dcsimg
Image of Lithophaga zitteliana Dunker 1882
Creatures » » Animal » » Molluscs » Mussels » » Mytilidae

Date Mussels

Lithophaga Röding 1798

Lithophaga ( German )

provided by wikipedia DE

Lithophaga ist eine Gattung mittelgroßer Muscheln aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae). Sie bohren in kalkigen Hartsubstraten.

Merkmale

Die Gehäuse sind meist länglich und schmal, mit mehr oder weniger parallelen oder leicht nach hinten zusammen laufenden Dorsal- und Ventralrändern. Die Ränder des Gehäuses sind glatt. Der Wirbel sitzt nahe dem Vorderende. Die Gehäuse werden etwa 3 bis 7 cm lang. Die Oberfläche ist weitgehend glatt mit mehr oder weniger deutlichen Anwachsstreifen, oder auch mit vertikalen Streifen. Das außen gelegene Ligament ist tief eingesenkt. Die Farbe variiert von hellbraun bis dunkelbraun, fast schwarz. Der Schlossrand ist im Allgemeinen glatt.

Geographische Verbreitung und Lebensweise

Die Arten der Gattung kommen weltweit in wärmeren Meeren vor. Die Tiere bohren mithilfe eines Pallialdrüsensekrets in Stein oder lebenden oder toten Korallen, daher auch der wissenschaftliche Name Lithophaga, welcher „Steinfresser“ bedeutet.

Taxonomie und Systematik

Das Taxon Lithophaga wurde bereits 1798 von Peter Friedrich Röding aufgestellt.[1] Typusart ist Mytilus lithophaga Linné, 1758.

Belege

Literatur

  • Lithophaga im Integrated Taxonomic Information System (ITIS)
  • Kleemann, K.H., 1994. Mytilid bivalve Lithophaga in Upper Triassic coral Pamiroseris from Zlambach Beds compared with Cretaceous Lithophaga alpina. Facies 30, 151–154.
  • Santiago Genta Iturrería: Revisión de la Familia Mytlidae (Mollusca, Bivalvia) en el Cenozoico de Patagonia: sistemática, paleoecología y paleobiogeografía. 244 S., Dissertation Universidad Nacional de la Plata Facultad de Ciencias Naturales y Museo, La Plata 2014. PDF

Einzelnachweise

  1. Peter Friedrich Röding: Museum Boltenianum sive catalogus cimeliorum e tribus regnis naturæ quæ olim collegerat Joa. Fried Bolten, M. D. p. d. per XL. annos proto physicus Hamburgensis. Pars secunda continens conchylia sive testacea univalvia, bivalvia & multivalvia. S. 1–199. Hamburg, Trapp 1798 Online bei Göttinger Digitalisierungszentrum (S. 156).

Weblinks

 src=
– Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Lithophaga: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Lithophaga ist eine Gattung mittelgroßer Muscheln aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae). Sie bohren in kalkigen Hartsubstraten.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE