristische Körpergestalt der Erdtauben auf. Die Ponape-Erdtaube ähnelt der Jobitaube sehr stark. Sie hat jedoch etwas längere Beine als diese Art, die gleichfalls zur Gattung der Indopazifischen Erdtauben gehört.[3]
Beim Männchen sind Kopf und Brust weiß. Der Hinterkopf, der Nacken sowie ein Strich hinter den Augen sind schwarz. Das übrige Körpergefieder ist schwarz. Der Mantel und die Flügeldecken weisen einen glänzenden rotbraunen Schimmer auf. Der Bauch ist schwarz. Der Schnabel ist tief dunkelgrau. Die Beine sind rot. Jungvögel sind dunkelbraun. Die Federn weisen bei ihnen noch orangebraune Säume auf.
Die Individuenzahl der Ponape-Erdtaube ist zumindest in historischer Zeit nie sehr hoch gewesen. Der Bestand der Ponape-Erdtaube wurde vor wenigen Jahren noch auf mehr als 1.000 Individuen geschätzt und galt als stabil.[2] So betrug die Population auf Pohnpei 1983/1984 noch 841 Ponape-Erdtauben und auf Chuuk kamen im gleichen Zeitraum 294 Tauben dieser Art vor.[1] Jüngere Populationsuntersuchungen zeigten dagegen einen signifikanten Populationsrückgang. Auf Pohnpei kommt die Art nur noch in Mangrovensümpfen vor.
Der präferierte Lebensraum auf Pohnpei sind eigentlich strauchbestandene Schluchten, Wälder des Tieflands und Mangroven. In den Wäldern des Landesinneren waren Ponape-Erdtauben von jeher selten. Die Ponape-Erdtaube lebt normalerweise einzelgängerisch. Ihre Nahrung sucht sie auf dem Boden. Das Gelege besteht aus nur einem Ei.
Die Ponape-Erdtaube (Alopecoenas kubaryi, Syn.: Gallicolumba kubaryi), auch Karolinentaube genannt, ist eine Art der Taubenvögel. Sie kommt ausschließlich auf der Insel Pohnpei (bis 1990 Ponape genannt) und der Chuuk-Inselgruppe vor. Die Ponape-Erdtaube wird von der IUCN als stark gefährdet (endangered) eingestuft, weil ihr Verbreitungsgebiet sehr klein ist und die Bestandszahlen durch Waldrodungen und Jagd zurückgehen. Die Population wird insgesamt auf weniger als 1000 Individuen geschätzt.
Gallicolumba kubaryi Gallicolumba generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
Gallicolumba kubaryi Gallicolumba generoko animalia da. Hegaztien barruko Columbidae familian sailkatua dago.
De carolinenpatrijsduif (Alopecoenas kubaryi) is een vogel uit de familie van de duiven van het geslacht Alopecoenas.
Karolinermarkduva[2]f (Alopecoenas kubaryi) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar.[3] Fågeln förekommer i bergsskogar i östra Karolinerna Chuuk och Pohnpei).[4] IUCN kategoriserar arten som sårbar.[1]
Den placerades tidigare i släktet Gallicolumba. Studier visar dock att dessa inte är varandras närmaste släktingar, där arterna i Alopecoenas står närmare australiensiska duvor som Geopelia.[5][6]
Karolinermarkduvaf (Alopecoenas kubaryi) är en fågel i familjen duvor inom ordningen duvfåglar. Fågeln förekommer i bergsskogar i östra Karolinerna Chuuk och Pohnpei). IUCN kategoriserar arten som sårbar.
Den placerades tidigare i släktet Gallicolumba. Studier visar dock att dessa inte är varandras närmaste släktingar, där arterna i Alopecoenas står närmare australiensiska duvor som Geopelia.
Gallicolumba kubaryi là một loài chim trong họ Columbidae.[2]
Gallicolumba kubaryi là một loài chim trong họ Columbidae.