dcsimg
Image of sphagnum
Creatures » » Plants » » Mosses » » Sphagnaceae »

Sphagnum

Sphagnum centrale C. E. O. Jensen 1896

Comments

provided by eFloras
Sphagnum centrale is most similar to S. alaskense but seems to have no range overlap with that species and is also considerably more minerotrophic. In the field it lacks the often reddish tinge of S. palustre and is larger than S. affine. See also discussion under 2. S. alaskense and 9. S. papillosum.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of North America Vol. 27: 49, 50, 51, 53, 80, 84, 85, 92, 94, 97, 98, 101 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of North America @ eFloras.org
editor
Flora of North America Editorial Committee
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Description

provided by eFloras
Plants moderate-sized to robust, capitulum compact and well rounded in open-grown forms, lax to somewhat compact; green in shade forms to golden yellow to golden brown in open-grown forms, occasionally with a pinkish tinge; lawns, loose low hummocks to larger, ± firm hummocks. Stems pale brown to brown, superficial cortical cells with spiral reinforcing fibrils clearly visible, 2 pores or more per cell, comb-fibrils lacking on interior wall. Stem leaves to 1.2-2.2 × 0.8-1 mm; rarely hemiisophyllous; hyaline cells non-ornamented, rarely septate, comb-lamellae absent. Branches tapering, leaves spreading to somewhat imbricate. Branch fascicles with 2 spreading and 1-2 pendent branches. Branch stems with cortical cells non-ornamented, no or weak funnel-like projections on the interior end walls, often with large round pores on the superficial walls. Branch leaves broadly ovate, to 1.7 × 1.5 mm; hyaline cells non-ornamented, convex surface with elliptic to rarely round pores along the commissures; chlorophyllous cells lenticular to narrowly elliptical in transverse section, narrowly exposed on both ends, but more so on concave surface, end walls thickened at both ends. Sexual condition dioicous. Capsule with inconspicuous pseudostomata. Spores 23-30 µm; surface finely roughened to smooth; laesura on proximal surface more than 0.5 spore radius.
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of North America Vol. 27: 49, 50, 51, 53, 80, 84, 85, 92, 94, 97, 98, 101 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of North America @ eFloras.org
editor
Flora of North America Editorial Committee
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Synonym

provided by eFloras
Sphagnum palustre subsp. intermedium Russow; S. subbicolor Hampe
license
cc-by-nc-sa-3.0
copyright
Missouri Botanical Garden, 4344 Shaw Boulevard, St. Louis, MO, 63110 USA
bibliographic citation
Flora of North America Vol. 27: 49, 50, 51, 53, 80, 84, 85, 92, 94, 97, 98, 101 in eFloras.org, Missouri Botanical Garden. Accessed Nov 12, 2008.
source
Flora of North America @ eFloras.org
editor
Flora of North America Editorial Committee
project
eFloras.org
original
visit source
partner site
eFloras

Sphagnum centrale ( German )

provided by wikipedia DE

Sphagnum centrale ist ein zur Sektion Sphagnum gehörendes Torfmoos und wird in deutschsprachigen Regionen „Zentriertes Torfmoos“[1] und auch „Zweifarbiges Torfmoos“[2] genannt.

Merkmale

Sphagnum centrale ist eine Torfmoosart von mittlerer Größe, die eher lockere Rasen und niedrige Hügel bildet. Die Köpfchen treten bei Freiwuchsformen gehäuft auf. Generell sind die Pflanzen nie tiefgrün, sondern eher bleich gefärbt. Bei Schattenwuchsformen sieht man die bleichgrüne Farbnuance, dagegen erscheint bei Freiwuchsformen meist die bleiche, manchmal aber auch kräftige gelbliche Färbung. Gelegentlich tritt auch eine leicht rosa Farbnuance auf.

Der Stamm ist hellbraun bis braun gefärbt. Seine Epidermis bzw. Hyalodermis ist mit starken, klar sichtbaren wandverstärkenden Spiralfasern versehen und trägt zwei oder auch mehr Poren pro Zelle; dagegen fehlen wandverstärkende Fasern auf den inneren Zellwänden.

Die Stammblätter werden bis zu 1,2–2,2 mm × 0,8–1 mm groß und können faserig sein.

Sphagnum centrale besitzt lang ausgezogene, sich verjüngende Ästchen, die mit abstehend bis zu dachziegelartig angeordneten Astblättchen versehen sind. Sie setzen am Stamm in Astbüscheln mit 2 abstehenden und 1–2 hängenden Ästen an.

Die Aststämmchen tragen oft große, runde Poren an der Oberfläche.

Die eiförmigen Astblätter sind faserig ausgestattet und erreichen Ausmaße bis zu 1,7 × 1,5 mm. Die hyalinen Zellen liegen an der konvexen Oberseite und tragen elliptische bis zu selten runden Poren. Die Chlorophyllzellen sind oval bis zu schwach elliptisch ausgebildet. Sie zeigen sich mit Hilfe des Astquerschnitts im Zellgefüge in zentrierter Position.

Eine Verwechslungsgefahr zu anderen Torfmoosen besteht mit Sphagnum palustre – zusätzlich durch die ähnliche Gestaltung des Rasens. Eine eindeutige Unterscheidung kann nur durch den Blattquerschnitt und die dort ersichtliche zentrierte Stellung der Chlorocyten vorgenommen werden. Eine weitere sehr ähnliche Art ist Sphagnum alaskensis. Deren Verbreitungsgebiet liegt ebenfalls in nördlichen Gebieten Nordamerikas.

Geschlechtliche Ausrichtung

Sphagnum centrale ist zweihäusig. Die Kapseln tragen unauffällige Pseudostomata und reifen im Spätsommer. Die Sporen weisen eine Größe von 23 bis 30 µm auf; die Oberfläche ist leicht rau bis glatt und die Laesura nahe der Oberfläche gelegen.

Systematik

Das „Zentrierte Torfmoos“ Sphagnum centrale ist eine Torfmoosart aus der Familie der Sphagnaceae, der monogenerischen Gattung der Torfmoose Sphagnum und deren Sektion Sphagnum.

Verbreitung und Standort

Sphagnum centrale ist eine boreale Torfmoosart, die zerstreut in Waldsümpfen höherer Lagen oder in Zwischenmooren vorkommt. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Eurasien, Australien, Neuseeland und dem nördlichen Amerika inklusive Grönland. Sie wird auch mit Girgensohns Torfmoos (Sphagnum girgensohnii) wachsend angetroffen.[3]

Gefährdung und Schutzmaßnahmen

Sphagnum centrale ist durch die Zerstörung der Lebensräume gefährdet. Es wird zwar von der Weltnaturschutzunion IUCN global gesehen nicht in ihrer Roten Liste gefährdeter Arten geführt, dies erfolgt aber in einigen europäischen Staaten. In der Bundesrepublik Deutschland nimmt das Land Thüringen für diese Torfmoosart eine Gefährdung an, wenn auch der Gefährdungsstatus nicht bekannt ist.[4] Die Schweiz führt Sphagnum centrale in ihrer nationalen Roten Liste gefährdeter Arten mit nicht gefährdet („LC“).[5]

Als Gegenmaßnahme auf europäischer Ebene werden für die Art wie für alle Torfmoose in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (kurz FFH-Richtlinie)[6] die Gewährung von Schutzmaßnahmen eingeräumt, die Entnahme oder Nutzung regeln können (Anhang V) und die Einrichtung von Schutzgebieten vorschreiben (Anhang I).[7] Nach dem deutschen Bundesrecht wird die Art – wieder wie alle Torfmoose – in der Anlage 1 der Bundesartenschutzverordnung – kurz BArtSchV – geführt und damit unter besonderen Schutz gestellt.[8]

Literatur

Einzelnachweise

  1. „Zentriertes Torfmoos“ in „Artenschutz im Bundesnaturschutzgesetz“ bzw. Liste der in Baden-Württemberg aktuell vorkommenden Arten der Anhänge II, IV und V der FFH-Richtlinie. (Nicht mehr online verfügbar.) Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, 30. September 2006, archiviert vom Original am 3. November 2013; abgerufen am 13. Mai 2010.  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de
  2. „Zweifarbiges Torfmoos“ in ARTeFAKT-Arten und Fakten. In: Rote Listen und Schutzbestimmungen. Rheinland-Pfalz – Landesamt für Umwelt; Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, abgerufen am 13. Mai 2010.
  3. Sphagnum girgensohnii. mit Hinweis auf Sphagnum centrale. In: Flora of North America. eFloras.org, abgerufen am 11. Oktober 2010 (englisch).
  4. Listen der besonders geschützten Pflanzen- und Pilzarten in Thüringen. (Nicht mehr online verfügbar.) Freistaat Thüringen Landesanstalt für Umwelt und Geologie, archiviert vom Original am 3. November 2013; abgerufen am 1. November 2013.  src= Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tlug-jena.de
  5. Rote Liste der gefährdeten Arten der Schweiz/Moose. Bundesamt für Umwelt BAFU, 2004, abgerufen am 13. Mai 2010 (Suche nach Sphagnum centrale in PDF-Dokument).
  6. Liste der in Deutschland vorkommenden Arten der Anhänge II, IV, V der FFH-Richtlinie (92/43/EWG). (PDF 5,17KB) Bundesamt für Naturschutz, 29. März 2010, abgerufen am 13. Mai 2010.
  7. , abgerufen am 13. Mai 2010
  8. Bundesartenschutzverordnung der Bundesrepublik Deutschland (BArtSchV). Bundesministerium der Justiz, abgerufen am 13. Mai 2010.
 title=
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Sphagnum centrale: Brief Summary ( German )

provided by wikipedia DE

Sphagnum centrale ist ein zur Sektion Sphagnum gehörendes Torfmoos und wird in deutschsprachigen Regionen „Zentriertes Torfmoos“ und auch „Zweifarbiges Torfmoos“ genannt.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autoren und Herausgeber von Wikipedia
original
visit source
partner site
wikipedia DE

Sphagnum centrale

provided by wikipedia EN

Sphagnum centrale is a species of moss belonging to the family Sphagnaceae.[1]

It has cosmopolitan distribution.[2] It is often found in cedar swamps and similar environs. It has a pale green color common to all the Sphagnum subgenus mosses but, unlike other common members of the subgenus like Sphagnum magellanicum, it will never be red and rarely brown.[3]

References

  1. ^ "Sphagnum centrale C.E.O. Jensen". www.worldfloraonline.org. Retrieved 1 February 2021.
  2. ^ "Sphagnum centrale C.E.O.Jensen, 1896". www.gbif.org. Retrieved 1 February 2021.
  3. ^ Pope, Pope (2016). Mosses, Liverworts and Hornworts : A Field Guide to Common Bryophytes of the Northeast. Comstock Publishing Associates a division of Cornell University Press. pp. 59–60. ISBN 978-1-5017-0078-1. OCLC 1034640420.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Sphagnum centrale: Brief Summary

provided by wikipedia EN

Sphagnum centrale is a species of moss belonging to the family Sphagnaceae.

It has cosmopolitan distribution. It is often found in cedar swamps and similar environs. It has a pale green color common to all the Sphagnum subgenus mosses but, unlike other common members of the subgenus like Sphagnum magellanicum, it will never be red and rarely brown.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia authors and editors
original
visit source
partner site
wikipedia EN

Vaalearahkasammal ( Finnish )

provided by wikipedia FI

Vaalearahkasammal (Sphagnum centrale) on sammallaji. Se kuuluu rahkasammalten heimoon ja sukuun. Uhanalaisuusluokittelussa se on elinvoimainen.

Ulkonäkö

Vaalearahkasammal kasvaa noin 10–20 senttimetriä korkeaksi.[2] Se on möyheä. Väriltään se on vihreä, ruskeanvihreä tai vaaleanvihreä, siinä ei ole punaista. Sen varsilehdet ovat usein kärkipuoliskostaan leveimmillään.[3]

Levinneisyys

Vaalearahkasammalta esiintyy yleisesti koko Suomessa.

Elinympäristö

Vaalearahkasammal kasvaa useimmiten keskiravinteisissa korvissa.[3] Sitä tavataan myös rannoilla, letoilla, ja nevoilla.[4]

Lähteet

  1. Ulvinen, T. ja Syrjänen, K.: Suomen sammalten levinneisyys eliömaakunnissa. Suomen ympäristökeskus, 2009. ISBN 978-952-11-3247-6.
  2. UPM-Kymmene: Metsiemme sammaleita (PDF) (Sivu 14) UPM-Kymmene. Viitattu 22.7.2009.
  3. a b Kauppi Matti ja Halonen Pekka: Kasvien lajintuntemus. Oulun yliopisto, 2000. ISSN 1239-1646.
  4. Ulvinen, Tauno, Syrjänen, Kimmo ja Anttila, Susanna: Suomen sammalet - levinneisyys, ekologia, uhanalaisuus. Suomen ympäristökeskus, 2002. ISBN 952-11-1290-5.
Tämä kasveihin liittyvä artikkeli on tynkä. Voit auttaa Wikipediaa laajentamalla artikkelia.
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedian tekijät ja toimittajat
original
visit source
partner site
wikipedia FI

Vaalearahkasammal: Brief Summary ( Finnish )

provided by wikipedia FI

Vaalearahkasammal (Sphagnum centrale) on sammallaji. Se kuuluu rahkasammalten heimoon ja sukuun. Uhanalaisuusluokittelussa se on elinvoimainen.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedian tekijät ja toimittajat
original
visit source
partner site
wikipedia FI

Torfowiec środkowy ( Polish )

provided by wikipedia POL

Torfowiec środkowy (Sphagnum centrale C.E.O. Jensen) – gatunek mchu z rodziny torfowcowatych (Sphagnaceae). Występuje w Europie, Azji i Ameryce Północnej[3].

Ochrona

Gatunek jest objęty w Polsce ochroną od 2001 roku. W latach 2001–2004 podlegał ochronie częściowej, w latach 2004–2014 ochronie ścisłej, a od 2014 roku ponownie objęty jest ochroną częściową, na podstawie Rozporządzenia Ministra Środowiska z dnia 9 października 2014 r. w sprawie ochrony gatunkowej roślin[4][5][6].

Przypisy

  1. B. Goffinet, W.R Buck, A.J. Shaw: Classification: mosses (ang.). University of Connecticut, 2008–. [dostęp 2015-05-24].
  2. Sphagnum centrale C.E.O. Jensen (ang.). W: The Plant List [on-line]. [dostęp 2015-05-26].
  3. Richard E. Andrus: Sphagnum centrale (ang.). W: Bryophyte Flora of North America vol. 1 [on-line]. [dostęp 2015-05-26].
  4. Rozporządzenie Ministra Środowiska z dnia 11 września 2001 r. w sprawie listy gatunków roślin rodzimych dziko występujących objętych ochroną gatunkową ścisłą częściową oraz zakazów właściwych dla tych gatunków i odstępstw od tych zakazów (Dz.U. z 2001 r. nr 106, poz. 1167).
  5. Rozporządzenie Ministra Środowiska z dnia 9 lipca 2004 r. w sprawie gatunków dziko występujących roślin objętych ochroną (Dz.U. z 2004 r. nr 168, poz. 1764).
  6. Rozporządzenie Ministra Środowiska z dnia 9 października 2014 r. w sprawie ochrony gatunkowej roślin (Dz.U. z 2014 r. nr 0, poz. 1409).
license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Torfowiec środkowy: Brief Summary ( Polish )

provided by wikipedia POL

Torfowiec środkowy (Sphagnum centrale C.E.O. Jensen) – gatunek mchu z rodziny torfowcowatych (Sphagnaceae). Występuje w Europie, Azji i Ameryce Północnej.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Autorzy i redaktorzy Wikipedii
original
visit source
partner site
wikipedia POL

Sphagnum centrale ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Sphagnum centrale là một loài rêu trong họ Sphagnaceae. Loài này được C.E.O. Jensen mô tả khoa học đầu tiên năm 1896.[1]

Chú thích

  1. ^ The Plant List (2010). Sphagnum centrale. Truy cập ngày 11 tháng 6 năm 2014.

Liên kết ngoài


Hình tượng sơ khai Bài viết liên quan đến bộ rêu Sphagnales này vẫn còn sơ khai. Bạn có thể giúp Wikipedia bằng cách mở rộng nội dung để bài được hoàn chỉnh hơn.


license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI

Sphagnum centrale: Brief Summary ( Vietnamese )

provided by wikipedia VI

Sphagnum centrale là một loài rêu trong họ Sphagnaceae. Loài này được C.E.O. Jensen mô tả khoa học đầu tiên năm 1896.

license
cc-by-sa-3.0
copyright
Wikipedia tác giả và biên tập viên
original
visit source
partner site
wikipedia VI